Seite 29 von 101

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 1. Okt 2007, 23:15
von Hellebora
Bei mir haben die weißen, die ich auch als weiße gekauft habe, wesentlich rötlichere Stiele (vgl. #344). Und die Blüten kommen nie gleichzeitig mit den Blättern: erst die Blüten, dann die Blätter.

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 1. Okt 2007, 23:27
von Astrantia
Die Blätter, die man auf dem dritten Foto sieht, stammen vom Porzellanblümchen, Saxifraga umbrosa variegata.Die Blätter der Cyclamen kommen bei uns auch erst später.LG Barbara

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 1. Okt 2007, 23:39
von Hellebora
Die Blätter, die man auf dem dritten Foto sieht, stammen vom Porzellanblümchen, Saxifraga umbrosa variegata.Die Blätter der Cyclamen kommen bei uns auch erst später.LG Barbara
Ja, bei Dir sieht man das. Aber bei dem Bild von Elis weiter oben scheint beides zugleich da zu sein. Die Blätter vom Porzellanblümchen sind übrigens sehr hübsch. :)

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 4. Okt 2007, 09:38
von tomir
Cyclamen unter Palmen - auch wenn es nach einer Fotomontage ala Werbeblaettchen von B***** & co aussieht - das Foto ist real. :Dcyclamen cilicium 07.jpgC. cilicium ist sicher eines der besten fuer den Garten - auch in Mitteleuropa.sG tomir

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 10. Okt 2007, 00:11
von Astrantia
Ich habe heute in der Gärtnerei zwei Cyclamen hederifolium erstanden, die auf den wohlklingen Namen "AmazeMe" getauft sind. Sie haben recht große weiße Blüten und sehr schönes Laub, das allerdings nicht so sehr gezackt ist wie von meinen anderen C.h.. Die Blattzeichnungen fallen auch recht unterschiedlich aus, ich konnte mich kaum für zwei Exemplare entscheiden.Im Internet hab ich kaum was über sie rausbekommen, nur die Saatfirma (S&G Flowers), was ich aber schon wusste, da es auf dem Etikett steht.Kennt jemand von Euch diese Form? Ich frage mich selbst, ob es was Besonderes ist, oder ob die Tatsache, dass ein Etikett mit schönem Namen dransteckt und dass meine anderen Alpenveilchen fast verblüht sind, mich so beeinflusst, dass ich sie unbedingt haben musste.LG Barbara

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 14. Okt 2007, 17:07
von salamander
Hallo,ich habe gestern in Straßburg zwei C. coum caucasicum gekauft. was mich so verblüfft hat - beide Planzen blühen schon. Ist das normalß Liegt es an der Haltung im Gewächshaus? Alle Merkmale (Blatt- und Blütenform) passen zu C.coum Caucasicum.In der Literatur (Grey.Wilson) steht nichts von einer wesentlich früheren Blütezeit als bei C. coum coumGruß Salamander

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 14. Okt 2007, 19:41
von knorbs
in meinem cypripedienbeet stehen auch einige coum. bei einem stock hab ich auch blüten bemerkt, die aus den blättern vorspitzen, allerdings noch nicht geöffnet.

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 19. Okt 2007, 17:55
von Zaubernuss
Hallo, Dein Beitrag ist ja schon ziemlich alt, von 2005. Habe mir im letzten Jahr nach Recherchen und den Angaben des Züchters über Standort und Winterhärte drei Stück geleistet. ( Kosteten 27,50 Euro das Stück) Eine ist eingegangen obwohl es vergangenen Winter nicht mal Frost gab. die beiden anderen sind in diesem Jahr erst im August zum Vorschein gekommen, hatten mühe Blätter zu bilden die aber ganz weich und schlapp sind. Und jede hat nur eine Blüte die auch ganz anders aussieht als zu der Zeit als ich sie gekauft hatte. Standort und Pflege passen aber. Wie geht es deinen 'Odorella'? Hast du sie je wiedergesehen??
Weit weit, da kommen sie her, 8), aber *freu* da sind sie! Leider nur in zwei Farben, sollen aber noch weitere Töne kommen.Hoffentlich halten sie weiter, was sie momentan versprechen.Sie duften tatsächlich leicht, und haben wirklich unglaubliche "HUNDERTE" von Blütenansätzen.... :oSo werden sie nächstes Jahr in meinem Garten zwar sicher nicht mehr blühen, aber wenn sie den Winter wie angegeben überstehen und auch nur ein Zehntel der jetzt zu sehenden Blüten öffnen, war es ein guter Kauf. liegrü g.g.g.Bildhttp://www.odorella.de/eigenschaften.php

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 24. Okt 2007, 00:21
von knorbs
von pumpots gezeigten silberblättrigen hederifolium habe ich letztes jahr im direkten umfeld einige sämlinge auspikiert. wie zu erwarten streuen die sämlinge, aber die silberblättrigen überwiegen. aber auch die anderen blattzeichnungen gefallen mir. nur erscheint mir die blattform der sämlinge rundlicher. liegt das an ihrem noch jugendlichen alter, also ist zu erwarten dass sich die blätter später noch pfeilförmiger entwickeln oder zeigen die schon jetzt ihre "endform"?

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 24. Okt 2007, 00:45
von Berthold
Norbert, sie sind als Sämlinge alle rundlich.Gruss Berthold

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 17. Nov 2007, 18:53
von Junka †
Von leichten Nachtfrösten recht unbeeindruckt: Cyclamen cilicicum

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 17. Nov 2007, 18:57
von Junka †
Möchte wohl irgendwie zur 'ssp. immerzublühend' gehören. ;)Jedenfalls sind seit Mitte Juni ständig Blüten da.

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 17. Nov 2007, 19:28
von Guda
Was machst Du, dass Deine C. purpurascens so lange blühen? Ich versuche alles, es ihnen an den unterschiedlichsten Standorten bequem und gemütlich zu machen - kein Erfolg! Alle anderen sind üppig, blüh- und vermehrungsfreudig. C. cilicium sind bei uns auch immer wieder die Alpenveilchen, die bis ins Neue Jahr aushalten, wenn es die Temperaturen zulassen. Und noch einmal standhafter sind hier die weißen

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 18. Nov 2007, 09:08
von Junka †
Was machst Du, dass Deine C. purpurascens so lange blühen?
Keine Ahnung. Es ist wohl Zufall. Ein zweite C. purpurascens steht keine 50 Zentimeter entfernt mit mickrigem Ergebnis. Sie stehen wohl beide für C. purpurascens zu trocken. Dem einen scheint’s zu gefallen, das andere werde ich mal umpflanzen. Sind beide aus der selben Quelle, zum selben Zeitpunkt gepflanzt.

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Verfasst: 18. Nov 2007, 16:37
von Guda
Danke und ich bin etwas beruhigt. Obwohl eine gewisse Bodenfeuchtigkeit auch nicht das alleinseligmachende Purpurascensheil zu sein scheint. Ich habe sie schon in einen "Steintrichter" mit ganz humosem Boden gesetzt, es gibt immer wieder mal einen Schluck Wasser - sie benehmen sich zickig!