Seite 29 von 135
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 09:20
von Krokosmian
Arilbred `Afrosiab´.
Oder einer ihrer Abkömmlinge vom Yuccagarten Gussmagg. `Bodybuilder´ bzw. eher `Lena Delta´oder die Dritte, deren Name mir gerade nicht einfällt.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 09:24
von RosaRot
'Lenadelta' ist es nicht, die habe ich anderswo.
'Afrosiab' könnte sein, die hatte ich mal, hat nie geblüht, wahrscheinlich habe ich dann Rhizome davon in diese Verlegenheitsecke gestopft, wo es ihr sehr gut gefällt...
Danke für die Aufklärung!
Die AIS zu
'Afrosiab'
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 09:27
von pearl
eine Arilbred Iris Arilbred 'Afrosiab' 1998 Афросиаб Adolf Volfovich-Moler aus Usbekistan
.
sorry - zu spät, aber eine tolle Pflanze! :D
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 09:30
von Mediterraneus
Tolle Musterung :D
mit den ganzen ..reds habe ich mich noch nicht genug beschäftigt, da hab ich nur die hoogiana, das geht doch auch irgendwie in die Richtung, oder?
Jetzt probiere ich erst mal die Rebloomer, mal schauen, ob die 'Fast Forward' im Herbst nochmal blüht :D
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 09:32
von RosaRot
Hat die I. hoogiana schon mal geblüht bei Dir?
Die habe ich auch, macht jährlich zwei Fächer und das war es. Werde sie auch in eine abgelegene Ecke stopfen müssen... ;D
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 09:36
von Mediterraneus
Ich hatte die mal von Hoch bestellt, Restposten, spät im Jahr.
Also ins Tomatenhaus, außen an den Rand ganz dicht ans Betonfundament gepflanzt, wo sie nicht stört.
Von Petersilie umwachsen ist sie richtig schön geworden und hat jedes Jahr geblüht. Ins Tomatenhaus konnte man kaum vor lauter Duft.
Letztes Jahr habe ich sie aufgenommen und im Garten verteilt, in die Macchia vor die Kiefern, in den reinen Kalkdreck meiner Mauer. Kommen tut sie, aber blühen wird sie wohl nicht.
Einen Fitzel habe ich aber im Tomatenhaus gelassen, sicherheitshalber.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 09:38
von RosaRot
Und wo wächst sie da am besten?
Vielleicht sollte ich sie eher in Kiefernerde versetzen?
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 09:43
von Mediterraneus
Hier z.B. finde ich, dass sie gar nicht so schlecht loslegt. Letztes Jahr ein Würzelchen in den Kalkdreck. Waren übrigens kaum Wurzeln dran, und gleich drauf ist sie über den Sommer komplett verschwunden. Und jetzt kommt sie so wieder raus. :D

Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 09:45
von RosaRot
Sieht gut aus! :D
Ich glaube ich teile sie und teste an zwei Standorten.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 09:50
von Mediterraneus
Sie gelten ja wohl auch als schwierig. Man muss wohl etwas testen, Versuch macht kluch :D
Ich hatte auch so eine hell violette mit schwarzen Adern, iberica, stolonifera? Irgendsowas. Muss mal auf die Suche gehen. Falls noch ein Rest da ist, kommt die auch in den Kalk.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 09:52
von RosaRot
I. stolonifera hatte ich auch mal, die wollten aber nicht. Keine Ahnung, ob es davon noch Reste gibt.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 09:58
von Krokosmian
Mediterraneus hat geschrieben: ↑30. Apr 2024, 09:50Sie gelten ja wohl auch als schwierig.
Nach meinem subjektiven Eindruck eher etwas anspruchsvoller und halt langsamwüchsig, ansonsten gehts. Sofern man insgesamt gute Irisbedingungen hat. Da es hier seit Jahren mit einer Sorte ausgepflanzt sehr gut und mit anderen in großen Pötten genauso funktioniert, habe ich die nächsten zwei bis drei Level ausgelassen und mir in Monnem beim seligen Herrn Niewöhner Iris kirkwoodii mitgenommen. Noch lebt siein ihrm Topf.
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 09:59
von Mediterraneus
Das beruhigt mich ungemein, wenn die bei dir nichts werden ;D
edit: auf RosaRot bezogen
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 10:02
von Mediterraneus
Krokosmian hat geschrieben: ↑30. Apr 2024, 09:58 seligen Herrn Niewöhner Iris kirkwoodii mitgenommen. Noch lebt siein ihrm Topf.
Ich hab von Herrn Niewöhner in Frankfurt dieses Jahr im März Iris unguicularis (irgendwas Algerisches, bzw. algerische Form) gekauft, etwas o.T. hier, und ein paar Tage später ist er gestorben. Die muss ich in Ehren halten, aber sie sieht nicht sehr glücklich aus. War frisch getopft und fiel mir entgegen. Jetzt mickert se.
Gerade gegoogelt, Iris kirkwoodiae, Wow ist die genial! Viel Erfolg!
Re: Bart-Iris 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 10:46
von RosaRot
Großartig!
Ja die musst du unbedingt in Ehren halten! Die geht sicher auch im Kalkschotter. Ach nee, das war ja Krokosmian mit der Kirkwoodiae. :-[
Aber der I unguicularis gefällt es vermutlich auch im Freien besser.