Seite 29 von 61
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 09:40
von Gartenlady
Es gibt wirklich nur noch wenige Vögel hier, auch die Amseln, manchmal unbeliebt, wenn sie gegraben haben, wo es nicht angebracht war, aber eigentlich ist jeder Vogel gern gesehen.
Heute Morgen, Blick aus dem Küchenfenster, ich sah eine Bewegung in einem Beet, konnte nicht erkennen was es war, ein Vogel, ja, aber solch einen Vogel habe ich noch nie gesehen, außer im Fernsehen. Ich habe den Eindruck, dass es ihm nicht gut geht, er sitzt immer noch da, ich konnte in Ruhe die Kamera holen und durch das Fenster fotografieren.
Wer ist das. Kann ich ihm helfen? Ist er auf dem Weg in den Süden hier gestrandet?
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 10:12
von Secret Garden
Eine Waldschnepfe.

Die ruht sich sicher nur aus und wird in der Dämmerung wieder aktiv und weiterziehen.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 10:13
von Gartenlady
Danke, ist das ein Zugvogel?
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 10:18
von partisanengärtner
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 10:26
von Gartenlady
Danke, hab's inzwischen gesehen, sie wird also auf dem Weg sein, ich glaube nicht, dass sie dauerhaft hier lebt. Es stimmt, was in der Beschreibung steht, wenn sie still sitzt ist sie tatsächlich so gut wie unsichtbar, erst die Bewegung macht sie sichtbar.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 19:20
von Cryptomeria
Erstaunlich, dass du sie fotografieren konntest. Ich habe über Winter immer eine im Garten, aber wenn ich dann auf sie stoße, fliegt sie sofort ab. Ein Foto ist da nicht machbar. Es gibt auch mal größere Einflüge und wenn es kalt ist und gefroren und sie nichts Verwertbares mehr finden, findet man auch mal entkräftete Exemplare am Straßenrand. Leider werden sie an der Ostküste hier oben immer noch geschossen.
VG Wolfgang
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 6. Okt 2024, 19:40
von Gartenlady
Das Foto ist mit dem 105mm Makro aus dem Küchenfenster gemacht und stark beschnitten. Sie hat mich nicht gesehen. Sie war allerdings lange dort, erst schien sie zu fressen, hat vielleicht einen Regenwurm gefunden, dann saß sie einfach da, vielleicht wirklich erschöpft. Es gibt unmittelbar drumherum dichten Pflanzenbewuchs, Verstecke genug zum Ausruhen.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 8. Okt 2024, 22:52
von 555Nase
Dieser Tage hat ein Specht eine Höhle in den Baum gepickt. Aus Angst, daß der Baum umfällt und den Zaun beschädigt, hat der Sohn einen Lappen in das Loch gesteckt, welchen ich natürlich gleich entfernt habe, mir aber so einiges wieder anhören mußte. Wie könnte man den Specht auf humane Weise entfernen ?
Welche Schäden könnte der Specht und seine Nachkommen im Garten anrichten ? Picken die dann alle Bäume kaputt ?

Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 9. Okt 2024, 09:55
von rocambole

wenn man die Löcher zustopft, dann suchen die sich neue Stellen. Er sollte froh sein, dass der Specht den Baum gewählt hat und nicht etwas irgendwo am Haus. Ein gesunder Baum sollte das aushalten, der ist nicht "kaputt" wg. einer Spechthöhle. Wenn das so wäre, gäbe es schon lange keine Wälder mehr
Ein Laubbaum kippt außerdem nicht einfach so auf einen Zaun wegen einer Spechthöhle, der hat kräftige und tiefreichende Wurzeln, die erst dann verrotten, wenn der Baum oberirdisch abgestorben ist - der Prozess dauert Jahre. Im übrigen ist das durch den Klimawandel unberechenbare Wetter eher ein Grund zur Sorge als ein Specht: Stürme, durch Regenmassen aufgeweichte Böden ...das kippt dann ohne Vorwarnung.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 9. Okt 2024, 10:09
von Cryptomeria
Der Specht geht nächstes Jahr nicht mehr in die Höhle, sondern fertigt zum Brüten eine neue an. Meist gibt es aber andere Untermieter ( Stare, Kleiber, Hornissen usw.). Ich würde im Frühjahr mal schauen, ob er am gleichen Baum wieder mit dem Zimmern beginnt, denn dann könnte es schon bei Sturm evtl. doch riskanter werden, falls der Stamm in irgendeiner Weise vorgeschädigt ist. Aber das kann man von diesem Ausschnitt natürlich nicht beurteilen. Ein Spechtloch schadet ansonsten weder dem Baum noch der Stabilität
VG Wolfgang
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 9. Okt 2024, 10:24
von thuja thujon
Ich meine Spechte suchen sich nicht unbedingt die gesündesten Bäume mit dem härtesten Holz aus, sondern gehen eher auf mehr oder weniger vorgeschädigte Bäume.
Wenn das eine Blutpflaume ist, kann Pflaumenfeuerschwamm ein häufiger Mitbewohner sein. Da kann man mal drauf achten, ob Fruchtkörper jetzt im Herbst erscheinen.
Aber auch dann, die Standfestigkeit ist damit erstmal noch nicht beeinträchtigt. Astbruch durch Schlitzäste ist häufiger als komplett umgefallene Bäume.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 9. Okt 2024, 10:29
von Cryptomeria
Genau! Astbruch ist viel häufiger.
VG Wolfgang
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 12:18
von rocambole
Endlich mal wieder mehr Dompfaffen, aktuell mindestens 4 männliche und 1 Weibchen am Futterhaus und im Baum drumherum. Das war hier früher "normal".
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 17. Okt 2024, 13:26
von Mufflon
Nachdem ich die letzten Tage vermehrt gesehen habe, dass diverse Vögel die Futterstellen anfliegen, habe ich heute mit der Winterfütterung angefangen.
Dieses Mal mit mehr Körnerfutter, fast alle Stauden, die Samen liefern könnten, wurden ja weggefressen.
Ich habe auch einen extra Hirtenstab mit Futterschale aufgestellt für alle, die nicht gerne in Futterhäuser gehen.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 23. Okt 2024, 19:52
von Ramblerjosef
Hallo,
gleich neun Eichelhäher in einem Baum in der Eifel.
https://forum.garten-pur.de/download/fi ... &mode=view
LG Josef.