Seite 29 von 56
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 12. Dez 2014, 00:06
von pearl

Diese blühende Wintersituation tritt schön langsam wieder ein.

Wie erfrischend und aufmunternd im Winter!
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 12. Dez 2014, 13:42
von Eva
...Wo kriegt man welche her, die nicht diese Sorte sind. ... weil ich so gerne einen Helleborus foetidus ohne Rotstich haben möchte...
Du kannst im frühjahr sämlinge von mir haben. Erinnere mich bitte, ich vergesse es sicher
Oh, super!

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 12. Dez 2014, 15:59
von cydora

Diese blühende Wintersituation tritt schön langsam wieder ein.
Wow, wie schön

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 12. Dez 2014, 17:47
von enaira
Bei den Euphorbien dürfte die hintere, 'Ascot Rainbow', auch bei Dir den Winter problemlos überstehen. Die vordere dagegen, ich vermute mal 'Helena', braucht so was mildes wie letztes Jahr...
Stimmt genau!

'Helena' ist also empfindlicher?Hilft Koniferengrün?
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 12. Dez 2014, 20:14
von cydora
ausprobieren. Ich hatte 'Helena' bisher nur im Topf. Einen strengen Winter hat sie darin nicht überlebt, aber den letzten...
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 12. Dez 2014, 20:52
von enaira
Dann bin ich gespannt. Sie ist genau so alt wie die beiden 'Ascot Rainbow', hat bislang also nur den Nichtwinter überstanden...
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 14. Dez 2014, 18:50
von cornishsnow
Ich wollte noch meine
Mahonia japonica zeigen, die gerade blüht, mit Sonnenschein wäre es schöner, aber wie man sieht, haben den nur meine Nachbarn... zumindest bis März.

Die Pflanze ist inzwischen etwas über 2 m hoch und breit.

Die
Mahonia ist Teil meiner "Gartenerweiterung", ich durfte den angrenzenden Gehölzstreifen der Nachbarn bepflanzen...

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Dez 2014, 19:28
von Sandfrauchen

Diese blühende Wintersituation tritt schön langsam wieder ein.
Sarastro,das gefällt mir ausnehmend gut in dieser großen Gruppe!Ich finde auch, dass H. foetidus sich in vielen Gartensituationen sehr nützlich macht. Aus einem einzigen Exemplar vor 10 Jahren sind bei mir inzwischen mindestens 20 geworden, die blackbox-mäßig auftauchen. Sie bringen auch im Sommer und teils in sonniger Lage schöne Blattschmuck-Effekte. Bei Bedarf lassen sie sich auch problemlos umpflanzen. Cornish Snow, schön deinen Garten auch mal im Winter zu sehen. Deine Mahonie ist schön! Im BoGa steht eine M. bealei, die ist ähnlich und auch schön.
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Dez 2014, 19:50
von pearl
weil ich noch keine Mahonie hatte und diese Sorten mit den langen Blütentrauben mich immer beeindrucken, habe ich mich gerade umgeschaut. Ursula Buchan, The best mahonia, hat mir ein Ziel gegeben.
Hier The Telegraph 02 Feb 2007.
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Dez 2014, 20:10
von cornishsnow
Danke, Sandfrauchen!
Mahonia bealeii ist auch sehr empfehlenswert, hat aber eine spätere und bedeutend kürzere Blütezeit und kürzere und aufrechte Blütenstände als
Mahonia japonica.

Die
Mahonia x media Sorten sind sehr schön aber auch sehr unterschiedlich und nach meinen Erfahrungen, auch empfindlicher, als die beiden vorgenannten Arten. Das kommt vermutlich von Mahonia lomariifolia, die leider nicht winterhart ist und auch nicht duftet, was auch an einige Hybriden vererbt wurde... 'Winter Sun' ist z. b. duftlos, was schade ist.
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Dez 2014, 20:14
von Danilo

Meine als 'Winter Sun' erworbene Mahonie duftet köstlich. Kann natürlich eine Falschlieferung sein, aber auch im Internet findet sich
'Winter Sun' was selected at Slieve Donard Nursery in Ireland in 1966. It has a more compact habit of growth and more fragrance than its related cultivars
.
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Dez 2014, 20:20
von pearl
ja, ich werde mich für Winter Sun entscheiden, die bietet eggert an. Dann heute eingefangen:
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/Y2-JbIHTx6esdB_yptL2S07pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-HvqWS3sjqs4/VI8FUeDJb7I/AAAAAAAAGkQ/3ojvooR2Xgk/s288/Bergenia%2520Helen%2520Dillon%2520DSCN8790.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/K_RgqWf8SoY3wdXm4fuPck7pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-h9IFiBVqVGs/VI8FYzudDmI/AAAAAAAAGkY/xC82sw7i_rs/s288/DSCN8802.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/XI2ZBwmx1fxiVh8ebiwOFE7pGQ8mpI_-lFZEU0BsyKo?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-cHfTgODk3Tk/VI8IyV8SY9I/AAAAAAAAGnQ/wn4qDg0x3pM/s288/Origanum%2520vulgare%2520DSCN8795.JPG[/img][/url][/td]
Bergenia Helen Dillon -
Anemone tomentosa 'Robustissima' - Origanum vulgare
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Dez 2014, 20:22
von cornishsnow

Meine als 'Winter Sun' erworbene Mahonie duftet köstlich. Kann natürlich eine Falschlieferung sein, aber auch im Internet findet sich
'Winter Sun' was selected at Slieve Donard Nursery in Ireland in 1966. It has a more compact habit of growth and more fragrance than its related cultivars
.
Stimmt, die hab ich mit 'Charity' verwechselt...
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Dez 2014, 20:27
von enigma

Diese blühende Wintersituation tritt schön langsam wieder ein.
Die Araukarie steht aber (zu?) nah am Haus!
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Dez 2014, 20:28
von Sandfrauchen
Ich habe mal auf dem Pflanzenmarkt Hannover eine sehr schöne filigrane Mahonie gesehen, leider sagte man mir, sie sei nicht hart. Also hab ich sie stehen gelassen. Ihren Namen hab ich vergessen. Deswegen hab ich mal den Suchbegriff
"rare mahonia" eingegeben. Dort finden sich diverse Schönheiten. (weiter zu forschen hab ich momentan grad keine Zeit, bin eigentlich grad mitten im Stollenbacken)