Seite 29 von 140
Re: Plätzchen
Verfasst: 12. Dez 2011, 22:56
von Soili
Diese sind auch lecker, weder Butter noch Eier nötig...
Re: Plätzchen
Verfasst: 12. Dez 2011, 23:02
von martina 2
Notfall!!! (habe leider keine Zeit, den ganzen Faden durchzukämmen.

)Hat jemand ein ultimatives Rezept für Kokosplätzchen/ -makrönchen o.ä.?
Hab im Augenblick keine Zeit zum Suchen/Schreiben, aber als Kokos
busserl sind sie ein fixer Bestandteil der weihnachtlichen Bäckereien in Ö, da findest du im Netz sicher ein paar Hundert Rezepte

Re: Plätzchen
Verfasst: 12. Dez 2011, 23:12
von Natura
Das Rezept von Solli muß ich auch probieren, das gibt's vielleicht an Weihnachten als Kuchen.
Re: Plätzchen
Verfasst: 12. Dez 2011, 23:25
von freiburgbalkon †
von allen Plätzchen, die ich früher - als ich noch Zeit hatte - gebacken hatte, waren die Weihnachtsschokoli (Kugeln aus dunklem Teig, die beim Backen etwas platt werden) die am schnellsten Aufgegessenen.
Statt der Nuss als Füllung innen, wie hier aufgeführt, haben wir damals variiert, auch Rosinen durften rein, und ich meine, sogar Blockschokoladenstückchen, weiss nimmer, ist über 30 Jahre her. Genauso lecker waren die Ingwerschnitten, die wurden später wiederholt. Rezept find ich nimmer, waren etwa
so , aber rautenförmig geschnitten. Und ganz verwerflich ungesund, und auch nicht nur an Weihnachten, waren die Trüffel der Trüffeltorte, ohne die Torte, nur die Trüffel davon, aber selber gemacht.
Re: Plätzchen
Verfasst: 13. Dez 2011, 07:57
von Luna
So sieht es bei mir aus, wie jedes Jahr werde ich von einer Freundin mit Plätzchen versorgt, so viele Varianten wie dieses Jahr hat sie noch nie gebacken, dazu sind sie klein (Ø 2.5 - 3 cm).
Als Gegenleistung wird sie und ihre Familie an einem Tag nach Wunsch von mir bekocht.
Re: Plätzchen
Verfasst: 13. Dez 2011, 08:30
von biene100
@ Viridiflora:Wenns noch früh genug ist :

Meine ultimativen Kokosbusserl:5 Klar100g Marzipan100g Stbz200g Kokosflocken1 Klar mit dem etwas erwärmten,in Stücke geschnittenen Marzipan in einem hohen schmalem Gefäß mit dem Stabmixer pürrieren.4 Klar mit dem Stbz. aufschlagen, Marzipan und Kokosflocken unterrühren.RASTEN LASSEN !! Nach 1/4 Std. mit einem angefeuchtetem Kaffeelöffel Busserl aufs Blech setzen, nicht zu hell backen.Hmmmmmmmmmm........... :)lg BieneAch ja:Luna,- ein gutes Geschäft...

Re: Plätzchen
Verfasst: 13. Dez 2011, 08:36
von Luna
100g Stbz
.. geh ich recht in der Annahme, dass mit Stbz Puderzucker gemeint ist?
Re: Plätzchen
Verfasst: 13. Dez 2011, 08:55
von biene100
Ja, heisst bei uns Staubzucker.

lg Biene
Re: Plätzchen
Verfasst: 13. Dez 2011, 09:04
von Scabiosa
Biene, ich hätte noch eine Frage zum Marzipan. Hier kennt man das gleiche Rezept ohne Marzipan, dafür mit einigen Tropfen Bittermandelaroma. Ich würde es mit Marzipan gern mal versuchen. Wird es kleingeschnitten oder wie verarbeitest Du es mit dem Eischnee?LG, scabiosaGerade den Text richtig gelesen

Alles klar!
Re: Plätzchen
Verfasst: 13. Dez 2011, 09:30
von Susanna
Nach 1/4 Std. mit einem angefeuchtetem Kaffeelöffel Busserl aufs Blech setzen, nicht zu hell backen.Hmmmmmmmmmm........... :)lg Biene
Servus bieneAuf wieviel Grad backst du die Busserl?Wie Kokosmakronen eher trocknen oder wie "normale" busserl ca 180°C und 10-15min.?
Re: Plätzchen
Verfasst: 13. Dez 2011, 09:59
von biene100
Hmm, so nach Gefühl... :)175 Grad 15-20 Minuten etwa. Sie sind nicht mehr hell, eher hellbraun. Und nach einem Tag in der Dose so richtig zügig. Und bald verputzt.... ;Dlg Biene
Re: Plätzchen
Verfasst: 13. Dez 2011, 10:09
von Viridiflora
Hier sind zwei Rezepte, ich habe sie selbst aber noch nicht gebacken.
Danke!

Re: Plätzchen
Verfasst: 13. Dez 2011, 10:39
von agricolina
So, heute Abend ist es dann vollbracht. Ihr habt alle schon aufgegessen????Die gibt's bei uns erst an HeiligAbend! Schade eigentlich!Die Familienproduktion dieses Jahr hat ergeben: - Linzer Ringel- Marzipantaler- Spritzgebäck- Hilda-Brötchen (Spitzbuben)- Vanillebrezeln- Vanillehörnchen- Buttergebäck- Haselnussmakronen- Zimtsterne- Walnussmakronen- Schokoladenbrot- Terrassen- Mini-Stollen (Stollenkonfekt)Hab ich was vergessen? und, als Neuerung in diesem Jahr, mein erster Versuch mit Quittenkonfekt. Foto folgt, sobald die Zimtsterne fertig sind.

Hier sind sie, allerdings noch ohne Zimtsterne und Schokobrot:

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Rezept-Varianten, am liebsten mit viel Marmelade oder Gelee. Als Familienfavorit haben die Spitzbuben (mürber Mandelteig, mit Josta-Gelee gefüllt und in Zimtzucker gewälzt) inzwischen die Linzer Ringel abgelöst. Habt ihr noch leckere Marmeladen- oder Gelee-Varianten? @ Luna: Diese braunen Parallelogramme sehen interessant aus. Was ist das? Auch die Häufchen mit den Pistazien gefallen mir sehr. Gruß agricolina
Re: Plätzchen
Verfasst: 14. Dez 2011, 17:11
von Katrin
Ich habe gerade Haselnusssterne gemacht.400g Haselnüsse mahlen, mit 3 Eiklar, 2 EL Honig und 135g Rohrzucker vermischen. Man braucht allerdings zum Ausrollen des Teigs, damit er nicht anklebt, zusätzlich noch mindestens 150g Haselnüsse, also besser gleich mehr mahlen. Teig ausrollen, Sterne ausstechen, bei 200°C ca. 4-5min backen. Auskühlen lassen, jeweils 2 mit Powidlmarmelade oder Sanddorngelee zusammenkleben und zur Hälfte in Kuvertüre tunken, mit gehackten Pistazien bestreuen.Und für die übrigen Dotter sehr passend sind süsse Käsestangerl. 375g Mehl, 375g Butter, 3 kleine Ecken Schmelzkäse, 3 Dotter und eine Prise Salz verkneten, kurz kühl stellen, ausrollen und längliche Teigstangerl ausstechen oder ausschneiden (mit so einem gezackten Rad). Bei 180°C kurz backen (dürfen keine Farbe bekommen). Abkühlen lassen und mit einer Glasur aus Puderzucker und Eiklar bestreichen, man kann mit Kakao einen Teil der Glasur färben und Esterhazy-Muster produzieren, das sieht sehr hübsch aus. Einen Tag trocknen lassen.
Re: Plätzchen
Verfasst: 14. Dez 2011, 19:03
von Natura
Katrin, die Käsestangerl hören sich interessant an. Das kann man sich gar nicht so recht vorstellen, Käse und süß

, müßte man ausprobieren.Ich habe gestern
diese Kokosmakronen gebacken. Hatte allerdings nur 200 g Kokosflocken, also gab ich noch 50 g Marzipan dazu und sie schmecken ausgezeichnet. Mit ganzen Eiern hatte ich die noch gemacht. Heute war das Alpenbrot dran, mhhhh. Ich kann mir nur nicht denken was das mit den Alpen zu tun hat

Die zweiten waren dann heute Schneeflöckchen.