Seite 282 von 436
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Aug 2020, 14:39
von Staudo
Um beim Thema zu bleiben: Regen der nicht fällt, kann auch nicht gespeichert werden. :-\
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Aug 2020, 14:43
von RosaRot
Noch ein O.T.:
Hier im Garten verwende ich als Zusatz beim Pflanzen Agrosil (soll die Wurzelbildung anregen), schon seit langem und seit neuestem gebe ich noch etwas Neudorff TerraPreta Bodenaktivator dazu. Bis auf wenige Ausnahmen stehen die meisten Pflanzen, die ich dieses Jahr pflanzte (auch Gehölze) halbwegs ordentlich da, trotz Trockenheit. Schwierig ist es immer bei Erica, die muss man immer wieder wässern bis sie sich fest genug verwurzelt hat.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Aug 2020, 14:45
von Natternkopf
Deshalb Windeln vergraben. #4215
Die sind schon getränkt und beinhalten gleich Dünger mit.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Aug 2020, 14:46
von thuja thujon
Zu Geohumus hatte ich mir mal die Dokumente angeschaut, das war soweit ich mich erinnere überzeugend dargelegt mit dem Abbauverhalten.
Im balkonkasten finde ich derzeit auch nichts davon wieder, bei rein optischer Betrachtung.
Unterschied zu Stockosorb ist das Geohumus den Superabsorber auf Lavamehl draufpolymerisiert und so kein glibberiges, unhandliches Gel entsteht, sondern `Bodenähnliche´ Partikel. In etwa vergleichbar mit eingeweichtem Brötchen in Frikadellen.
Das ummanteln der Wurzeln mit Wasserspeicherzeugs im Forst hilft eigentlich nur die ersten Tage zum anwachsen.
@Staudo: Luftfeuchtigkeit schon. Gestern abend war wieder ein haselnussgroßer Hof um die Kalkammonsalpeterkügelchen zu sehen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Aug 2020, 15:07
von MarkusG
Heute hat es hier auf der Arbeit fast 2 Stunden lang intensiv geregnet.
Ich wohne keine 5 Kilometer von meiner Arbeit weg. Normalerweise ziehen die Wolken von Westen über meinen Arbeitsplatz zu mir nach Hause.
Doch heute kommen sie von Nordosten! :P Zuhause kein Tropfen!
Die Wolken machen derzeit eine elegante Kurve um Rheinhessen. Nun sehe ich noch ein unglaublich breites Wolkenband von der Mosel nach Koblenz bis über Gießen hinaus in Richtung Südwesten. Das kann eigentlich nicht um uns herumkommen.....Mal sehen....Es gibt ja noch a) Auflösen, b) Springen oder c) Richtungsumkehr.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Aug 2020, 15:28
von Mediterraneus
d) sie werden dich treffen und hinterlassen 0,3 mm ? ::)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Aug 2020, 15:38
von MarkusG
Mediterraneus hat geschrieben: ↑31. Aug 2020, 15:28d) sie werden dich treffen und hinterlassen 0,3 mm ? ::)
Stimmt! Das geht dann aber in Richtung "Auflösung"!
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Aug 2020, 16:27
von AndreasR
Markus, bei mir heute das gleiche Spiel, ich habe gerade Feierabend, muss schnell zum Auto rennen, weil es Sturzbäche regnet. Ein paar Kilometer weiter im Südwesten bei mir zu Hause ist alles trocken. Und wieder eine paar Kilometer weiter sind 10 Liter gefallen. Solche Kurven können die Wolken doch gar nicht machen, so langsam glaube ich diese ganzen Verschwörungstherorien mit der Wettersteuerung usw... :-X
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Aug 2020, 16:41
von enaira
So sieht's bei uns auch aus! Vorhin fing es endlich an zu regnen, nach wenigen Minuten war der Spuk vor, laut Regenradar ist ein dickes Regengebiet vorbeigezogen. So geht das seit Wochen, im Regenmesser bleibt fast nichts...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Aug 2020, 16:43
von Floris
MarkusG hat geschrieben: ↑31. Aug 2020, 15:07Es gibt ja noch a) Auflösen, b) Springen oder c) Richtungsumkehr.
Es gibt auch noch: interessiert mich nicht!
Ich habe mir eben das von dir genannte Regengebiet auf dem Regenradar angeschaut.
Demnach hätte es bei uns in der vergangenen Stunde "mäßig" regnen sollen. Da stand sogar 5l/qm dabei. Hat es aber nicht, nur ein wenig stärker geweht.
Wie fast jedes mal seit Juni (10 l auf vier Ereignisse verteilt zählen nicht).
Ich habe gestern Abend eine Liste gemacht, für welche Pflanzen ich an ihrem derzeitigen Standort keine Chance mehr sehe.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Aug 2020, 17:35
von MarkusG
Floris hat geschrieben: ↑31. Aug 2020, 16:43MarkusG hat geschrieben: ↑31. Aug 2020, 15:07Es gibt ja noch a) Auflösen, b) Springen oder c) Richtungsumkehr.
Es gibt auch noch: interessiert mich nicht!
Ich habe mir eben das von dir genannte Regengebiet auf dem Regenradar angeschaut.
Demnach hätte es bei uns in der vergangenen Stunde "mäßig" regnen sollen. Da stand sogar 5l/qm dabei. Hat es aber nicht, nur ein wenig stärker geweht.
Wie fast jedes mal seit Juni (10 l auf vier Ereignisse verteilt zählen nicht).
Ich habe gestern Abend eine Liste gemacht, für welche Pflanzen ich an ihrem derzeitigen Standort keine Chance mehr sehe.
Auch ich werde etliches aus den Beeten werfen und Wasserschlucker auf wenige Stellen konzentrieren.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 1. Sep 2020, 06:47
von Eike B.
Ich pflanze diese Woche Sedum Sedum Sedum und Rudbeckia sowie Buphtalmum und im Vorgarten Bergenias. Beim Sedum mache ich mir keine Gedanken um eine Trockenperiode.
Die seit 2018 grpflanzten Sedum reflexum, spect. Brillant, Herbstfreude haben sich mächtig ausgebreitet
Re: Dürregejammer
Verfasst: 1. Sep 2020, 08:13
von MarkusG
Eike hat geschrieben: ↑1. Sep 2020, 06:47Ich pflanze diese Woche Sedum Sedum Sedum und Rudbeckia sowie Buphtalmum und im Vorgarten Bergenias. Beim Sedum mache ich mir keine Gedanken um eine Trockenperiode.
Die seit 2018 grpflanzten Sedum reflexum, spect. Brillant, Herbstfreude haben sich mächtig ausgebreitet
Ich werde auch zum Sedumfanatiker! 8)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 1. Sep 2020, 08:16
von Staudo
Saponaria x lempergii 'Max Frei' ;) Die sind robust wie Saponaria officinalis, wuchern nicht und blühen wochenlang.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 1. Sep 2020, 08:17
von Eike B.
MarkusG hat geschrieben: ↑1. Sep 2020, 08:13Eike hat geschrieben: ↑1. Sep 2020, 06:47Ich pflanze diese Woche Sedum Sedum Sedum und Rudbeckia sowie Buphtalmum und im Vorgarten Bergenias. Beim Sedum mache ich mir keine Gedanken um eine Trockenperiode.
Die seit 2018 grpflanzten Sedum reflexum, spect. Brillant, Herbstfreude haben sich mächtig ausgebreitet
Ich werde auch zum Sedumfanatiker! 8)
Ich liebte schon immer Sedum, doch in den letzten Jahren zeigen sie, was sie drauf haben. Sie verkraften auch Abwesenheiten mitten im trockenen Sommer.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht