Seite 283 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 12. Nov 2018, 10:32
von Norna
Lord, das ist auf´Marianne´bezogen. Da gibt es auch viele grünblättrige Sämlinge, man muss immer wieder die auslesen, die schöne Blattzeichnung mit dunkler Blütenfarbe vereinen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 12. Nov 2018, 10:35
von lord waldemoor
ja schon, aber marianne hat nur diese als marianne bezeichnet
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 12. Nov 2018, 18:50
von APO-Jörg
Vor ein paar Tagen schon einmal meine zwei Neuzugänge Cyclamen hederifolium lysander silver leaf im Topf gezeigt. Jetzt nach dem Regen haben sie sich gut etabliert.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Nov 2018, 20:52
von rocambole
Apo, wenn ich die so sehe, könnte mein eines silbernes auch ein Lysander sein. Habe mal wieder ohne Schildchen gepflanzt ...schön sind sie alle :D.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Nov 2018, 21:00
von APO-Jörg
Ich pflanze zwar fast 100%ig mit Schildchen aber manchmal habe ich das Gefühl unserem Garten scheinen die Schilder zu schmecken oder Regenwürmer speisen sie. Naja mittlerweile kennt man die Pflanzen auch so und wenn nicht gibt es hier ja genügend Fachleute.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Nov 2018, 21:46
von BlueOpal
APO1 hat geschrieben: ↑13. Nov 2018, 21:00Ich pflanze zwar fast 100%ig mit Schildchen aber manchmal habe ich das Gefühl unserem Garten scheinen die Schilder zu schmecken oder Regenwürmer speisen sie.
Danke, das Gefühl habe ich auch bei dem Garten hier. Dabei achte ich schon auf lange Stecker mit großem Kopf.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Nov 2018, 21:48
von partisanengärtner
Die Lysander von Apo sehen noch wie viele ähnliche aus. Die brauchen oft sehr lange bis sie sich mausern.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Nov 2018, 21:57
von Ulrich
Für mich ist das kein lysander, und wird es auch nicht.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Nov 2018, 22:44
von rocambole
Na denn, dann ist meins nach wie vor ein schönes namenloses, wozu brauche ich schon Schildchen ::) :P ;D.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 13. Nov 2018, 23:27
von oile
Mir wird hier zu viel benamst und das auch noch nach znklaren Kriterien. ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 14. Nov 2018, 00:51
von zwerggarten
oile hat geschrieben: ↑13. Nov 2018, 23:27Mir wird hier zu viel benamst und das auch noch nach znklaren Kriterien. ;D
dann geh' doch nach drüben! :-X 8) ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 14. Nov 2018, 07:34
von Kai W.
Das mit den Schildchen habe ich aufgegeben. Die Amseln mögen das gar nicht, wenn da irgendwas weißes in der Wiese steckt. Ich habe die Schildchen schon 10 m entfernt von den entsprechenden Pflanzen gefunden, die Vögel rupfen die nicht nur raus, sondern tragen die im Schnabel extra weg. Manchmal hat man das Gefühl, die machen das nur zum Ärgern.
Zur Identifizierung wäre es hilfreich, wenn man sich die Liste von Jan B. runtergeladen hätte. Inzwischen gibt's die ja nicht mehr und ich habe leider versäumt die runterzuladen. Wäre toll, wenn mir die jemand schicken würde, der sie hat...oder sie hier öffentlich macht.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 14. Nov 2018, 08:09
von APO-Jörg
Ich habe zwar eine Liste von Jan die kann ich hier nicht laden PDF
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 14. Nov 2018, 08:13
von partisanengärtner
Meine Lysander stammen als so benamtes Saatgut von Jan. Mehr als ein drittel sah nach 4 Jahren nicht wie Lysander aus. Die habe ich extra gepflanzst.
Die die die die erste Ausleserunde überstanden hatten stehen zusammen an einem Platz und sie haben ihre Merkmale im Laufe von einigen Jahren deutlich verstärkt.
Allerdings haben eben auch der "Ausschuß" nach weiteren Jahren teilweise Blätter die dem Kriterium entsprechen. Manche sogar überwiegend.
Ich nehme mal an das die noch nicht so durchgezüchtet waren wie vieles was aus der Quelle kam. Weitere Auslese wäre zu wünschen.
Merkwürdigerweise sind von den Lysander-abkömmlingen keine im letzten Winter bei den langen Kahlfrösten drauf gegangen. Sollen ja angeblich aus Griechenland sein. Sie hatten bei mir definitiv keinen Winterschutz. Wenn man von der Hecke absieht in der sie wachsen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 14. Nov 2018, 08:20
von Ulrich
Bei Lysander,
7. Bild halte ich mich an die letzte Antwort auf der Seite