Seite 283 von 687
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Aug 2020, 14:03
von Anubias
Im Aquarienzusammenhang fällt mir dann Alternanthera als eine Möglichkeit dazu ein.
Aber ich sehe gerade, dass die wohl gegenständige Blätter haben...
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2020, 11:13
von Hausgeist
lerchenzorn hat geschrieben: ↑30. Aug 2020, 13:26Hast Du mal in Deine Aquarien geguckt, ob da die Wasserform drin stecken könnte? Ist nur eine der vielen möglichen Ideen.
In meinen Aquarien gibt's kaum Pflanzen. ;) Eigentlich nur Nix- und Hornkraut. Ich habe jetzt schon viel gegoogelt, aber ich bin noch nicht weitergekommen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2020, 11:36
von Bristlecone
Etwas in Richtung Polygonum hydropiper vielleicht?
Hast du mal probiert, wie's schmeckt?
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2020, 11:56
von Hausgeist
Treffer! :D Und huiii.... mutig ein ganzes Blatt zerkaut und kurz einen Anflug von Pipi in den Augen bekommen. ;D Wirklich scharf, hat was von Kresse und ein wenig Sauerampfer und hält auch nicht unangenehm lange an.
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2020, 11:57
von Bristlecone
Mahlzeit! ;D
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2020, 13:03
von obst
Ich würde mal eine Pflanze ausreissen. Der Landwasserknöterich sieht auch so ähnlich aus, hat aber im Gegensatz zum Wasserpfeffer unterirdische Ausläufer. In der Blüte kann man den Wasserpfeffer eindeutig erkennen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2020, 14:15
von Hausgeist
Das ist gar nicht nötig. Ausläufer wären mir schon aufgefallen. Auch zeigt die Bildersuche bei ihm keine solche rote Laubfarbe.
Wie dem auch sein, ich muss mich mit der Schärfe revidieren: Ich verspüre immer noch ein ganz leichtes, unterschwelliges Brennen, das auf Dauer dann eher doof ist. ::)
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2020, 14:27
von obst
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Auch zeigt die Bildersuche bei ihm keine solche rote Laubfarbe.
Die rote Laubfarbe ist nichts zwangsläufig. Bei uns ist der Wasserpfeffer selten rötlich, sondern mehr grün. Das Laub bei uns sieht so ähnlich aus wie beim Floh- und Ampferknöterich. Die schwarzen Flecken und Sprenkel auf den Blättern sind auch nicht zwangsläufig. Die eindeutige Unterscheidung kann man nur in der Blüte vornehmen, da der Blütenstand beim Wasserpfeffer anders aussieht.
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2020, 14:38
von schalotte
Am WE habe ich die Topf-Bestände gesichtet,
da sind 3 Unbekannte/im Geist verschollenene dabei

leider mit Blitz Ziersalbei oder ähnliches ?

von einer Freundin

nicht ganz scharf; ein Epilobium ist es nicht.
Könnt ihr was identifizieren?
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2020, 14:53
von lerchenzorn
1. vielleicht Ähriger Baluweiderich (Veronica spicata)
2. vielleicht Witwenblume (Knautia spec.), in Gärten häufig Knautia macodonica
3. sehr unscharf, vielleicht Amsonia tabernaemontana?
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2020, 15:00
von schalotte
Hej, toll,
veronica spicata hab ich mal gekauft, irgendwas klingelt im Hinterkopf ;-)
für Knautia macedonia hab ich mir andere Blätter gemerkt, kann sehr gut sein,
Amsonia hab ich mir auch mal gekauft, die Arme steht schon länger im Topf.
Vielen lieben Dank,dann geh ich mal Plätzchen suchen.....
viele Grüsse schalotte
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2020, 16:28
von kaunis
Mir scheint die erste Pflanze eher ein Salbei zu sein. Um sicherzugehen, dass es ein Lippenblütler ist, müsste Folgendes zutreffen:
- Blätter kreuzgegenständig (das sind sie) und
- Stängel vierkantig (das würde auf eine Veronica nicht zutreffen).
Die zweite Pflanze ist wahrscheinlich eine Knautia. Meine Sämlinge sehen genauso aus. Junge Blätter sind zunächst ganzrandig und erst ältere Blätter entwickeln die typische Knautiaform.
Dritte Pflanze: Kann ich leider nicht klar erkennen und identifizieren.
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Sep 2020, 11:18
von Falina
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Sep 2020, 11:27
von wallu
Sieht nach Luzulas campestris aus, der Hainsimse. Habe ich auch im "Rasen"; stört nicht weiter.
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Sep 2020, 11:32
von Hero49
Das Gras habe ich auch im Rasen. Wenn die Nester zu groß werden wirkt der Rasen oft fleckig.
Wenn michs stört, wirds ausgerissen. Geht relativ einfach.