Seite 284 von 299

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Okt 2024, 18:15
von Ruth66
Ich würde den Ast ganz unten raus schneiden und nix drauf tun. Ursache? Keine Ahnung, vielleicht ein Rindenschaden beim Transport? Oder ein alter Wurzelschaden, weil zu nass im Topf gestanden? Am Boden aktuell liegt es sicher nicht, meine Hamamelis stehen auch im lehmigen Boden, manchmal auch im Wasser und es macht ihnen absolut nichts aus.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Okt 2024, 19:51
von Cryptomeria
Ich möchte nichts raten, würde aber den Ast sehr wahrscheinlich auch ganz unten wegnehmen.
VG Wolfgang

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Okt 2024, 20:13
von hobab
Schneiden würde ich auch. Das mit den Hornissen: soweit ich mich erinnere ist das schon relativ spezifisch bei Fraxinus und Flieder, da die sehr nährstoffreiche, weiche Rinde haben, bei Birke vielleicht Zucker? Die gehen nicht generell auf alle Gehölze.
Und ich hab ähnliche Symptome bei einer Zaubernuss gehabt durch Trockenheit - der schon alte Baum ist dann über zwei Jahre abgestorben. Wobei ich auch gerne glaube, dass Staunässe den Baum umbringen kann, das ist bei uns im Sand aber so gut wie unmöglich.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Okt 2024, 22:51
von Kapernstrauch
Vielleicht hilft der Vergleich - hier waren eindeutig Hornissen am Werk. Und zwar so viele, die wären sicher aufgefallen!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Okt 2024, 23:16
von Gartenplaner
Vielen Dank für all eure Einschätzungen und Empfehlungen!
Und danke für das gut illustrierende Bild mit Hornisse 8)

Rindenschaden beim Transport dachte ich zuerst auch.
Allerdings nahmen die Stellen über den Sommer zu.

Ich hab abgeschnitten.
Und ich hoffe, rechtzeitig.
Ganz unten scheint sich das Geschehen fortsetzen zu wollen:

Bild

Bild

Bild

Die graue Rinde war weiter unten, unter den alten Wunden, wo schon Überwallung eingesetzt hatte, wie wellig abgelöst vom Holz, als ich etwas stärker rieb, ging sie in Streifen ab und diese braune Verfärbung kam zum Vorschein.
Die zieht sich jetzt hier um den gesamten Trieb rum, wahrscheinlich fing deshalb die Herbstfärbung an und auch schon ein Hängen der Blätter an dem Trieb :-X

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 10. Okt 2024, 09:55
von Mufflon
Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen mit Hamamelis japonica 'Pendula'?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 11. Okt 2024, 13:44
von Jule69
Ein bisschen tut sich beim Färben
Hamamelis intermedia Spanish Spider
Bild

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 13. Okt 2024, 18:00
von kohaku
'Arnolds promise' färbt sich wie gewohnt schön bunt, während Hamamelis pallida sich deutlich dezenter gibt. (Mag ich trotzdem sehr)
20241012135348.JPG
20241012135249.JPG

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Okt 2024, 18:33
von Mufflon
Hier beginnt die Färbung erst zaghaft.
Aber als ich vor ein paar Tagen ein paar störende Zweige entfernte, sah ich zum ersten Mal an meiner Ruby Glow Nüsse.
Ich hatte das noch nie!
Kann man die aussäen? Und wenn ja, wie am besten?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Okt 2024, 19:37
von AndreasR
Kann man schon, aber dadurch erhält man keine 'Ruby Glow', sondern wahrscheinlich - wenn überhaupt - irgendeinen Wildling, denn die allermeisten Zaubernüsse sind ja veredelte Sorten. Ich hatte an meiner schon öfter Samenstände, die fallen irgendwann von selbst ab, aber gekeimt ist da noch nie etwas (gezielt habe ich sie aber auch nicht ausgesät).

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Okt 2024, 20:08
von Mufflon
Danke!
Vielleicht teste ich das mal. Ich bin neugierig.
Meine Hamamelis sind hier im Viertel die einzigen, vll ergibt sich etwas interessantes.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Okt 2024, 20:27
von Lady Gaga
Warum nicht? Die Blüten und Samen kommen schließlich auf der veredelten Sorte, da kann doch was Nettes dabei sein. Ich hätte bloß nicht die Geduld, auf die ersten Blüten zu warten. Hat's schon jemand probiert?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Okt 2024, 20:47
von Mufflon
Kaum sucht man nach Zaubernuss statt Hamamelis aus Samen ziehen, findet man auch Infos:
https://www.gartenjournal.net/zaubernuss-vermehren
Ok, also jetzt ernten, stratifizieren und im Frühjahr raus damit.
Krieg ich hin.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Okt 2024, 20:49
von Ruth66
Ich habe es probiert, gekeimt ist was. Eine wurde von Schnecken gemeuchelt, zwei sind noch übrig. Nun muss ich sie nur noch über den Winter bekommen.

Gekeimt sind sie nach ungefähr einem Jahr in der Erde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Okt 2024, 22:52
von Mufflon
Das passt zu dem, was im verlinkten Text steht.
Laut diesem brauchen sie 2 Kaltphasen zum Keimen und dürfen dazwischen nicht austrocken.