Seite 284 von 679
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Sep 2020, 11:51
von Falina
Danke für die schnelle Antwort, dann sehe ich das jetzt auch etwas gelassener, solange es nicht nur noch Hainsimse auf der Rasenfläche gibt geht es noch, es hat sich allerdings schon ziemlich ausgebreitet :-\
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Sep 2020, 13:03
von lerchenzorn
Ich denke, dass das keine Hainsimse ist. Die hat nicht dieses dreifach gefaltete Blatt, wie in Deinem Bild. Das weist auf eine Segge hin.
Die häufigste Ausläufer treibende Art im Gartenrasen ist die Behaarte Segge (Carex hirta).
Schau mal auf die äußeren Blattscheiden (die graubraunen Hüllen um den Trieb am Grund der Pflanze). Wenn Du dort eine dichte Behaarung, manchmal nur kurz und unauffällig, siehst, sollte es das sein.
Benimmt sich wie Quecke und kann ähnlich lästig werden. Es hilft etwas, die Triebe mit möglichst viel Ausläufer-Masse daran auszureißen. Wichtig ist, die Konkurrenz zu stärken und das Zeug dadurch zu unterdrücken.
Re: Was ist das?
Verfasst: 1. Sep 2020, 14:48
von Falina
das versuche ich herauszufinden, ich fotografiere noch mal mehr im Detail, es wäre schon gut zu wissen, ob ich es hier wieder mit einer wucherigen Art zu tuen habe oder nicht
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Sep 2020, 17:00
von oile
Das möchte meine Tante korrekt ansprechen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Sep 2020, 17:04
von lerchenzorn
Nach dem, was ich im kleinen Smartphone-Bild erkennen kann, Reseda luteola, die Färber-Resede.
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Sep 2020, 17:07
von oile
Das war mein Verdacht, nur so lange Blütenstände habe ich bei dem noch nicht gesehen.
danke.
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Sep 2020, 19:12
von lerchenzorn
Die kann gewaltig werden.
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Sep 2020, 20:07
von goworo
Sicher kann ich dazu nur sagen, dass es nicht das ist was auf dem Schild steht: "Androsace studiosorum" ;D

und die Blüte:

Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Sep 2020, 20:20
von Staudo
Jasione ist es auf alle Fälle. ;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Sep 2020, 20:40
von goworo
Staudo hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 20:20Jasione ist es auf alle Fälle. ;)
Oh ja, danke Staudo. :) Ist ja eigentlich ganz nett, aber im Himalaja-Beet doch etwas deplaziert. ;D ;D
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Sep 2020, 21:02
von lerchenzorn
Die Blattränder scheinen geglättet, nicht stärker gewellt. Dann ist es wohl die in Gärten weiter verbreitete Jasione laevis.
Genaueres könnten die Hüllblätter zeigen, die an der Unterseite des Blütenkopfes sitzen. Sie müssten dann gezähnte Ränder haben.
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Sep 2020, 09:40
von Falina
Etwas mehr im Detail , Deine Vermutung Carex Hirta könnte es sein, Härchen kann ich keine sehen, aber der Ausläufer usw sieht genauso aus. Es läßt sich hier nur schwer entfernen, da die Ausläufer sehr hart sind und einiges unter der Grasnarbe entlang gehen
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Sep 2020, 21:36
von Weidenkatz
Was ist das für ein Baum? ???
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Sep 2020, 21:40
von Hausgeist
Eine Kastanie. Welche, lässt sich so schwer bestimmen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Sep 2020, 21:46
von polluxverde
Könnte eine Roßkastanie sein, ohne die typischen bestachelten Früchte.