Seite 285 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Aug 2015, 22:15
von Inken
... Habe beschlossen, dieser Sorte den Arbeitsnamen 'Wilhelmine' zu erteilen.
Was ist aus dem Namen 'Schneeweißchen und Rosenrot' geworden?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Aug 2015, 22:22
von sarastro
Ich denke, dass ich diesen Namen erst dann übernehme, wenn ich die beiden verglichen habe. Mir scheint nämlich, dass jener wesentlich großblumiger und heller war.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Aug 2015, 22:23
von Inken
hallo Inken,ob es wirklich an der behandlung liegt?ich habe 10 km luftlinie von dir > blüten blüten blütenund so gar keinen mehltau, nicht an phlox, nicht an monarda,ganz im gegensatz zum letzten jahrLG vom wasserturm
Nein, nein, keine Zweifel säen, bitte.

;DJ., ich weiß es nicht, war nur eine vage hoffende Mutmaßung. Trotzdem werde ich wieder behandeln. Und hoffen.Blüten, Blüten, Blüten - auch 'ne
Apfelblüte?
'Apfelblüte'
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Aug 2015, 23:15
von Inken
@Dicentra, 'Younique Orange' ist im ersten Jahr sage und schreibe 20 cm hoch, aber er blüht.

Mehr haben wir leider nicht anzubieten.
Du wirst also die Erfahrungsberichte liefern müssen.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Aug 2015, 23:28
von Dicentra
Inken, dankeschön, meiner ist schon ein bisschen höher, hab ihn aber nicht nachgemessen. Die Pflanze blüht jetzt schon zufriedenstellend. Naja, abwarten, die Verkaufsware ist doch gepäppelt und Päppeln ist hier nicht drin, also muss sie sehen, wie sie klarkommt. Der nächste Winter sollte die Spreu vom Weizen trennen. Ich werde die einzigartige Orange beobachten und berichten.Ei der Daus, der Sämlings-Thread hat über 60 Seiten, zu Hülf

!
Die Elfe ist viel graziler,
Der Name muss ja irgendwo herkommen

. Die 'Elfe' hat wirklich eine schöne zarte Farbe. Vielen Dank für Deinen Bericht zu den Youniques. Die 'Younique Old Blue' gefällt mir eigentlich gar nicht, ergo kann ich ihre Zickigkeit entbehren.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Aug 2015, 06:56
von Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Aug 2015, 08:06
von Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Aug 2015, 08:15
von blommorvan

Das erste Bild! Einfach herrlich und ganz besonders.
Wenn da mal nicht ein Virus drinsteckt.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Aug 2015, 08:24
von Guda
hallo Inken,ob es wirklich an der bahandlung liegt?ich habe 10 km luftlinie von dir > blüten blüten blütenund so gar keinen mehltau, nicht an phlox, nicht an monarda,ganz im gegensatz zum letzten jahrLG vom wasserturm
Es liegt am Standort, an eventuell zu dichtem Pflanzen, der individuellen Disposition einzelner Sorten (die wird z.B. bei Inken eine große Rolle spielen) und dem Kleinklima, an den vielen, ach, so nebensächlichen Punkten, die im Paket Scheußliches bewirken.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Aug 2015, 08:25
von Guda
Ich denke, dass ich diesen Namen erst dann übernehme, wenn ich die beiden verglichen habe. Mir scheint nämlich, dass jener wesentlich großblumiger und heller war.
Sarastro, hast Du eine andere Quelle?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Aug 2015, 08:29
von Guda
Lavendelwolke in Wanfried
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Aug 2015, 08:34
von Guda
'Lilac Time' - ich dachte, sie wäre echt, sie ist erheblich heller als Deine, Inken

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Aug 2015, 08:39
von Guda
'Fallschirmseide',
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Aug 2015, 08:44
von Guda
'Eugens Violett' 95 cm und 3,5 cm Durchmesser. Hier noch im Sonnenschein; eine schöne, tief violette Sorte, die anscheinend keine Sonnenflecken bekommt
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Aug 2015, 08:48
von Guda
'Sternhimmel'