Seite 286 von 344

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2022, 14:59
von Marco_83
Homebush


Goldpracht


Golden Eagle


Gibraltar (ist in wirklichkeit etwas dunker und leuchtet schön)


Europa 93 (Auf dem Bild zu hell. Farbe intensiv dunkles rot mit sehr schönem Laub!)


Caruso


Aprikot




Aprikot Surprise


Savanna Gold (schicke Farbe und schönes Laub!)


Purpurkissen


Kermesina Rose


Karl Naue (gut als Sichtschutz geeignet, Farbe auf dem Bild zu hell. vor Ort dunkleres rot)


Graffito (Gut als Sichtschutz)


Graal Müritz (gut als Sichtschutz)


blaues Wunder (Laub im Sommer leicht bläulich - kompackter wuchs)


Dufthecke rosa




Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2022, 15:16
von raiSCH
Jetzt blühen die "Mittleren". Ich finde auch, dass die Blüten heuer besonders reichlich sind.
Hier 'Priska':

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2022, 15:17
von raiSCH
'Blue Ensign':

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2022, 15:19
von raiSCH
Rh. annae:

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2022, 15:20
von raiSCH
'Hachmanns Charmant':

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2022, 15:31
von Hausgeist
Hier blühen sie pünktlich zum offenen Garten.

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2022, 15:32
von Hausgeist
Sortennamen habe ich zu denen leider nicht.

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2022, 15:32
von Marco_83
@Tsuga63 danke:)

Golden Eagle


Nabucco


Bild im Anhang unbekannt (Falschlieferung und seitdem im Topf. In wikrlichkeit ein intensives helles rot) War mal bei einer Pflanzenlieferung im Paket.) steht auch ein falscher Name an der Pflanze "Lady Dark" was ja eine japanische Azalee ist.


Hat jemand eine Empfehlung was man gut als Randbepflanzung bzw. Unterbepflanzung um einen Rhododendron Pflanzen kann? Würde gerne vor meine "Dufthecke rosa" etwas flaches zum Rand der Mähkante pflanzen. Der Garten ist ja noch lange nicht fertig und wirkt an einigen stellen noch zu steril.
Ich dachte an. Funkien, Zwerk Prachtspieren, Purpurglöckchen oder Silbergglöckchen? Schön wäre was nach den Rhodos blüt und nicht zu hoch und zu breit wird. Hat jemand eine empfehlung? Bin etwas überfragt. Momentan gibts noch recht viel Sonne. Es muss noch alles etwas wachsen bis es hier mehr Schatten gibt. Und ein paar Bäume fehlen auch noch...

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2022, 16:04
von sequoiafarm
Tolle Blüten und Fachwissen bei euch :)
Zwischendurch mal große Blätter, R. sinogrande präsentiert sich schön vital nach dem Regen, man freut sich schon auf den neuen Austrieb...

Bild

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2022, 22:30
von Merlin23
Schn hat geschrieben: 20. Mai 2022, 14:56
goworo hat geschrieben: 17. Mai 2022, 21:33
Der foxy natürlich wieder mit seinen großzügigen, flächendeckenden Anlagen. :D ;D
Morgen gehts zur Rododendrontagung. Eigentlich Schade, bei DER Blüte weg zu gehen! Hier nur mal zwei willkürlich herausgegriffene Rhododendron.
.
'Furnivall's Daughter'
‚Pink Pearl', wohl immer noch die bekannteste Sorte in angelsächsischen Ländern
.

Erstere hat hier die Hitze nicht vertragen. Es gibt trotz ein paar Hardliner.
Bild
foxi: Tolle Sämlinge


Was ist das denn bitte für eine Pflanze, links neben der Rhododendron?

Sooo schöne Rhododendren habt ihr hier alle :D ... meine sind alle noch winzig klein :-\

LG Claudia

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Mai 2022, 00:28
von Rantanplan
Merlin23 hat geschrieben: 20. Mai 2022, 22:30
Sooo schöne Rhododendren habt ihr hier alle :D ... meine sind alle noch winzig klein :-\

Ja, der Nachwuchs ist auch da. Kaum größer als ein Setzei, aber blühen wie die Großen:

Re: Rhododendren

Verfasst: 23. Mai 2022, 13:26
von kohaku
English roseum war viele Jahre fast erstickt unter Kirschlorbeer und Eibe. Nach Rodung des Kirschlorbeer zeigt er sich prächtig erholt.

Re: Rhododendren

Verfasst: 23. Mai 2022, 14:01
von Hausgeist
Mal eine Frage zu R. makinoi: Ich habe mir endlich einen gegönnt, am Samstag kam er an, mitten im Verblühen begriffen. Die zahlreichen Blüten habe ich ausgeputzt, dabei fiel mir auf, dass noch kein einziger Neuaustrieb erkennbar ist. Kommt der bei R. makinoi erst deutlich nach der Blüte? Bei den anderen Rhods muss man beim Ausbrechen der Blüten ja schon immer drauf achten, keinen Neuaustrieb oder zumindest die Knospen zu beschädigen.

Re: Rhododendren

Verfasst: 23. Mai 2022, 21:52
von Tsuga63
@ Hausgeist: Entwarnung, R. makinoi treibt auch bei mir, seit Jahren immer recht spät aus :)
Der attraktive Austrieb und die ganzjährig, schmale Belaubung sind für mich faszinierender als die Blüte...

Re: Rhododendren

Verfasst: 23. Mai 2022, 21:54
von Tsuga63
Schöner Rhodo aus dem Hause Hachmann:
R. "Kiba"

Bild