Seite 286 von 342
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 13:45
von Hawu
Ich habe mal eine Frage zur Anwendung: Falls ich mir dieses Mittel (
https://apps2.bvl.bund.de/psm/jsp/DatenBlatt.jsp?kennr=024162-00) kaufe, kann ich es dann einfach mit Wasser anmischen, oder muß da noch ein Netzmittel o.ä. dazu?
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 15:42
von Herr Dingens
zwerggarten hat geschrieben: ↑17. Aug 2019, 13:258)
man kann nie sicher genug gehen, und ich sorge mich natürlich auch um die mitlesi. ;)
das mit "hier ist nicht ..." solltest du ggf. besser sichtbar in deinem profil zeigen, wobei: manchmal drängt es sich einem sogar auch in diesem hier auf. ;D
So, habs in meinem Profil geändert. Ob es irgendeinem Lesi auffällt?
Deinen Wohnort sieht man ja im Beitrag, bei mir geht das aus mir unerklärlichen Gründen nicht.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 16:03
von Jägerk
Wenn das Mittel irgend wann verboten wird, habe ich einen super und vor allen Dingen kostenlosen ;D tipp für euch! Begießt einfach das Unkraut mit dem heißen Wasser, dass ihr beim Kochen von Nudeln und Kartoffeln sonst in die Spüle schüttet. Nach mehrmaliger anwendung geht davon sogar der sonst unverwüstliche Sauerklee kaputt.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 16:04
von Staudo
Hawu hat geschrieben: ↑17. Aug 2019, 13:45, oder muß da noch ein Netzmittel o.ä. dazu?
Das ist ein gebrauchsfertiges Herbizid und muss nach Vorschrift ausgebracht werden, also in aller Regel mit Wasser gemischt.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 16:07
von Hawu
Danke Staudo. :)
@Jägerk
Ins Kochwasser von Nudeln und Kartoffeln kommt bei uns Salz. Ist Kochsalz als Herbizid zugelassen?
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 16:17
von Jägerk
Keine ahnung :) aber die Salzkonzentation ist doch sehr gering!
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 18:34
von Quendula
Herr hat geschrieben: ↑17. Aug 2019, 15:42So, habs in meinem Profil geändert. Ob es irgendeinem Lesi auffällt?
Deinen Wohnort sieht man ja im Beitrag, bei mir geht das aus mir unerklärlichen Gründen nicht.
Zwergo hat seinen Wohnort noch einmal im "persönlichen Text" eingetragen. Damit taucht das unter dem Avatar auf ;). Du kannst den Wohnort auch genauso gut in Deine Signatur aufnehmen.
Ist dann schneller zu überblicken und man muss nicht extra ins Profil gehen, wenn man sich wundert :).
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 19:45
von thuja thujon
J hat geschrieben: ↑17. Aug 2019, 16:17Keine ahnung :) aber die Salzkonzentation ist doch sehr gering!
Die Glyphosatkonzentration auch.
Aber dein Tip funktioniert wirklich. Wenn man gerade kein Unkraut hat kann man das Kochwasser einfrieren und im Sommer zB als Eiswürfel auf die Pflanzen legen. Da haben sogar noch die Würmer Zeit abzuhauen.
Ansonsten möchte ich mir aber nicht extra Nudeln kaufen und kochen wenn ich nur ein paar Pflanzen abtöten will.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 19:48
von thuja thujon
@hawu: wenn du Pflanzen hast, die nur schwer mit Gylphosat bekämpfbar sind, kannst du bis 30g/Liter schwefelsauren Ammoniak in die Spritzbrühe zugeben, dann wirkt es auch auf Arten, die es sonst nicht sicher erfasst, deutlich besser.
Ansonsten nix zugeben, wenn du die Möglichkeit hast, nimm möglichst weiches, kalkarmes Wasser zum anrühren.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 19:55
von Hawu
Danke, habs mir notiert. :)
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 20:03
von Hawu
thuja hat geschrieben: ↑17. Aug 2019, 19:45Ansonsten möchte ich mir aber nicht extra Nudeln kaufen und kochen wenn ich nur ein paar Pflanzen abtöten will.
;D Ob nun Nudel- oder Kartoffelkochwasser - ich würde es mir nicht gern in den Garten kippen.
Glyphosat wird doch im Boden abgebaut, Kochsalz m.W. nicht, oder irre ich mich da?
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 20:07
von thuja thujon
Kochsalz ist persistent, verboten und Umweltschädlich.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 20:21
von Jägerk
thuja hat geschrieben: ↑17. Aug 2019, 19:45J hat geschrieben: ↑17. Aug 2019, 16:17Keine ahnung :) aber die Salzkonzentation ist doch sehr gering!
[/quote]Die Glyphosatkonzentration auch.
Was meinst Du damit?
[quote author=thuja thujon link=topic=31295.msg3347227#msg3347227 date=1566063919]
[quote author=Jägerk link=topic=31295.msg3347125#msg3347125 date=1566051433]
Aber dein Tip funktioniert wirklich. Wenn man gerade kein Unkraut hat kann man das Kochwasser einfrieren und im Sommer zB als Eiswürfel auf die Pflanzen legen. Da haben sogar noch die Würmer Zeit abzuhauen.
Ansonsten möchte ich mir aber nicht extra Nudeln kaufen und kochen wenn ich nur ein paar Pflanzen abtöten will.
Warum ziehst du das ins lächerliche? Das war doch nur ein gut gemeinter Tip von mir, wie man den hartnäckigen Sauerklee kostenlos bekämpfen kann. Keine ahnung warum da jetzt so eine Negative reaktion von dir kommt? Du must es ja nicht so machen, aber vieleicht interessiert es ja andere die sich die teuren Spritzmittel sparen möchten.
Es ist auch nicht zwingend notwendig, Nudel oder Kartoffelwasser zu benutzen, ihr könnt auch das Wasser im Wasserkocher erhitzen und dann vorsichtig das Unkraut begießen.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 20:24
von Jägerk
thuja hat geschrieben: ↑17. Aug 2019, 20:07Kochsalz ist persistent, verboten und Umweltschädlich.
Und schwefelsauren und Ammoniak sind gut??? :-X
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 17. Aug 2019, 20:38
von thuja thujon
Schwefel und Stickstoff sind Pflanzennährstoffe, die bei sachgemäßer Anwendung in wertvolle Verbindungen wie Eiweiß oder die Scharfmacher von zB Radieschen umgewandelt werden. Das ist was anderes als Kochsalz das die Bodenstruktur zerstört und ungebremst ins Grundwasser abrauscht.
Ich ziehe deinen Tip auch nicht ins lächerliche. Ich halte ihn zu Zeiten von Klimawandeldiskussionen nur für energetisch absoluten Unsinn und unabhängig davon für zu wirkungsschwach und zu schädlich für die Bodenfauna. Es ist eben keine Alternative zu Glyphosat.
Oder anders gesagt: nur weil Kochsalz jeder kennt und benutzt ist es nicht unbedenklich. Das tote Meer heißt wegen dem Kochsalzgehalt so. Es wirkt eben so unspezifisch dass man so hohe Mengen zur Unkrautbekämpfung braucht, dass ziemlich alles abstirbt. Ist mit Hitze und dem Trägermedium Kochwasser gleich. Die Dosis macht eben das Gift. Nicht der Stoff.