Seite 287 von 325

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Aug 2020, 15:52
von Waldschrat
Pyrola hat geschrieben: 28. Aug 2020, 15:18
Inken hat geschrieben: 28. Aug 2020, 15:09
Ist das P. drummondii?

Nein, es ist Phlox paniculata, ei zweijähriger Sämling.


Du darfst ihn, da Sämling, selbst benamsen.
Und falls er mal zulegt und auf einen Wurzeltrieb verzichten kann, stelle ich mich schon mal an.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Aug 2020, 16:11
von Anke02
Wunderbar positiv auffällig! :D

Wünscht weiterhin gutes Gelingen, viel Freude damit und stellt sich in die Schlange 8) - mit Mund-Nasen-Schutz natürlich ;D

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Aug 2020, 20:51
von KerstinF
Was für ein grandioser Phlox. :o
Den würde ich sofort kaufen.
Bitte unbedingt vermehren.

Meiner ist nicht so spektakulär, aber für mich in diesem Jahr, der schönste Sämling im Garten.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Aug 2020, 21:38
von Waldschrat
Ja, der ist wirklich sehr hübsch :D Erinnert mich an eine Kalmienblüte

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Aug 2020, 21:48
von KerstinF
Jetzt wo du es sagst/schreibst und ich die Augen bisschen zukneife, ja stimmt. :)
Danke Waldschrat.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Aug 2020, 21:51
von lerchenzorn
Pyrola hat geschrieben: 28. Aug 2020, 13:41
... Vor zwei Jahren hatte ich mich so mehr zum Spaß mit der Aussaat von Phlox befasst. Mit Sicherheit nicht so richtig ernsthaft.
Hier ein Ergebnis davon:
Hot oder Flop?
Bild

.
Diese "nelkenblütigen" Phloxe, die beim einjährigen Phlox drummondii Sortenstatus haben, werden als Mutation bei Phlox paniculata in Russland kontrovers diskutiert. Auf der Floksin-Seite gibt es dazu einen Faden. In #19 wird unter anderem über ein in den Beeten ausgebrachtes Ameisenmittel geschrieben, das die Mutationen ausgelöst haben könnte.
Andere Schreiber beseitigen solche Pflanzen umgehend, weil sie eine viröse Verbreitung der Veränderung befürchten. Wieder andere betonen, dass nur einzelne veränderte Pflanzen zwischen den ansonsten normalen auftauchen.
.
Kerstin, ein schöner Sämling. Wenn auch die anderen Eigenschaften über ein paar Jahre so gut sind wie die Blüte, wäre 'Calmia' tatsächlich ein schöner Name. 8)

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Aug 2020, 21:56
von KerstinF
lerchenzorn hat geschrieben: 28. Aug 2020, 21:51
Kerstin, ein schöner Sämling. Wenn auch die anderen Eigenschaften über ein paar Jahre so gut sind wie die Blüte, wäre 'Calmia' tatsächlich ein schöner Name. 8)

Das ist eine schöne Idee, die mir durchaus gefallen könnte. Ich werde ihn mir mal kennzeichnen und ihn schon mal einen Arbeitsnamen verpassen.
Hab sowas zwar noch nie gemacht, aber warum nicht?

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Aug 2020, 08:30
von Pyrola
Ich muss zugeben, ich bin ein wenig per plex über das, was sich da bei mir entwickelt hat und danke allen für ihre Beiträge!
Selbstverständlich werde ich mir Gedanken machen, ihn zu vermehren um dann auch Interessenten hier damit glücklich zu machen.
Ich frage mich allerdings, ob er auch stabil bleiben wird oder ob er in
" normale" Blütenformen zurückfallen wird.
Jetzt heißt es also, ihn betüdeln und gut zureden, dass er auch hält, was er verspricht.
Ich werde natürlich wieder berichten.

Ach ja, Hausmittel gegen Ameisen waren schon hin und wieder in meinem kleinen Garten im Einsatz.
Aber auch der Sommerphlox, Phlox drummondii, steht hier fast in allen Jahren .

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Aug 2020, 19:19
von teasing georgia
Pyrola, dein Sämling ist ja wirklich etwas Besonderes ! Ich drücke die Daumen, dass er stabil ist.
Und reihe mich hinter Anke ein ! ;)

Kerstins gefällt mir aber auch gut.

Dieser neue Sämling begrüßte mich bei unserer Rückkehr aus dem Kurzurlaub:
Bild

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Aug 2020, 19:21
von Waldschrat
auch wunderschön :D

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Aug 2020, 21:19
von KerstinF
Ja das finde ich aber auch.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 30. Aug 2020, 22:27
von Hausgeist
Je länger er blüht, desso besser gefällt mir dieser Sämling.

Bild

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 30. Aug 2020, 22:28
von Hausgeist
Ein später Erstblüher.

Bild

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 5. Sep 2020, 20:01
von Hortus
Vor einigen Tagen habe ich einen Sämling gefunden, der ´Jeana´ sehr ähnelt, nur die Tüpfelung der Stiele fällt weniger auf. Bemerkenswert erscheint mir die Tatsache, daß der Sämling 10 m abseits des ´Jeana´-Standortes gefunden wurde. Da ´Jeana´selbst keine Samen ansetzt, vermute ich, daß aber ihre Pollen andere Phloxe befruchten können. Haben evtl. andere ´Jeana´-Besitzer ähnliche kleinblütige Sämlinge gefunden, deren Abstammung nicht geklärt werden konnte ?

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 5. Sep 2020, 21:08
von troll13
Hortus,

ich habe auch so etwas.