Seite 287 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 08:44
von Elfriede
Habe 1998 eine Phloxrundreise durch Deutschland gemacht. Beeindruckt hat mich das Angebot von Peter zur Linden und eben bei Gaissmayer. Bei Arends Maubach habe ich das erstemal Phlox 'Eva Foerster' echt gesehen.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:00
von Maja
Bei Arends Maubach habe ich das erstemal Phlox 'Eva Foerster' echt gesehen.
:D 'Eva Foerster' sah ich erst gestern, noch wunderschön blühend, auf der Freundschaftsinsel. Vielleicht ist ein Foto gelungen, mal sehen. Lange Zeit besaß ich diese Sorte nicht, aber nun hat sie einen Sonderplatz im Garten erhalten - gut sichtbar (und nicht beengt ;)) zwischen 'Perlmutt' (@oile, es ergab sich eine Quelle, anderswo. >:( :-* ;)) und einem weißen Sämling, der 'Miss Jill' sehr ähnelt und gute Eigenschaften wie u.a. Standfestigkeit und eine dunkelgrüne Blattfarbe besitzt.Phlox paniculata 'Eva Foerster' (KF 1933) - kniehoch, großblumig, feurig lachsrosa mit weißem Spiegel (Kat. Foerster 1936)Als Benachbarung wird Delphinium 'Berghimmel' empfohlen. :)@Elfriede, ist 'Eva Foerster' ein Phlox, der Deinem Geschmack entspricht, und wächst er bei Dir gut?

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:10
von Caira
Die Anfrage läuft.Hier die Sorte aufgenommen am Morgen, Mittag und am Abend.
hm. das sieht meinem doch recht ähnlich?Bildih!!!!!!!!!!! bild zu groß. bin auf arbeit, muss warten bis zuhause :(

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:12
von Maja
hm. das sieht meinem doch recht ähnlich?
Caira, diese Idee hatte ich auch kurz. ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:24
von Elfriede
Mit Karl Foerster begann bei mir alles und mit dem Phlox 'Eva Foerster' die Phloxsucht.Dieser Phlox ist einmalig in der Farbe, wächst sehr gut und gesund bei mir. Kein Foto kann die Farbe echt wiedergeben.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:39
von Maja
Mit Karl Foerster begann bei mir alles ...
Wie bei mir! :D
Elfriede hat geschrieben:... und mit dem Phlox 'Eva Foerster' die Phloxsucht. Dieser Phlox ist einmalig in der Farbe, wächst sehr gut und gesund bei mir. Kein Foto kann die Farbe echt wiedergeben.
Leider, aber man kann nah herankommen? Mit dem folgenden Foto vielleicht nicht, aber das mag ich besonders, es entstand im Juli.Bild 'Eva Foerster'P.S.: @Elfriede, dann hoffe ich sehr, dass er sich bei mir auch wohl fühlt. Im Senkgarten steht er evtl. etwas ungünstig, daher wächst er dort nicht so gut, wie uns die Gärtnerin berichtete.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:46
von oile
Eva Foerster ist bei mir leider der Phlox, der am meisten unter Älchen litt. So langsam hat sie sich berappelt, blühen wird sie dieses Jahr nicht.
[zwischen 'Perlmutt' (@oile, es ergab sich eine Quelle, anderswo. >:( :-* ;)) und einem weißen Sämling, der 'Miss Jill' sehr ähnelt und gute Eigenschaften wie u.a. Standfestigkeit und eine dunkelgrüne Blattfarbe besitzt.
Nur mal so, damit sich nichts verfestigt: 'Perlmutt' steht zwar in meinem Garten, aber ursprünglich stammt er aus dem Garten von Frau Lüdke .

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:49
von Hortus
Meine´Eva Foerster´ hält sich nicht an die Vorgabe "kniehoch"; 140 cm werden es regelmäßig.BildBild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:57
von oile
Hortus, Du scheinst einen ganz besonders phloxbekömmlichen Garten zu haben. :D

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 10:03
von Maja
Nur mal so, damit sich nichts verfestigt: 'Perlmutt' steht zwar in meinem Garten, aber ursprünglich stammt er aus dem Garten von Frau Lüdke .
Danke! Jetzt weiß ich, woher dieser Phlox kommt. :D Und ... @oile, ich hab's nicht so gemeint. ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 10:30
von Guda
Mit Karl Foerster begann bei mir alles und mit dem Phlox 'Eva Foerster' die Phloxsucht.Dieser Phlox ist einmalig in der Farbe, wächst sehr gut und gesund bei mir. Kein Foto kann die Farbe echt wiedergeben.
Das kann ich voll und ganz unterstreichen! Aber das wird vielen Phloxliebhabern so gehen. Lange Jahre gab es -je nach Region. kaum andere Sorten.'Eva Foerster' ist bei mir farblich etwas sanfter, weil er schattiger steht, immer schon ;)"Hortus" :) Höhe erreicht meine nicht, sie bleibt immer bei maximal 120 cmBild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 10:44
von Irm
Nur mal so, damit sich nichts verfestigt: 'Perlmutt' steht zwar in meinem Garten, aber ursprünglich stammt er aus dem Garten von Frau Lüdke .
Danke! Jetzt weiß ich, woher dieser Phlox kommt. :D Und ... @oile, ich hab's nicht so gemeint. ;)
Inken, Frau L. hat ganz wunder- wunderschönen Phlox und ebenso schöne Sämlinge, Du solltest da mal hinfahren, falls Du noch nicht da warst.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 11:15
von Junebug
Hallo, ihr Phloxexperten, dürfte ich euch wohl eine Laienfrage stellen, die mich schon länger beschäftigt? Dieser rosa Allerweltsphlox, den man meist von Eltern oder Nachbarn bekommt - "Haste noch keinen Phlox? Komm, Kind, ich stech dir was ab!" :) - oder als Namenlosen im Baumarkt findet, ist das eigentlich eine bestimmte Sorte oder einfach alles, was unter dieses Erscheinungsbild fällt? Das würde mich wirklich mal interessieren.Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich mag mein Exemplar sehr gern! :D Er blüht lange, duftet gut und bekommt keinen Mehltau.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 12:24
von Maja
Junebug, in der Mehrzahl handelt es sich wahrscheinlich selten um bestimmte Sorten. Die Phloxe, die seit Urzeiten gesund und proper in den Gärten stehen, sind vermutlich dort entstandene widerstandsfähige Sämlinge. Vermutlich. ;) Von den Baumarkt-Phloxen ohne Sortennamen nehme ich auch nicht an, dass spezielle Sorten darunter sind, schließe das aber nicht aus. Man belehre mich gern eines Besseren - ich mag Namen. ::)Der Phlox, den Du zeigst, sieht 'Bright Eyes' ähnlich. Aber damit möchte ich keinesfalls sagen, dass das auch 'Bright Eyes' ist. @Günther! 8) Ach ja, ... 'Bright Eyes' ist eine Phloxsorte, die sehr häufig in Baumärkten anzutreffen ist. Ich selbst habe sie von dort. :)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 20. Aug 2014, 12:28
von Maja
Mein Oktoberrot im Topf blüht noch nicht, aber jetzt freue ich mich erst recht darauf. Gefällt mir ausgesprochen gut, dieses Rot auf dunklem Laub (das ich an meinem Exemplar sehe).
Veronica, danke für den Tipp, nochmal in Potsdam nachzuschauen - bei 'Juliglut' hat man das dort auch. Dunkelgrünes Laub. Meiner blüht leider nicht nach, aber vielleicht im nächsten Jahr?Bild Phloxbeet