Seite 288 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Apr 2017, 22:27
von paulche
Dornroeschen hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 22:16Wie geht es deiner Feigenhecke?
Ob meine Sämlinge überlebt haben, weiß ich noch nicht.
Aber meine Nazareth hat schon wieder ihre Sommerfeigen abgeworfen... >:(
Langsam treiben die ersten Feigen aus. Ich hatte aber viele Feigen umgepflanzt, damit an den sonnigsten Stellen viele neue Jungpflanzen heranwachsen. Hoffentlich bekommen Gigant und Pauls Frostkönigin dieses Jahr die ersten reifen Früchte. Sie hatten schon massenhaft unausgereifte Herbstfeigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Apr 2017, 16:18
von Alva
Wenn nichts dazwischen kommt, gibt's hier die tollste Blütenfeigenernte aller Zeiten :D
Beide Bäume haben keinerlei Winterschäden und sind reich bestückt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Apr 2017, 16:53
von Roeschen1
Die sehen top aus... hast du sie zurückgeschnitten?
Meine Kübelfeige ohne Namen, dunkle Sorte, hatte auch ganz viele, eine Feige hängt noch und wächst und wächst, die ist 10cm lang.
Und die Sämlinge treiben jetzt auch trotz Frostschaden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Apr 2017, 18:01
von Alva
Nein, ich habe mich doch gegen einen Rückschnitt entschieden. Ich habe nur ein paar Äste weggeschnitten, die mir im Weg waren.
Als Sichtschutz sind beide Bäume nicht zu unterschätzen. Der ganze Hof hat ja gute Sicht auf das Gründach.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Apr 2017, 17:13
von schron
Die nächsten Tage soll es über Nacht bei uns wieder unter Null Grad gehen.
Meine Feigenbäume haben teilweise schon kleine Feigen mit etwa 1 - 3 cm Grösse dran.
Wie schützt ihr während einer solchen Kälteperiode eure Feigen, sodass sie im Nachhinein nicht abfallen vor lauter Kälte?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Apr 2017, 18:00
von cydorian
Die Kleinen kriegen ein Vlies. Ansonsten nichts zu machen. Da nicht nur Boden- sondern auch mehrere Nächte sogar kräftiger Luftfrost vorhergesagt ist, sind die Chancen eh gering, was durchzubringen. Auch Winterschutz hat seine Grenzen. Ich bin auch den Aufwand dafür leid, allmählich haben wir in zwei von drei Jahren den Sommer ab Mitte März und den Winter danach ab Mitte April. Frostschaden = Normalfall. Das Klima wird dem von Wyoming immer ähnlicher, mal der Chinook mit Hitze im Winter, mal wochenlang polare Kaltluft im Sommer.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Apr 2017, 19:55
von Alva
Bei mir sieht es zum Glück nicht nach Frost aus.
Der Mutterbaum meiner Brown Turkey in 7a, also der von dem ich Stecklinge geschnitten hatte, treibt gerade erst aus. Ca. zwei Wochen später dran als meine zwei Bäume. Einige Triebe hatten Schäden, das meiste sieht aber gut aus.
Mieses Foto, sorry.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2017, 19:10
von schron
wie habt ihr bisherige frostperioden erlebt in dieser zeit - speziell wenn schon einige neutriebe / blätter vorhanden waren im frühjahr?
froren diese auch ab?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2017, 19:48
von Rib-2BW
Ich habe mehrere Pflanzen einer unbekannte Sorte aus dem Lidl oder Aldi. Die Pflanzen sind im Topf und ich habe sie draußen, in Hausnähe, stehen. Bisher habe ich keine nennenswerten Schäden..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2017, 20:03
von Bienchen99
so, bei mir sind alle 4 Feigen wieder ausgetrieben. Ich hoffe, die Negronne packt das diese Nacht auch. Soll ja kalt werden. Die anderen stehen noch auf der Terrasse
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2017, 20:11
von Alva
Ich halte euch allen die Daumen. :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2017, 20:17
von hymenocallis
Hier hat die riesige mehrere Jahre alte Feige bisher keinerlei Lebenszeichen gezeigt - voriges Jahr um diese Zeit hatte sie bereits erste Austriebe. Ob sie den unüblich kalten und sehr trockenen Winter überlebt hat, ist aktuell unklar - zumindest verliert sie jetzt beim vorhergesagten Spätfrost nicht wie voriges Jahr den Austrieb samt Frühlingsfeigen. :-\
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2017, 20:20
von Alva
Später Austrieb hat schon auch Vorteile. Ich mache mir aktuell auch ein bisschen Sorgen, obwohl für die Innenstadt eh nur +1 Grad für Freitag früh als Tmin prognostiziert wird.
Die kleinen Feigenstecklinge habe ich alle ins Stiegenhaus geräumt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2017, 20:22
von Bienchen99
die Stecklinge waren auch den ganzen Winter draußen. Nur die Panachée nicht. Die gilt ja als verweichlicht ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2017, 20:29
von Alva
Bei mir sind sie halt schon so weit ausgetrieben, der letzte Frost war Ende der ersten Februardekade. Seitdem standen sie wieder draußen. Den langen Dauerfrost davor wollte ich Ihnen nicht zumuten.