Seite 290 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Aug 2021, 14:01
von oile
cornishsnow hat geschrieben: ↑29. Aug 2021, 12:18Hier nun die 'Golden Queen'… :D
Wow. Demnach steht meine zu schattig. :-\
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Aug 2021, 14:45
von Tungdil
Was für herrliche Farne ihr gestern ergattert habt. Wirklich toll! :D
Und die 'Golden Queen' ist ein absoluter Hingucker!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Aug 2021, 18:11
von cornishsnow
oile hat geschrieben: ↑29. Aug 2021, 14:01cornishsnow hat geschrieben: ↑29. Aug 2021, 12:18Hier nun die 'Golden Queen'… :D
Wow. Demnach steht meine zu schattig. :-\
Dafür scheint sie sich aber wohl zu fühlen und schwarzer Schlangenbart passt immer gut zu den Crispum-Formen. ;) :D
Die richtige Platzierung ist bei der Sorte wohl gar nicht so einfach.
Pumpt hatte dazu mal was geschrieben…
Zu viel Sonne kann partielle Verbrennungen verursachen oder die Blätter bleichen zu stark aus und bei zu viel Schatten vergrünt sie.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Aug 2021, 21:16
von Hausgeist
Drei Polystichum habe ich heute noch umgesetzt, weil ich es letztes Jahr schon verpennt hatte. Bei zweien konnte ichbei der Gelegenheit Ableger topfen.
Unter einem Strauchdickicht habe ich Polystichum x dycei hervorgeholt, das ist ein ordentliches Exemplar geworden. Den hatte ich mal von dir, Schrati. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Aug 2021, 14:26
von cornishsnow
Wie wird aktuell eigentlich die japanische Form der Hirschzunge angesprochen?
Asplenium scolopendrium subsp. japonicum oder Asplenium komarovii?
Ich hatte vor drei Jahren mal Glück und hab ein kleines Exemplar erwerben können, das sehr langsam zulegt. Wenn ich dran denke mache ich später mal ein Foto, ist deutlich kleiner als die anderen bei mir, mit schönen kleinen sehr regelmäßigen Wedeln. :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Aug 2021, 18:35
von Ulrich
Ich habe meinen unter 'Typ Japan' bekommen, klein ist er aber nicht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Aug 2021, 19:08
von cornishsnow
Meiner ist vom Farnstand beim Kiekeberg, vielleicht wird er ja noch größer.
Scheint inzwischen als Art eingestuft worden zu sein und läuft jetzt unter Asplenium komarovii.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Aug 2021, 19:25
von cornishsnow
Noch ein Foto dazu, ca. 30cm im Durchmesser.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Sep 2021, 09:48
von rocambole
Ich will mal Ordnung in die unbeschilderten Farne bringen 3 unter der Magnolie und 3 lt. Liste
Dies ist sicher Dryopteris affinis, einer meiner größten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Sep 2021, 09:48
von rocambole
Wedel Dryopteris affinis (?)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Sep 2021, 09:49
von rocambole
Der daneben, etwas kleiner, müsste Dryopteris affinis Crispa sein
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Sep 2021, 09:50
von rocambole
Wedel Dryopteris affinis Crispa (?)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Sep 2021, 09:55
von rocambole
noch ein Dryopteris dickinsii sollte da stehen, entweder von Wouter oder dem kleinen Farnstand, also eigentlich zuverlässige Quelle, aber da bin ich mir nicht sicher, ob er das ist ???
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Sep 2021, 14:22
von rocambole
diese 3 nächsten haben zwar Schildchen, aber ...
Polystichum polyblepharum Nr. 1, Wedel glänzen, er könnte es sein
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Sep 2021, 14:23
von rocambole
Wedel Polystichum polyblepharum (?) Nr. 1