Seite 30 von 83
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 17. Apr 2009, 19:19
von hansihoe †
Ich denke, das Foto zeigt eine normale grandiflora. Die varieren sehr stark.LGHans
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 17. Apr 2009, 23:25
von Zwiebeltom
Immer neue Gierobjekte - Askia, Deriba, Zeus Weinstein, Soufriere und Ueli Wackernagel :oAktuell reizt mich allerdings 'Santorini' am meisten. Die sieht durch den Einfluss von Pln. coronaria doch anders aus und im Forum des SRGC wurden einige Exemplare mit unterschiedlicher Färbung gezeigt.Kennt jemand von euch eine Quelle für 'Santorini'? (ggf. auch per PM)Viele Grüße und vielen Dank schon malThomas
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 20. Apr 2009, 21:55
von ebbie
'Santorini' kommt noch. Aber heute auch zwei seltenere Pleionen. Zuerst Pleione Askia 'Cinnabar' in einer ungewöhnlichen Farbe.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 20. Apr 2009, 22:00
von ebbie
Pleione Matubi 'Golden Oriole' ist nicht weniger spektakulär. Insbesondere überrascht bei soviel Forrestiieinfluss die große Blüte.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 21. Apr 2009, 09:50
von Zwiebeltom
Beide sehr schön, ebbie!Von Askia 'Cinnabar' mag ich die Farbe, von der Matupi 'Golden Oriole' ist die Lippe spektakulärer. Gierobjekte sind beide... ich brauche einen Anbau für mehr Pleione (und sonstige Schätzchen)

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 21. Apr 2009, 11:16
von hansihoe †
Eine PleioneHans
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 21. Apr 2009, 11:17
von hansihoe †
Pleione yunnanensisHans
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 21. Apr 2009, 11:18
von hansihoe †
Eine weitere Hybridehans
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 23. Apr 2009, 18:54
von Ulrich
und aurita
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 23. Apr 2009, 18:57
von Ulrich
und meine "gelbe" grandiflora
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 23. Apr 2009, 18:59
von Ulrich
dagegen diese helle
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 24. Apr 2009, 19:27
von ebbie
Hier jetzt Pleione Santorini, dessen einer Elternteil Pleione coronaria ist. Die Blüte ist etwas "flattrig" und nickt auch ziemlich stark.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 24. Apr 2009, 20:41
von Zwiebeltom
Ich mag gerade diese offene Form bei 'Santorini' sehr und die Lippe ist besonders toll! Neben 'Lassen Peak' ganz oben auf meinem Wunschzettel. :)Bei mir wird als nächste Pleione wohl 'Melbury' blühen - ich bin gespannt, die ist neu gekauft.Viele GrüßeThomas
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 27. Apr 2009, 15:49
von Zwiebeltom
Wie schon angekündigt - mit viel Pln. formosana Einfluss:Pleione Melbury
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 27. Apr 2009, 15:50
von Zwiebeltom
Und Pleione limprichtii.Viele GrüßeThomas