Seite 30 von 58
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 17. Mär 2007, 22:41
von Blue
*schwör*Ich werde dieses Jahr daran denken, dass es normal für "
Ann Folkard" ist, gelb auszutreiben (falls sie mir die Ehre gibt, es nochmals zu tun, nachdem ich sie letztes Jahr genau in diesem Stadium versetzt habe, weil ich sie für ein Wühlmausopfer hielt....

).
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 18. Mär 2007, 13:26
von cydora
Ja, Blue, so Geschichten passieren bestimmt nicht nicht nur Dir! Hat man später unter verständigen Gartenfreunden wenigstens was zu lachen

Übrigens hat mir hier ein Baumschuler auf meine Frage, warum er keine meiner nachgefragten gelblaubigen Gehölze führt, geantwortet, die meisten Leute würden sie für krank halten und deshalb nicht kaufen ::)Noch eine Frage zu Orion: wieviel Schatten verträgt er denn? Ich habe ihn genau auf die Nordseite meiner Euphorbia characias ssp. wulfenii gesetzt - zwischen diese und Herbstanemonen. Die Idee war, dass er sich mit seinen langen Ranken durch die Euphorbia und über das Laub der Herbstanemonen schiebt. Ist das ok?
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 18. Mär 2007, 22:21
von troll13
Hallo cydora,'Orion' kann in meinem Garten lichten Schatten unter Bäumen vertragen, ohne zu kümmern. Sie beansprucht ca 1 qm Platz und blüht auch ohne Rückschnitt unermüdlich.Eine ganz andere Frage:Von 'Blue Sunrise' sollte doch eigentlich auch schon ein Austrieb zu beobachten sein? Ich befürchte, die Umpflanzaktion im Dezember hat ihr nicht bekommen.Die Pflanze besitze ich seit fünf Jahren und sie hat am gleichen Platz bisher jeden Winter ohne Schutz überlebt.LG troll13
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 18. Mär 2007, 23:58
von Astrantia
Ach, Troll, gerade heute habe ich nach meinen beiden "Blue Sunrise" Ausschau gehalten, sie kommen ja immer mit leuchtend roten Knötchen aus der Erde, aber ich habe auch noch nix gefunden. Meine sind drei Jahre alt (wenn sie, was ich hoffe, noch existieren), und haben sich durch die früheren kälteren Winter nicht beeindrucken lassen, daher nehme ich mal optimistisch an, dass sie noch kommen werden. Die Austriebe der dunkelblättrigen "Midnight Reiter"-Exemplare sind zumindest ganz winzig schon zu erkennen.Liebe Grüße Barbara
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 19. Mär 2007, 09:10
von Katrin
Hallo Frank,Geranium yesoense var. nipponicum hat ein wenig Unkrautcharakter - ich habe es trotzdem - aber es ist eine eher zarte Pflanze. Sie sät sich aus und taucht an anderen Stellen wieder auf, ist also nicht sehr standorttreu. Als Bodendecker ist sie daher nicht wirklich zu empfehlen, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie etwas unterdrückt. Trockener Boden und wieviel Licht? Die 'normalen' x cantabrigiense und macrorrhizum wachsen dort bestimmt, aber die haben eher Verkehrsinselcharakter.'Orion' ist super, fällt aber, wie Evi meinte, relativ leicht um. Halbschatten verträgt er gut, meiner steht auch nicht vollsonnig sondern hinter einer Rose.'Brookside' ist aber auch nicht zu verachten. Seine etwas hellere Mitte macht die Blüten sehr leuchtend, die vom 'Orion' sind aber größer.'Blue Sunrise' braucht sicher nur ein wenig, meiner ist noch mini-klein und wir sind weit voraus heuer. Sogar die 'Rozanne' ist schon da!VLG, Katrin
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 19. Mär 2007, 09:43
von sarastro
Rozanne ist bei uns im Sommer schlecht, sie blüht ab September, wenn es kühler wird, ebenfalls Jolley Bee.Orion ist prima bei uns, sie kippt nicht mehr, wenn das Nährstoffverhältnis ausgewogen ist.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 19. Mär 2007, 19:59
von June
Bei mir lugt Rozanne auch schon aus der Erde, ist allerdings abgesehen von Splish Splash, dessen Trieb mehr als ein Blättchen andeutet, am wenigsten weit.Bin gespannt, wann sie heuer blühen wird.Ich habe sie letztes Jahr im Mai in einer hiesigen Gärtnerei gekauft.Sarastro, habt ihr dieses Jahr neue Geranium im Sortiment?LG June
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 19. Mär 2007, 20:04
von cimicifuga
maculatums gibts zwei neue - sonst fällt mir spontan nix ein.übrigens gibt es doch einen unterschied zwischen rozanne und jolly bee
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 19. Mär 2007, 20:08
von Katrin
Sicher gibts den. Welchen kennst du?Coen Jansen meinte, 'Rozanne' bräuchte einen kurze Regenerationszeit nach der Hauptblüte, 'Jolly Bee' hingegen blüht durchgehend.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 19. Mär 2007, 20:09
von cimicifuga
kann nur sarastro zitieren: Jolly Bee ist kompakter als rozanne. auch scheinen beim zerteilen der rhizome unterschiede feststellbar zu sein.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 19. Mär 2007, 20:11
von June
maculatums gibts zwei neue - sonst fällt mir spontan nix ein.
Fallen Dir zufällig deren Namen ein?? 
übrigens gibt es doch einen unterschied zwischen rozanne und jolly bee
Spann' uns doch nicht so auf die Folter 
LG June
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 19. Mär 2007, 20:22
von cimicifuga
ähhh, bei einer steht nur drauf von Piet Oudolf (sah mir im austrieb seeeehr rot aus) und die andere ist Vickie Lynn (weiß grad nicht ob die im katalog steht

) achja, und dann noch Elisabeth Ann. also eigentlich 3 neue maculatums. insgesamt sinds dann schon 5 maculatums (wo soll das noch hinführen

)
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 19. Mär 2007, 20:24
von Katrin
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 19. Mär 2007, 20:25
von cimicifuga
bis wann? *pfff*
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 19. Mär 2007, 20:26
von Katrin
Osterwoche