Seite 30 von 30

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 30. Mai 2025, 19:49
von Mediterraneus
Manche braucht sicher ihre eigene Regentonne ;)

Aber schöön!

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 30. Mai 2025, 20:06
von Gartenlady
Die Diphylleia muss unbedingt mit reichlich blauen Kügelchen geschmückt werden ::)

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 31. Mai 2025, 23:00
von polluxverde
Großblattstaude der kulinarischen Art.
@foxy - tolle Ansammlung von 'Großblättern', äußerst dekorativ .

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 1. Jun 2025, 08:10
von hobab
Bei Sonne schwer zu fotografieren: Peucedanum und mit etwa zwei Meter Umfang Opopanax

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 3. Jun 2025, 21:08
von polluxverde
Peucedanum ( Haarstranggewächs) und Opopanax - sind mir bisher noch nicht untergekommen, aber interessante und auch schöne Stauden. Pestwurz ( Petasites ) dagegen wächst in der Flußaue der Lesum in Massen ( leider auch eine andere großblättrige Staude aus dem Kaukasus, Riesenbärenklau :-( , gab's in 60er und 70ern als besonders imposante und exotische Staude in den Gärtnereien zu kaufen.)

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 20. Aug 2025, 19:03
von Microcitrus
Ich hätte da noch eine Telekia anzubieten mit 30 cm Blattbreite (drittes Bild, rechts neben der Paulownie) oder 55cm Blattlänge (erstes Bild).

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 20. Aug 2025, 19:31
von Microcitrus
Hans-Herbert hat geschrieben: 30. Mai 2023, 07:03 Wird bald blühen ( hoffentlich) : Telekie/Alant.
Das ist eine Telekie, mit den gezähnten Blättern. Alant hat spitzere weniger gezähnte, siehe Bild:

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 20. Aug 2025, 19:41
von Microcitrus
Ich werfe als Großblattstaude (mit schöner Blüte) noch ein:
Arisaema ciliatum
Gesehen in der Staudengärtnerei Sarastro.
Sind zwar filigran die Blätter, aber im Durchmesser auch schön groß

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 20. Aug 2025, 19:50
von Microcitrus
In England kam mir unter:
Farfugium japonicum = Ligularia tussilagina
(Japanischer Scheingoldkolben).Gibt es sattgrün oder weißgrün oder spacy mit gelben Punkten auf grünem Grund (Farfugium japonicum 'Aureomaculatum')

Beispielsweise Farfugium japonicum 'Gigantea'

Ich weiß aber nicht, ob diese Großblattstaude in Mitteleuropa winterhart ist.

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 20. Aug 2025, 20:09
von hobab
Innenstadt Freiburg schon, im Rest von Deutschland vermutlich nicht. Schöne und erstaunlich standfeste Arisamae!

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 20. Aug 2025, 20:46
von oile
Oh damit kann ich auch dienen.
Arisaema fargesii, die "Klodeckel".
IMG_20250820_195725.jpg
Typhonium irgendwas (vermutl. konjak), Arisaema candidissimum und vorne links noch ein Fitzelchen Arisaema consanguineum
IMG_20250820_195639.jpg
Und noch einmal ein Rudel Typhonium
IMG_20250820_195719.jpg

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 22. Aug 2025, 15:36
von Microcitrus
Die Gunnera manicata im Botanischen Garten Linz ist jetzt Mitte August etwa 250cm hoch. Wird im Freiland abgedeckt überwintert.

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 22. Aug 2025, 15:44
von Microcitrus
Aber wenn schon überwintern, warum dann nicht auch Colocasia gigantea?

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 26. Aug 2025, 15:47
von hobab
Trachystemon und Aralia
Bergenia ciliata - nicht riesig, aber braucht schon Platz

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 25. Okt 2025, 15:57
von hobab
Schade um das schöne Thema, vielleicht kann man es, wo die Saison bald vorbei ist, mal aus der Mottenkiste holen…

Aralia racemosa und Ligusticum scoticum

und Rheum palmatum