Seite 30 von 36
Re: Bergenia
Verfasst: 2. Jan 2021, 20:10
von enaira
Meine ist leider weg, ebenso 'Helen Dilon'. Die Engländer mögen mich nicht.... :'(
Schon komisch, andere Sorten wachsen gut.
Re: Bergenia
Verfasst: 3. Jan 2021, 17:43
von pearl
vielleicht kommen die wieder, oder sind die schon länger hinüber?
.
Wie macht ihr Stecklinge von Bergenien? Ich kenne nur die Methode die Strünke zu teilen.
Re: Bergenia
Verfasst: 3. Jan 2021, 17:51
von enaira
pearl hat geschrieben: ↑3. Jan 2021, 17:43vielleicht kommen die wieder, oder sind die schon länger hinüber?
.
Ich habe die Reste in Töpfe gesetzt, aber wenig Hoffnung.
Keine Ahnung, was da passiert ist. 'Balbithian' sah eigentlich gut aus, und dann fing sie plötzlich an zu mickern. Erst dachte ich an Rüsslerlarven, habe aber nichts gefunden. Zwischendurch zu trocken, aber da sind andere nicht so empfindlich. Irgendetwas hat nicht gepasst...
Re: Bergenia
Verfasst: 3. Jan 2021, 18:07
von Hausgeist
Die Hoffnung stirbt zuletzt, bei mir hat auch schonmal ein verloren geglaubtes Exemplar neu ausgetrieben.
pearl hat geschrieben: ↑3. Jan 2021, 17:43Wie macht ihr Stecklinge von Bergenien? Ich kenne nur die Methode die Strünke zu teilen.
Die "Stämmchen" müssen schon etwas Substanz haben, dann einfach abschneiden und zum Bewurzeln in sandiges Substrat stecken. Aus dem verbliebenen Strunk treiben sie dann neu aus. Im Foerstergarten werden die Bergenien jedes Frühjahr nach der Blüte zurückgeschnitten, damit es keine langen Würste gibt. ;)
Re: Bergenia
Verfasst: 3. Jan 2021, 18:47
von pearl
ja abschneiden und wieder in die Erde daneben stopfen, das war meine Methode. Bei den empfindlicheren Sorten muss ich auch erst noch warten bis sie diese Strünke ausgebildet haben.
.
Bei den kleinlaubigen bin ich jetzt drauf gekommen, dass sie in der Sonne stehen wollen, sowohl Flirt als auch Winterdingens-äh-märchen wollten hier im Schatten an keiner Stelle. Ich sah einen ganzen Flatschen davon in Davidias Garten letztens, am 4. November 2020. Vollsonnig im Präriegartenteil.
Re: Bergenia
Verfasst: 9. Jan 2021, 16:59
von Ulrich
Hausgeist hat geschrieben: ↑2. Jan 2021, 18:30'Balbithan' hat nicht besonders zugelegt, steht jetzt aber wieder schön in Winterfärbung da.
Hier geht es so la la
Re: Bergenia
Verfasst: 9. Jan 2021, 17:33
von Starking007
Was ganz robust wächst
wirdoft in schlechte Ecken gesteckt.
In guten Lagen zeigen die erst was sie können.
Re: Bergenia
Verfasst: 10. Apr 2021, 09:26
von Mediterraneus
Die ersten Blüten.
Bergenia crassifolia var. orbicularis. Noch sind sie nicht erfroren.

Re: Bergenia
Verfasst: 22. Apr 2021, 09:51
von Soili
Nur mal so: Im Dahliengarten Hamburg haben sie Bergenien als Randbepflanzung (Bild vom Ende September 2019)
Re: Bergenia
Verfasst: 22. Apr 2021, 09:53
von Soili
...und
Re: Bergenia
Verfasst: 29. Aug 2021, 19:46
von LissArd
Ich weiß, es ist ja nicht gerade die Saison für den diesen Thread, aber ich habe eine dringende Frage zu Bergenien, da ich jetzt für die Herbstpflanzung eine Sorte nachkaufen wollte, aber gerade bezüglich des Namens verunsichert bin. Ich war mir eigentlich sicher, 'Blickfang' zu haben, habe nach dem Besuch der Online-Shops aber Zweifel. Auf dem angehängten Foto sieht man die schon jetzt intensiv rote Färbung gut. Das Foto ist wenige Tage alt. Bei Gaißmayer im Online-Shop heißt es nun auch ganz passend:
"Wieder einmal ist der Name Programm. Das rote Winterlaub dieser robusten Sorte von Rosemarie Eskuche leuchtet schon von Weitem und fängt wirklich jeden Blick."
So weit, so gut. Schaue ich aber bei Annemarie Eskuche im Shop, steht da:
"Bergenia Hybr. 'Blickfang' hat ihren Namen wegen der sehr auffällig leuchtenden, reichblütigen Blütenstände bekommen. Das Laub färbt sich im Winter nur leicht rötlich/braun."
... ömm, was denn jetzt? Da wird ja jeweils genau das Gegenteil behauptet ??? Hat jemand eventuell die Sorte und kann mir sagen, wie sich das mit der Laubfärbung bei euch so verhält?
Re: Bergenia
Verfasst: 29. Aug 2021, 19:48
von LissArd
Hier noch ein etwas besseres (schärferes) Foto:
Re: Bergenia
Verfasst: 2. Sep 2021, 08:16
von Rupalwand
Bei mir müssen Bergenien sich gegenüber der Umgebung durchsetzen, das heißt bis zum Rand an andere Pflanzungen z.B. Epimedium heranwachsen. Der kleine Zwischenraum ist leicht aufrechtzuerhalten. Da ist für mich 'Silberlicht' seit Jahren der Favorit. Auch vermehre ich es selbst.
Re: Bergenia
Verfasst: 2. Sep 2021, 09:48
von LissArd
Rupalwand hat geschrieben: ↑2. Sep 2021, 08:16Bei mir müssen Bergenien sich gegenüber der Umgebung durchsetzen, das heißt bis zum Rand an andere Pflanzungen z.B. Epimedium heranwachsen. Der kleine Zwischenraum ist leicht aufrechtzuerhalten. Da ist für mich 'Silberlicht' seit Jahren der Favorit. Auch vermehre ich es selbst.
Das hoffe ich bei diesen auch, dass das klappt. Links und hinten sind bereits die Lücken weitestgehend geschlossen, nach vorne ist noch „nackter Boden“ in Richtung Weg - da bin ich noch unsicher, welche niedrigen Polsterstauden einen guten und durchsetzungsfähigen Partner zur Bergenie bilden, und weder zu stark in den Mulchweg hineinwachsen, noch sich von der Bergenie verdrängen lassen.
Re: Bergenia
Verfasst: 6. Sep 2021, 09:57
von Hans-Herbert
Ich habe leider nur ganz gewöhnliche Bergenien. Ich suche etwas Neues für ins Schattenbeet ?
Für Vorschläge bin ich dankbar.