Seite 30 von 35

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 26. Nov 2009, 13:04
von marcir
Ohja, und diese Löcher, die ich schon vorbereitet habe, wie würden sich die jeden Tag vorbeigehenden Leute über die schwarzen leergähnenden Löcher kopfschüttelnd wundern! ;D ;D :'( ;) ;)Tröste Dich Juttchen, bei Losverkäufen mache ich meistens nicht mit, da ich mir immer die Nieten rauslese!Aber hier kaufen wir ja keine Lose, nein, wir harren still und leise und auf die Zähne beissend, frohenmutes was das Schicksal mit uns im Sinne hat! :)

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 26. Nov 2009, 20:09
von juttchen
ooooooooooooommmmmmmmmmmmmmmmmmmmmDaumendrück, auch ein blindesHuhn............. :D :D :D

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 26. Nov 2009, 21:18
von flash
Arme Querkopf, das gibt jetzt Entscheidungsqualen.

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 26. Nov 2009, 22:14
von Querkopf
Hallo, Flash,
Arme Querkopf, das gibt jetzt Entscheidungsqualen.
danke fürs Mitgefühl ::)........Um die unsterblichen Worte von Butler James alias Freddie Frinton aus dem unsterblichen "Dinner For One" zu zitieren: "I'll do my very best." ;DSchöne GrüßeQuerkopf

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 28. Nov 2009, 17:43
von Constance Spry
Mein Mitgefühl hast du auch. :-* Ich kenne das Problem von der Vintage-Bestellung, wobei ich allerdings schlimmstenfalls eine Rose bei drei Bestellern hatte. Ich habe versucht, das Problem so zu lösen, dass ich die Rose demjenigen gegeben habe, der entweder selbst vermehren kann oder die Möglichkeit hat, Rosen vermehren zu lassen, mit der Bitte, den anderen so bald als möglich eine Rose zu vermehren. Ob das dann letzten Endes so klappt, wird sich zeigen.Bei einer so geringen Zahl von Rosen für so viele Besteller hilft allerdings wahrscheinlich wirklich nur Losen. ::)

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 1. Dez 2009, 10:24
von uliginosa
Querkopf, ich glaube, ich hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich mein Wunschröschen bekommen würde, obwohl ich erst so spät auf den fahrenden Zug aufgesprungen bin, während andere schon Jahre länger darben! :-\ Ich kann schon noch ein bißchen länger warten. (Und die Stecklingsanwärter hoffentlich auch?!? :-\ )

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 1. Dez 2009, 10:37
von marcir
Zwei Seelen streiten ach in meiner Brust!

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 1. Dez 2009, 10:50
von uliginosa
In meiner doch auch! Aber käme mir wirklich ein bißchen gemein vor, wenn ich hier MML davontragen würde. :-\ (So wie die Autofahrer, die an einer langen Schlange vorbeifahren und sich dann vorne reindrängeln!)Dass du dann in Mitleidenschaft gezogen wirst, ist natürlich sehr schade. (Aber wahrscheinlich hätte ich mir das auch sparen können, beim Losen habe ich auch nie Glück ...)

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 2. Dez 2009, 02:46
von Querkopf
Liebe Leute,
... Ich habe versucht, das Problem so zu lösen, dass ich die Rose demjenigen gegeben habe, der entweder selbst vermehren kann oder die Möglichkeit hat, Rosen vermehren zu lassen, mit der Bitte, den anderen so bald als möglich eine Rose zu vermehren. ... ... Bei einer so geringen Zahl von Rosen für so viele Besteller hilft allerdings wahrscheinlich wirklich nur Losen. ::)
genau so werde ich's machen: - Das vermehrungskundige Forumsmitglied, dem einige andere Foristi bereits Vibertrosen verdanken :D, bekommt seine Wunschsorten ohne Würfelei. Wg. spezieller Verdienste um die Vibertrosenverbreitung und vor allem wg. der - begründeten - Hoffnung, dass es von diesen Pflanzen dann bald mehr Exemplare gibt. (Reiser von meiner 'Hommage à Laffay', die dieses Jahr noch zu klein war für die Schere, gehen im nächsten Sommer auch dorthin...)- Bei den Sorten, die zu knapp sind, wird gelost. Mit minimaler Lenkung, nämlich so, dass möglichst viele Leute wenigstens etwas abkriegen. Nee, Uliginosa, zerbrich dir bitte nicht den Kopf über Reihenfolge etc.pp. - "Gerechtigkeit" geht bei den teilweise krassen Differenzen zwischen Gewünschtem und Lieferbarem sowieso nicht. Also Würfel und Münze, und gut is' ;). Gewürfelt wird jedoch erst, wenn die Rosen eingetrudelt sind. Und da macht Monsieur Lebrun es spannend...Aber nochmal: Chapeau für ihn :D. Als er im vorigen Sommer anfragte, welche Sorten wir denn gerne hätten und in welcher Zahl, hatte ich ihm eine ehrliche Antwort geschickt. Es stand zwar die komplette lange Wunschliste drin, aber ich hatte dazugeschrieben, dass ich ihm nur für einen (definierten) Teil die Abnahme garantieren könne. Denn für einige der meistbesehnsüchteten Sorten sah es ja nach einer deutschen Quelle aus. Zum Glück hat er mehr als das fest Bestellte vermehrt. Und so bekommen wir jetzt Pflanzen, obwohl die "source allemande" trocken geblieben ist - dafür lobe ich ihn :D, freue mich, dass mehr als gedacht in die Umlaufbahn kommt, und nehme das Würfelnmüssen halt in Kauf. Das mit dem Weiterverbreiten kriegen wir in den nächsten zwei, drei Jahren schon hin ;). Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 9. Dez 2009, 01:03
von Querkopf
Sodele ;),am Sonntagabend hatte ich Monsieur Lebrun leicht nervös angemailt, wann er denn wohl schicken werde, in D sei für kommende Woche teilweise Frost angesagt - am Montagmorgen kam die Antwort: Er werde die Rosen noch am selben Tag absenden. 20 Pflanzen. Demnach sollte der Inhalt aussehen wie angekündigt. Also habe ich gewürfelt, den Würfelgewinnern Mails geschickt (wer nix im Postfach hat, war leider nicht vom Glück begünstigt, sorry ::)) und warte nun auf Paketpost aus F. In der Paketankündigung schrieb Lebrun, er wolle mir demnächst noch eine Liste senden. Nämlich die Liste der Sorten, die er 2008 veredelt hat und die im Herbst 2010 "fertig" sein werden. Für die, die jetzt leider leer ausgegangen sind, wird das natürlich hochinteressant - ich stelle die Angaben dann hier ein. Sollte sich fürs nächste Jahr jemand finden, der eine Sammelbestellung übernimmt (ich möchte es nicht nochmal machen), kann ich der- oder demjenigen als Start-Vereinfachung dann gern die Liste der bisher unerfüllten Wünsche ;) zur Verfügung stellen - spart Tipperei und Neu-Tests der Mailadressen. (Selbstverständlich tu' ich das nur dann, wenn die Wünscher ausdrücklich einverstanden sind mit der Weitergabe ihrer Daten. ) Aber damit hat es ja noch eine gute Weile Zeit :).Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 9. Dez 2009, 22:44
von juttchen
Hmmm,nun ja, wer ist denn das veredelungskundige Forumsmitglied und wen muss ich irgendwann um Steckhölzer anbetteln?Könnten wir nicht eine Liste einstellen?

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 10. Dez 2009, 00:34
von Querkopf
Hallo, Juttchen, bitte mal laaaangsam, bittebitte ;D... 1. Das vermehrungskundige Forumsmitglied möchte vorerst anonym bleiben, um eine möglicherweise anrollende Flut von "Könntest du bitte?"-Anfragen einzudeichen ;). Verstehe ich gut - wir können ja nicht einfach eine Nachfrage, die von den Stückzahlen her locker was für Profis wäre, auf Hobbyisten-Schultern packen. 2. Der schnellste Weg zu bisher noch nicht erreichbaren/ erreichten Vibertrosen führt über Monsieur Lebrun: Er hat im vorigen Sommer Pflanzen vermehrt, die im Herbst 2010 "fertig" sein werden. Welche und wie viele, wissen wir noch nicht; wenn ich seine Liste habe, werde ich sie umgehend hier einstellen. (Kann etwas dauern, so wie ich ihn kennen gelernt habe - ist aber letztlich egal, denn die Pflanzen sind ja eh erst im Herbst 2010 verfügbar.)3. Alle anderen - privaten - Vermehrungswege, egal ob Okulieren oder Stecken, dauern länger: Vermehren frühestens Sommer 2010, Pflanzen fertig frühestens Herbst 2011. 4. Bei privater Vermehrerei dürfte Okulieren vorerst dem Stecken vorzuziehen sein. Denn es sind ja erst ganz wenige Pflanzen im Umlauf; was man da an Reisern schneiden kann, hat enge Grenzen. Und aus solch knappem Vermehrungsmaterial kann man per Okulation wesentlich mehr Pflanzen machen als durch Stecken. 5. Eine "Wer-hat-was?"-Liste zum Behufe der Steckholzbettelei ;D lässt sich leicht machen, sofern die bisherigen und demnächstigen "Haber" ;) sich outen. Hier gibt's Anfänge dazu. Aaach, bringen wir doch erstmal die hoffentlich fix kommenden 20 Röskes unter und gucken nächstes Jahr weiter ;)... Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 10. Dez 2009, 07:59
von marcir
Danke Querkopf, immer gut, wen uns wer auf den Boden der Realität von ungebremsten Höhenflügen zurückbringt ! 8)Eigentlich sollte jemand einen Zeitraffermaschine erfinden zur rasenden Vermehrung von bestimmten selten zu habenden Rosen 8)! Keine Erfinder hier?

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 10. Dez 2009, 22:32
von juttchen
bitte mal laaaangsam, bittebitte ..sorry, war mal wieder zu ungestüm :D :D.

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 10. Dez 2009, 22:35
von freiburgbalkon
Juttchen, das hätte auch ich sein können, das ist der VIRUS ;) ;)