Seite 30 von 216

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 11:15
von hansihoe †
Wenn bei Euch im Flachland kein Wasser abfließt, müsst Ihr alle unter Wasser stehen oder auf reinem Schotterboden leben!Alle Pflanzen benötigen einen Dünger, egal, ob sie in den Bergen oder im Flachland stehen. Im Übrigen gibt es auch in Deutschland eine gesetzliche Regelung bezüglich des Einsatzes von Dünger im Winter!!Mein letzter Satz sollte eigentlich die Diskussion beenden!Dass Du aber so schnell beleidigt bist, nur wenn man sachlich über eine Düngung redet, verwundert mich!Hans

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 11:28
von tomir
OTBevor ich hier auch was auf den Deckel bekomme, dieses Verbot gilt soweit ich weiss nur für die Landwirschaft, da man das in Gärten sowieso nicht kontrollieren kann. Was für Vorteile eine winterliche Düngung bringen soll erschliesst sich mir nicht - die Wahrscheinlichkeit des Auswaschens ist gross und das erfrieren mastiger, geschossener Triebe bei Spätfrost wird gefördert - eine gemässigte und gezielte Düngung während der Wachstumszeit macht mehr Sinn ::) - auch so kann man seinen Blumenstrauss bekommen. ;) /OT end

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 11:38
von hansihoe †
Zur Beruhigung eine orange Helleborus!Hans

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 11:42
von hansihoe †
Und meine kleinste und grüne Helleborus, die jährlich nur so 5-10cm hoch wird. Dürfte eine Naturform aus dem Süden sein.Hans

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 11:49
von tomir
@hansihoe - die sind beide sehr schick - das Laub bei letzterer wird aber schon höher als 10 cm?

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 11:57
von hansihoe †
Tomir,das Laub wird kaum größer und reicht nur knapp über die Blätter! Leider wächst die Pflanze sehr langsam, aber sie hat sich ebenso wie die orange ausgesät!Hans

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 11:59
von toscaline2006
Tomir,das Laub wird kaum größer und reicht nur knapp über die Blätter! Leider wächst die Pflanze sehr langsam, aber sie hat sich ebenso wie die orange ausgesät!Hans
ausgesät?? Toll - was steht denn drum herum??

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 12:08
von hansihoe †
Dort stehen weitere 2 Exemplare dieser Schneerosen und andere Schneerosen (thibeticus, niger, foetidus und o. Hybriden mit sehr dunklen Farben). Die Sämlinge ähneln bisher sehr der MutterpflanzeLGHans

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 12:43
von lubuli
die kleinheit läßt ja vermuten, das thibeticus im spiel war.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 13:49
von hansihoe †
Thibeticus ist doch recht groß, zumindest wie niger!Hans

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 13:53
von lubuli
ich hab sie selber nicht. aber was ich bisher darüber gelesen habe, war, das sie kleiner bleibt als andere.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 13:56
von sarastro
Die bernsteinfarbene ist wunderbar, Hansi! Auch die grüne sieht gut aus, wobei gerade Grün heute leider nicht mehr so populär wie zu Zeiten von Helen Ballard zu sein scheint. Das wäre eine Ergänzung von Cornishnows Statement. Helleborus thibetanus war ja Seiten vorher schon in Wort und Bild, auch gibt es einen eigenen Thread darüber. Sie ist deutlich kleiner in der Blüte, doch die Pflanzengröße wird etwas über 50 cm Höhe.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 14:01
von lubuli
okay danke, info gespeichert. das kam bisher nie so deutlich raus.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 15:22
von zwerggarten
dafür hält das laub von h. thibetanus kaum bis zum herbst...

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 15:33
von Nina
Helleborus thibetanus war ja Seiten vorher schon in Wort und Bild, auch gibt es einen eigenen Thread darüber. Sie ist deutlich kleiner in der Blüte, doch die Pflanzengröße wird etwas über 50 cm Höhe.
Mein H. thibetanus hat es bei mir aber nie über ca 15 cm geschafft. ::) Hier übrigens der Thread zu Helleborus thibetanus