Seite 30 von 90
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 12. Aug 2012, 13:56
von Apfelfreund
Macht es Sinn jetzt eine Rebenveredelung grün auf grün vorzunehmen? Werden die Edelreiser dabei entblättert? Wieviele Knospen lasse ich auf dem Edelreis?
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 14. Aug 2012, 09:34
von tinestorm
Ich hab mal ein Bild hochgeladen. Die Triebe kommen aus der Wurzel und keiner aus enem Auge. So wie ich das verstanden habe schneide ich die 2 die ich nicht haben möchte im Winter ab?

[/url]
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 14. Aug 2012, 09:42
von tinestorm
Jetzt das Bild
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 14. Aug 2012, 21:24
von Urmele
Bin zwar nicht der Experte, aber ich kann nur 2 Triebe erkennen welche, so wie es sein soll, dem Edelreis entspringen.Ich würde beide Triebe erst mal stehen lassen und im Frühjahr den Schwächeren abschneiden und den Stärkeren, Geraderen einkürzen.An diesem Trieb würd ich dann alle Augen bis auf die obersten drei ausbrechen und wiederum den stärksten Trieb in die von mir gewünschte Richtung lenken und immer schön vorsichtig behandeln und gut anbinden.Vielleicht melden sich auch die Experten und geben Dir Rat.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 15. Aug 2012, 00:03
von Giaco85
Habt Ihr schon mal grüne Triebe durch Absenker bewurzelt? Ich stelle mir vor es so zu machen, wie ich es bei den Tomaten ab Antwort 442 beschrieben habe:
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... art=435Ich möchte hier natürlich nicht einen Geiztrieb bewurzeln, sondern einen Haupttrieb; lang genug sind sie ja. ;DIst der Zeitpunkt eventuell zu spät? Welche Erfahrungen habt Ihr?
@apfelfreundIm Winter hatte ich von mehreren Sorten versucht, ausgereifte Steckhölzer zu bewurzeln. Nicht von allen Sorten bewurzeln Steckhölzer leicht.So hatte ich Anfang Juli basierend auf der Beschreibung der Vermehrung von Pfirsichen von
Alcedo folgenden Versuch der Bewurzelung eines halbreifen Triebs einer Rebe gestartet:
Nach 10 Tagen der Abschnürung packte ich am 15.07.2012 den grünen halbreifen Trieb und feuchtes Substrat (Kokosfaser) in einen durchsichtigen Plastikschlauch (zusammengetackerte Folie). Diese Packung schützte ich durch Aluminiumfolie und einem Sonnenschutz vor der heißen Mittagssonne, damit der Inhalt der Packung nicht gekocht wurde.
Nach knapp 4 Wochen waren die Wurzeln durch die Plastikfolie zu erkennen:
[td][url=http://radikal.ru/F/s07.radikal.ru/i180/1208/f0/23560fe654d9.jpg.html][img]http://s07.radikal.ru/i180/1208/f0/23560fe654d9t.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://radikal.ru/F/s017.radikal.ru/i424/1208/de/24cb81ee58c8.jpg.html][img]http://s017.radikal.ru/i424/1208/de/24cb81ee58c8t.jpg[/img][/url][/td]
Nach dem Öffnen der Packung war deutlich die stärkere Ausbildung von Wurzeln und Kallus am unterem Nodium zu erkennen, was eine Folge der zuvor erfolgten Anreicherung an Auxinen sein kann.
[td][url=http://radikal.ru/F/s51.radikal.ru/i131/1208/52/7123104d8596.jpg.html][img]http://s51.radikal.ru/i131/1208/52/7123104d8596t.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://radikal.ru/F/i056.radikal.ru/1208/6c/f4029faf5739.jpg.html][img]http://i056.radikal.ru/1208/6c/f4029faf5739t.jpg[/img][/url][/td]
An der getopften Pflanze habe ich einen großen Teil der Blätter und die Triebspitze entfernt, um die Verdunstung zu reduzieren.
Für mich hat diese Art der Vermehrung den Vorteil, auch schwer durch Steckhölzer zu vermehrende Sorten vermehren zu können und wenn alles gut läuft schon im nächsten Jahr ein paar Probiertrauben ernten zu können.VGGiaco
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 15. Aug 2012, 19:06
von Apfelfreund
Giaco, ich bin beeindruckt!! Danke für die ausführliche "Reportage". Wenn es bei Pfirsichen (Prunus) und jetzt auch bei Reben funktioniert, dann sicher auch bei anderen, ich denke da an Kaki und Konsorten...

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 16. Aug 2012, 15:53
von silesier
Giaco Es gibt auf russischem Forum ein Film über Veredelungen von Tauben.Weist du nicht zufällig wo soll man in suchen. Oder hast du ihn.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 16. Aug 2012, 21:49
von Giaco85
Es gibt auf russischem Forum ein Film über Veredelungen von Tauben...... wo soll man in suchen.
Hallo SilesierIch habe den Film (noch) nicht.Gib mal bei youtube

ein.Schau mal, ob er unter den angezeigten Beiträgen ist. Ich habe dort zwei gute Filme zum Thema Veredeln gefunden.Du meinst sicher das ukrainische Forum? Ich schau dort mal nach. Vielleicht kann Dir aber auch JACOB helfen.VGGiaco
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 16. Aug 2012, 22:30
von silesier
Giaco Dort schaltet sich alles pa ruskom keine Ahnung wie soll ich es bedienen.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 17. Aug 2012, 15:27
von Giaco85
Hallo Silesier,
HIER kannst Du das angefragte Video anschauen oder mit ein paar technischen Kenntnissen downloaden.
Dort schaltet sich alles pa ruskom keine Ahnung wie soll ich es bedienen.
Du machst einen Joke mit mir: Du fragst ein russisches Video nach und wunderst Dich , dass alles "pa ruskom"

.Schönes Wochenende :)VGGiaco
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 22. Aug 2012, 17:46
von Urmele
Schon länger suche ich nach einem guten Buch über den Rebenanbau. Nur über den Anbau, Wein machen interessiert mich nicht so sehr.Jetzt hab ich das hier gefunden:Der Winzer Band 1. Weinbau von Edgar Müller, Hans-Peter Lipps und Oswald Walg von Ulmer Kennt das jemand? Taugt das für jemand, der gerne vieles über den Traubenanbau, Schnitt (und dessen Folgen für die Rebe) Pflege usw wissen möchte?Immerhin kostet das Buch fast 50 Taler (hat dafür aber 600 Seiten

), die möcht Frau nicht so gerne in den Sand setzten.Oder habt Ihr eventuell bessere Vorschläge?Bin für jede Anregung dankbar die über "Wein in unserem Garten" von G&U hinaus geht.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 22. Aug 2012, 20:23
von Eugen †
Urmele:Wie wäre es mit "Anbau von Tafeltrauben" von W. Ollig , 172 Seiten. Ist nicht so detailliert, aber dafür speziell auf Tafeltrauben orientiert.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 22. Aug 2012, 21:15
von Urmele
Danke Eugen werd gleich mal den Guggel befragen.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 22. Aug 2012, 22:03
von silesier
Mein ersten Buch war Wein in unserem Garten von blv FADER für Neulingeausreichend vor allem Sorten Bilder.Richtige tiefere Ausbildung und Notizen machen bekam ich von Buch GeschenkWeinbau, Ausgabe von 1977 Ulmer geschr.Vogt/ Götz viele Sachen bis Häute aktuell.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 23. Aug 2012, 05:53
von Urmele
@SilesierDas wäre ja dann eine frühere Ausgabe von dem Buch welches ich mir ausgesucht hatte.Das von Fader war mein erstes (und bisher einziges) Rebenbuch, ganz nett, aber jetzt will ich einfach mehr über Trauben und ihren Anbau wissen!