Seite 30 von 127

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 6. Mär 2016, 18:43
von pearl
das ist hoch interessant! Eine kulturelle Adaptation von Natur. Dagegen werden die Vorkommen hier ignoriert oder energisch bekämpft. Es gibt Rasenbesitzer, die wütend wie Amselväter alle Blausternchen ausstechen. ;D

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 6. Mär 2016, 19:05
von Staudo
Ich habe letzten Herbst 6500 Scilla siberica in eine Grasfläche an der Hauptstraße gepflanzt.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 6. Mär 2016, 20:42
von Krokosmian
In der Nähe wächst in einem alten Garten ein Massenbestand von Scilla siberica. Überirdisch :D!!! Ich finde ja aber auch Forsythien toll :-\...
das ist hoch interessant! Eine kulturelle Adaptation von Natur. Dagegen werden die Vorkommen hier ignoriert oder energisch bekämpft. Es gibt Rasenbesitzer, die wütend wie Amselväter alle Blausternchen ausstechen. ;D
Möglicherweise ist manchem Mitglied das "gesellige Beisammensein" ;D ;) wichtiger.Vor Jahrzehnten war mehr oder weniger genau durch den Scillawald eine Schnellstraße im Gespräch, es kam dann doch anders.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 6. Mär 2016, 20:48
von RosaRot
das ist hoch interessant! Eine kulturelle Adaptation von Natur. Dagegen werden die Vorkommen hier ignoriert oder energisch bekämpft. Es gibt Rasenbesitzer, die wütend wie Amselväter alle Blausternchen ausstechen. ;D
Oh, wie kann man nur...Hier wachsen sie nicht. ich versuche mit großer Mühe welche anzusiedeln.Scilla sibirica habe ich dagegen reichlich, blühen noch nicht.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 6. Mär 2016, 20:50
von Staudo
ich versuche mit großer Mühe welche anzusiedeln.
Vor Jahren habe ich im Park eine kleine Fläche mit 500 Scilla bifolia bepflanzt. Die säen sich aus und werden mehr. Allerdings sind sie nie die ganz große Pracht, weil sie meistens nur wenige Tage blühen.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 6. Mär 2016, 20:53
von Sternrenette
Hier wachsen sie im Auwald, sind allerdings so unauffällig, daß man wirklich hingehen muß, um sie wahrzunehmen.Meine Scilla im Garten, die ich im Herbst gepflanzt habe, machen genau nix >:(

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 6. Mär 2016, 20:59
von RosaRot
Ich habe seinerzeit eine wunderbar blaue Rasenfläche in einem Grundstück in Heidelberg bewundert und dort erstmals realisiert, das es Scilla bifolia überhaupt gibt...Bis zu diesem Zeitpunkt war mir Scilla bifolia tatsächlich nie begegnet, Scilla sibirica überall, auch Schneeglanz etc. kannte ich natürlich.Kann es sein, das Scilla bifolia hier schlechter wächst? Anderen Boden braucht? Wärmeres Klima?Die damals aus Heidelberg geschenkten Pflanzen sind offenbar wieder verschwunden. Ich sehe sie dieses Jahr nicht. Andere, die ich zukaufte, tauchen zaghaft auf, aber auch nicht in der erhofften Menge.Mäuse können natürlich daran auch schuld sein (bei mir.)Ich habe wieder welche gesetzt, an wieder anderer Stelle...Vielleicht ist es auch einfach zu trocken hier...

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 6. Mär 2016, 21:05
von Staudo
Hier blühen die Scilla bifolia noch lange nicht. ;)

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 6. Mär 2016, 21:11
von Krokosmian
Hier wachsen sie im Auwald, sind allerdings so unauffällig, daß man wirklich hingehen muß, um sie wahrzunehmen.
Ich finde das gerade das Besondere an Scilla bifolia, dieser fast subtile bodennahe Nebel, während es bei Scilla siberica die Farbe an sich ist, was man kaum greifen kann. Etwas schwafelig ausgedrückt ;), egal!Auwaldcharakter hat das o. g. Vorkommen, weswegen es mich immer wundert, dass die größten "Bollen" im Hausgarten an brandig heißer Stelle, neben der Einfahrt über einem Betonkeil, sind. Oder auch mal zwischen Bartirisrhizomen. Vielleicht haben sie da aber auch wenig Konkurrenz?

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 6. Mär 2016, 21:18
von RosaRot
Hier blühen die Scilla bifolia noch lange nicht. ;)
Das lässt mich hoffen! :DIch fand sie aber sonst immer ausgesprochen früh...

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 6. Mär 2016, 21:23
von Henki
Hier schauen sie zumindest schon raus, die Blütenknospen sind schon sichtbar.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 6. Mär 2016, 22:21
von lord waldemoor
hier sind sie am abblühnaber soviel knospen wie das gezeigte eisblaue haben sie hier nicht auch sind die blätter kleiner schmäler

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 7. Mär 2016, 07:53
von zwerggarten
... Scilla siberica. Überirdisch :D!!! Ich finde ja aber auch Forsythien toll ...
das sagt eigentlich alles. 8)
Ich finde das gerade das Besondere an Scilla bifolia, dieser fast subtile bodennahe Nebel ...
:D
während es bei Scilla siberica die Farbe an sich ist, was man kaum greifen kann. ...
doch, doch, das ist ganz einfach: giftig-kupfersulfat-plastikchemiefass-scillablau. ;D

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 7. Mär 2016, 07:54
von Staudo
Ich habe letzten Herbst 6500 Scilla siberica in eine Grasfläche an der Hauptstraße gepflanzt.
Pass auf, wenn Du in zwei oder drei Jahren durch unser Städtchen fährst! Du wirst plötzlich geblendet sein.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 7. Mär 2016, 09:34
von lord waldemoor
bodennaher nebel gefällt mir gut.....obwohl.....heute ist alles weiß,furchtbar ich bleib im bett