Seite 30 von 181

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 22:50
von caucasian
Danke !! trotzdem "ggrrrr!Zur falschen "Green Spot" gab's sogar ein Bildchen. Sieht dann aus wie "Bee Wings". Im Gartencenter meines Vertrauens .... :-\ :-\ ::)

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 22:50
von chlflowers
Hallo irisparadise,ist das vielleicht auch eine Bee Wings ???Ich habe sie bis jetzt immer für eine "Green Spot" gehalten.[td][galerie pid=17545]Iris b. nana cremegelb unbekannt[/galerie][/td][td][galerie pid=17580]Iris b. nana cremegelb unbek. 2[/galerie][/td]
Das erste Bild entspricht der Farbe so ziemlich, vielleicht ist sie in natura noch ein bißchen mehr vanille.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 22:51
von caucasian
Soweit ich mich erinnere, haben wir letztes Jahr auch schon über diverse Ablichtungen unsere Green Spots gerätselt!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 22:57
von irisparadise
Hallo irisparadise,ist das vielleicht auch eine Bee Wings ???Ich habe sie bis jetzt immer für eine "Green Spot" gehalten.[td][galerie pid=17545]Iris b. nana cremegelb unbekannt[/galerie][/td][td][galerie pid=17580]Iris b. nana cremegelb unbek. 2[/galerie][/td]
Das erste Bild entspricht der Farbe so ziemlich, vielleicht ist sie in natura noch ein bißchen mehr vanille.
Sie wirkt etwas blasser, aber warscheinlich auch eine Bee Wings. Die Iris stammt vermutlich von einer holländischen Großgärtnerei, welche die selbe Iris auch schon als Red Heart vertrieben hat.Zur Zeit gibts auch einen deutschen Händler mit blauen Töpfen, bei dem der Kauf einer Iris auch eher einem Glücksspiel gleicht. Viele Händler nehmens da nicht so genau.Ich habe dem Händler meines Vertrauens auch schon 3 Irissorten neu bestimmt - er verkauft sie nach wie vor unter dem falschen Namen.Macht Euch nichts draus. Diese Iris ist viel schöner als die Green Spot ;) :)

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 23:00
von irisparadise
Soweit ich mich erinnere, haben wir letztes Jahr auch schon über diverse Ablichtungen unsere Green Spots gerätselt!
green oder grün an einer Iris heißt im Normalfall blasses gelb mit einem graußlig grünen Schimmer

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 23:06
von chlflowers
@caucasianGenau, jedes Jahr das gleiche Spiel - die Sucht nach dem Namen 8) ;D@irisparadise
Die Iris stammt vermutlich von einer holländischen Großgärtnerei, welche die selbe Iris auch schon als Red Heart vertrieben hat.
Ich brauche jetzt wohl nix mehr sagen, was auf dem Sticker an der Pflanze stand ... >:(Ich habe sie und eine auf der "Blauherz" stand, auf dem Kiekeberg bei Niew*hner gekauft.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 23:11
von irisparadise
Niew*hner verkauft zwar zumeist sehr trockene Ryzome, bisher hat aber alles gestimmt und fast alles ist angewachsen. Er hat nur bei eingen Iris horrente Fantasiepreise.Die Gärtnerei, welche ich meine, verkauft in großen Mengen an Händler.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 23:17
von chlflowers
An der Qualität der Pflanzen war auch nichts auszusetzen, sahen sehr gut aus. Er hat die Töpfe für 2,50 € verkauft mit der Bemerkung, daß ihm die Palletten durcheinander gefallen wären und er für die Namen nicht garantieren könne ... ::)Iris b. nana unbekanntDas ist die "Nicht-Blauherz" ...

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 23:19
von chlflowers
Jetzt zur Abwechslung mal wieder ein paar Namensechte ;):[td][galerie pid=48677]Well Suited[/galerie][/td] [td][galerie pid=48678]Stockholm[/galerie][/td] [td][galerie pid=48679]Sapphire Gem[/galerie][/td]
[td][galerie pid=48681]Jerry Rubin[/galerie][/td] [td][galerie pid=48680]Jazzamatazz Trio[/galerie][/td]
Iris barbata nana "Truly""Truly" ist richtig schön dunkel violettblau, aber leider kriegt meine Kamera diesen Ton überhaupt nicht hin :(.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 23:22
von irisparadise
Iris b. nana unbekanntDas ist die "Nicht-Blauherz" ...
hmmmm... eindeutig nicht blau ... hmm hmm - scheint gelb zu sein 8) 8) 8)

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 23:29
von irisparadise
zur Abwechslung habe ich auch mal eine halbhohe Unbekannteheute aufgegangen und anschließend vom Gewitter wieder völlig runter gemacht :'( :'(

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 23:31
von irisparadise
"Truly" ist richtig schön dunkel violettblau, aber leider kriegt meine Kamera diesen Ton überhaupt nicht hin :(.
versuchs mal, wenn die Sonne scheint, mit etwas mehr Abstand und mit Blitz

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 2. Mai 2009, 23:49
von chlflowers
Iris b. nana unbekanntDas ist die "Nicht-Blauherz" ...
hmmmm... eindeutig nicht blau ... hmm hmm - scheint gelb zu sein 8) 8) 8)
;D ... dabei klang "Blauherz" soooo vielversprechend ::).Danke :), den Fototipp werde ich morgen gleich mal ausprobieren.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 3. Mai 2009, 00:30
von pearl
Diese IB blüht bei mir schon seit Jahren als eine der Ersten. Sie ist sehr wüchsig und blühfreudig - aber immer noch namenlos.
'Purple King' oder ... 'Atropurpurea' oder Iris x germanica var. kochii oder Iris x germanica ‘Nepalensis'Eine Iris germanica von einem einheitlichen rötliche Violett, die sehr früh blüht, die Redouté gemalt und William Rickatson Dykes beschrieben hat.Es gibt einen Iris Spezialisten, der eine aktualisierte Fassung auf der Paeonia Netzseite von Walter Good verfasst hat. Dr. Milan Blazek vom Botanischen Garten Pruhonice.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 3. Mai 2009, 01:34
von Susanne
Niew*hner verkauft zwar zumeist sehr trockene Ryzome, bisher hat aber alles gestimmt und fast alles ist angewachsen.
chlflowers hat geschrieben:Er hat die Töpfe für 2,50 € verkauft mit der Bemerkung, daß ihm die Palletten durcheinander gefallen wären und er für die Namen nicht garantieren könne ... ::)
Mein erster und letzter Einkauf bei dem Händler, bei dem nicht nur die Paletten durcheinander zu sein scheinen, bracht bei 5 Iris nicht eine zutreffende, statt dessen gab es vier popelige Germanicas und eine bis heute nicht bestimmbare Braunrote.