Seite 30 von 37
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 19. Jun 2021, 09:41
von Eckhard
...und von oben:
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 19. Jun 2021, 09:44
von Aramisz78
Schon ein beeindruckende Pflanze. :) Toll.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 19. Jun 2021, 09:51
von Erdkröte
Jedes Jahr aufs Neue beeindruckend!
Also wenn da mal ein paar Samen zufällig übrig sind...
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 19. Jun 2021, 15:59
von Eckhard
Ja, Samen sind vorhanden. Ich schicke dir welche.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 21. Jun 2021, 23:36
von Eckhard
Mitraria coccinea ist ein üppiger Kletterstrauch, bei mir jetzt 2 Meter hoch und im Kübel - und mir eigentlich zu sperrig für das Winterquartier. Dieses Jahr blüht er mit recht großen Blüten(knapp wie Fingerhut) doch ganz gut, so dass ich nochmal überlegen muss, ob ich ihn wirklich erfrieren lasse. Ungewöhnlich milde Winter würde die Pflanze sogar draußen überleben.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 21. Jun 2021, 23:40
von Eckhard
Aus der Nähe:
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 21. Jun 2021, 23:47
von Aramisz78
Die Blüten sind sehr schön. Erinnern mich auf etwas was jedenfalls viel kleiner in Erinnerung ist. ..
Was wäre statt erfrieren lassen, zurückschneiden,die abfallende Zweige als Stecklinge auf der Grünen Brett anbieten... So könntest die kleinere Pflanze überwintern und würdest viele neue Freunde gewinnen. ;)
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 22. Jun 2021, 06:56
von Eckhard
:) stimmt! ! Möchtest du einen?
Stecklinge im Sommer wachsen leicht an. Eine Jungpflanze habe ich auch schon in Reserve.
Ob sie nach einem Rückschritt gut blüht, müsste man ausprobieren.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 22. Jun 2021, 07:10
von lerchenzorn
Erinnert an einen kleinblütigen Granatapfel. 8) Sehr hübsch.
Immer wieder schwer beeindruckend, was Du in Haus und Garten kultivierst, Eckhard.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 1. Jul 2021, 19:38
von Eckhard
Noch ein Bild von der Mitraria, mit Größenvergleich:
Da sie immer noch unverändert gut blüht, werde ich die alte Pflanze wohl doch nochmal überwintern, trotz ihrer Größe. Macht dieses Jahr echt was her.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 1. Jul 2021, 20:11
von Zwiebeltom
Finde ich ja ein ganz zauberhaftes Gewächs.
Hiernach soll es kurzzeitig Frost bis -10 Grad aushalten können.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 1. Jul 2021, 20:26
von Erdkröte
Wieder außergewöhnlich hübsch! Faszinierend was bei dir immer alles so auftaucht.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 1. Jul 2021, 20:35
von Eckhard
Ja, ich hatte die Mitraria den ganzen Winter im ungeheizten Gewächshaus. Als es aber draußen -23 Grad war, habe ich ihr doch 10 Tage Heizung gegönnt, da war es dann im Gewächshaus -6 Grad, im Topf.
Die Triebspitzen leiden dabei, egal ist trotzdem üppig. Vermutlich reduziert ein stärkerer Frost aber die Blüte, denn die meisten Blüten stehen dort, wo im Winter unversehrte Zweige einfach am Ende weiterwachsen dürfen.
Wer Stecklinge braucht, meldet sich bitte. Bewurzeln gut, jetzt ist die rechte Jahreszeit. Man braucht etwas Platz für ausgewachsene Pflanzen und ein Spalier o.ä.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 9. Jul 2021, 13:21
von Soili
Habe mehr oder weniger alle meine Episcien-Mutterpflanzen entsorgt und starte neu aus Stecklingen. Habe noch nicht alle in Töpfe geschafft, die erste blüht im Wasserglas...
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 10. Jul 2021, 18:19
von Aramisz78
Neuzugang dieses Jahr. Siningia "Bananas Foster"