Seite 30 von 69
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 29. Jul 2013, 11:27
von Staudo
Ich habe drei Stück und halten mit diesen drei Stück relativ problemlos rund einen dreiviertel Hektar weitgehend wühlmausfrei. Derzeit liegen die Fallen im Schuppen. Allerdings bin ich ständig auf der Hut und kann die Fallen auch am Tage aufstellen und kontrollieren.
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 29. Jul 2013, 11:31
von July
Aha :)Und kann Frau die auch aufstellen oder ist das Männersache?Und dann müssen die Dinger bestimmt eingegraben werden oder man muss den richtigen Wühlmausgang finden.....aber überlgen kann ich das mal....solange stehen dann noch Wassereimer dort.Sonnige Grüsse von July
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 29. Jul 2013, 11:33
von Staudo
Den zugehörigen Lochstecher würde ich auf alle Fälle kaufen, allerdings nur einen. Statt des Suchstabes tut es auch ein simpler Drahtstab. Die Falle ist auch von zarten Frauenhänden problemlos aufzustellen.
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 29. Jul 2013, 11:35
von Mediterraneus
nur kurz angemerkt:Die mit Essigessenz getränkten Tempos nützten .....NIX

Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 29. Jul 2013, 11:49
von July
Danke :)Zarte Frauenhände habe ich nicht, aber eine normale Mausefalle stellen kann ich nicht, da fange ich mich selber

Notfalls muss GG das machen...Im Herbst ist mehr Zeit und ich werde mich dann mal damit richtig befassen.Sonnige Grüsse von July
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 14. Aug 2013, 14:12
von Gänselieschen
Ich habe jetzt eine Topcat bestellt, die kommt sicher heut oder morgen. Aber einen Lochstecher nicht. Allerdings trau ich mir zu, dass ich passende Gänge finde und die Falle schadlos unterbringe. Hoffentlich bin ich da nicht allzu blauäugig. Mit nur einer Falle bei dem aktuellen Besatz, wird sicher schwer. Aber so geht das nicht weiter.Ich darf garnicht an den Winter denken. Gift lege ich außerdem noch. Ich weiß - jetzt kommen wieder die Skeptiker, aber wenn ihr meinen Garten sehen könntet, dann würdet ihr auch diesees Mittel heiligen.L.G.
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 14. Aug 2013, 16:16
von Danilo
Was den Lochstanzer angeht: es gibt ähnliches Werkzeug in humaneren Preisklassen zum Setzen von Blumenzwiebeln mit annähernd gleichem Stanzdurchmesser.
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 15. Aug 2013, 09:53
von Gänselieschen
Gute Idee, bissel gegrübelt habe ich doch schon.Gestern habe ich in meinem Staudenbeet an der Terasse altes Zeug geschnitten und bin wirklich fast in Ohnmacht gefallen. Alles von Gängen durchzogen - immer schön in Richtung der großen Phloxe. Die waren im vorletzten Winter auch schon einmal bin unter die Oberfläche flach abgeknabbert. vor dem Beet ist ne kleine Wiese - dort waren vor vier Tagen die ersten Gänge sichtbar. Gestern wackelte sogar deutlich die Erde, als ich daneben stand. Aufmerksam geworden bin ich allerdings erst durch meinen Kater, der sich das ganze sehr interessiert ansah und dann sehr spielerisch bissel rumbuddelte. Die Zeiten, als ich Katzen hatte, die auch mal ne Wühlmaus brachte, sind leider vorbei. Die Falle ist noch nicht gekommen. Ich habe mal gelesen, dass diese sehr an der Oberfläche gelegenen Gänge nur einmal benutzt werden und zum Fallen aufstellen daher ungeeignet sind. Stimmt denn das? Andere Gänge sind ja doch schwer auszumachen. Vor allem dann nicht, wenn sie in zugewucherten Beeten verlaufen. Dort wo auf der Wiese Gänge sind, sind auch alle angrenzenden Beete befallen - es ist gruselig.L.G:
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 16. Aug 2013, 10:13
von Gänselieschen
Gestern war die Falle da, komplett ohne Beschreibung, aber die hatte ich mir schon aus dem Netz geladen. Dann habe ich keinen frischen Aufwurf gesehen, nachdem ich ja am Abend vorher viel zu viel platt gemacht hatte.Aber heute früh war eindeutig eine kleine frische Stelle am Rand vom Staudenbeet. Da habe ich die Falle eingebaut. Das Spannen habe ich vorher mal ausprobiert. Der Zwiebellochschneider ist etwas zu groß - nicht ganz perfekt, weil die Falle verwackeln kann. Oben habe ich erst dick Heu rumgelegt und dann Erde drauf. Nur mit Erde ging nicht, die wäre ja dann wieder in den Gang gefallen. Mit dem Heu und der Erde habe ich die Falle dann auch senkrecht positioniert. Am Ende einen Eimer drüber, damit die Katzen nicht in ihrer grenzenlosen Neugier die Falle auslösen.Mal sehen, ob es klappt. Achja, heute früh lag hinten auf der Wiese eine angefressene mittelgroße Wühlmaus - vielleicht lernen die Miezen es ja doch langsam 8)L.G:
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 16. Aug 2013, 11:34
von Brezel
Bei mir im Obstgarten das Gleiche, hatte letzte Woche die Faxen dick und hab mir zwei Fallen bestellt. Wie das mit dem Köder funktioniert, steht in der Beschreibung leider nicht dabei. Lt. Netz funktioniert es auch ohne...Eine der Fallen hat gestern ausgelöst, war aber außer Erde nix drin

Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 16. Aug 2013, 11:44
von Staudo
Die Fallen sollten NSA-mäßig eingebaut werden. Die Maus darf gar nicht merken, dass da etwas im Wege ist. Köder sind nicht erforderlich.
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 16. Aug 2013, 12:03
von Brezel
Also: Loch mit Zwiebelstecher ausheben, Falle in Gangrichtung und mit dem Durchschlupf in passender Höhe einsetzen, und dann mit Erde drumrum gut abdichten?Dann hätte ich es ja richtig gemacht. Hoffentlich wissen die Wühlis das auch...
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 16. Aug 2013, 12:56
von Gänselieschen
Ich bin auch gespannt wie ein Flitzebogen

. Köder ist bei aktuellen Gängen nicht nötig, davon stand auch nichts in der Beschreibung drin.
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 16. Aug 2013, 13:22
von frida
Soll nicht ein kleines Loch nach oben hin offen bleiben, das die Mäuse sehen und zu schließen versuchen? Ich dachte bislang, dass man sie damit lockt, da sie keine Zugluft mögen.
Re:Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 16. Aug 2013, 13:25
von fars
Es geht nichts über meinen Schuss-Apparat. Absolut tödlich. Und (fast) immer erfolgreich.