Seite 30 von 32
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 5. Mai 2010, 17:07
von marcir
Gestern entdeckt als es stürmte. Diese Dreiergruppe sieht doch nett aus. Gänseblümchen, Günsel und die Schlüsselblume. Natur findet immer irgendwie einen Platz.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 5. Mai 2010, 17:10
von Irisfool
Ganz schön blau , gell?

Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 5. Mai 2010, 17:16
von partisanengärtner
Warum soll das keine panaschierte sein? War die im letzten Jahr schon so?Mein Stinker blüht bald auf, der Regen gestern hat ihm gut getan.
Sind die echt, hinten hinter Gitter, oder Steinzeug, als Dekoration?
Mal sehen wie so ein Zitat kommt. Hab ich gemacht. Bildhauerton.Empfinde Deko als Beleidigung, hat aber gewissen Wahrheitsgehalt

.Ist mein Atelier im Hintergrund.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 5. Mai 2010, 18:53
von Natura
Axel wie kommt's dass dein "Stinker" schon so groß ist? Hat er mit Blättern überwintert? Meine treiben noch nicht mal aus.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 5. Mai 2010, 23:39
von oile
'Irish Elegance', sorry für die knappe Antwort. So zumindest schaut die aus, die ich kenne.
Fein. Dann blüht auch bei mir irische Eleganz (naja, jetzt wächst sie nur noch

).
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 6. Mai 2010, 08:01
von marcir
Sind die echt, hinten hinter Gitter, oder Steinzeug, als Dekoration?
Mal sehen wie so ein Zitat kommt. Hab ich gemacht. Bildhauerton.Empfinde Deko als Beleidigung, hat aber gewissen Wahrheitsgehalt

.Ist mein Atelier im Hintergrund.
Wenn sie nicht echt sind, sie wirken wie echt, dann ist das ein Kompliment! 8)Was ich nicht schon alles in diese Steinlücke gestopft hatte und nie hat was überlebt.Die Natur schaffte das aber mit Leichtigkeit, gefällt mir sehr!

Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 6. Mai 2010, 08:03
von Christina
Marcir, diesen Kerl liebe ich auch, selbst wenns mal zuviel wird.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 6. Mai 2010, 08:11
von elis
Hallo !Ich mag den auch gern in weiß.lg. elis
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 6. Mai 2010, 19:59
von partisanengärtner
Den Stinker hab ich im Herbst gepflanzt und knapp über Frosttemperaturen überwintert. Bis Januar hat er bloß eine kleine Spitze gezeigt, aber ab Ende März richtig losgelegt. Steht in meinem unbeheizten Atelier.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 6. Mai 2010, 20:47
von Staudo
Unser liegt auf dem Kompost.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 8. Mai 2010, 23:39
von lerchenzorn
Geum coccineum hatte unser Vorgänger in die trockenste Ecke gesetzt. Sie quält sich von Jahr zu Jahr und ich habe sie jetzt zum Teil ins Teichufer gesteckt.
Geum rivale fasziniert mich immer wieder. Sie ist eine unserer elegantesten Wildblumen.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 8. Mai 2010, 23:41
von lerchenzorn
Das Wald-Windröschen hat endlich einen Platz, an dem es mit jedem Jahr prächtiger wird. Und der Nesselkönig ist vom Steckling zum Prachtstück herangewachsen.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 9. Mai 2010, 00:54
von pearl
Bachnelkenwürze und Anemonen sind das edelste!
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 9. Mai 2010, 08:54
von marygold
Geum rivale habe ich vor einigen Jahren aus der Wiese -wo sie ja immer abgemäht wurde- in das Staudenbeet übersiedelt. Sie macht sich gut neben einigen Hosta.Hier blühen jetzt bunte Königskerzen, die sich auch fröhlich versamt haben:
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 13. Mai 2010, 08:32
von Staudo
Am Weg wächst ein weiß blühender Sämling von Ajuga reptans.