Re:Bartiris 2010
Verfasst: 11. Mai 2010, 14:30
'Raspberry Blush' ist ja ganz entzückend! 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Der Bart sieht auf dem Bild sehr braun aus - dann ist es eher Fort Apache.Scarlett Ribbon hat nach meinem Vergleichsbild einen klar gelben Bart.....und die erste hohe Bartiris . Wobei ich denke dass es 'Scarlet Ribbon'ist. ( irisparadise wird's richten,![]()
hab erst noch an Fort Apache gedacht, aber doch eher nicht?) Das passiert, wenn man 2 Sorten zu dicht nebeneinander pflanzt
![]()
Also mit den Schnecken hatte ich dieses Jahr Glück. Die kleinen fast nicht sichtbaren Viecher habe ich schon vor einem Monat mit Schneckenkorn gekillt, denn das sind die allerschlimmsten![]()
Katrinchen, wenn der Virus arg zuschlägt brauchst du 750 Quadratmeter neue Gartenfläche dazu, also ich würde an deiner Stelle keine Kataloge bestellen, frag mal andere "Infizierte".
![]()
![]()
tolles Rot!Bei mir gab's heute wieder einen Sämling von Tigerhoney....und die erste hohe Bartiris . Wobei ich denke dass es 'Scarlet Ribbon'ist. ( irisparadise wird's richten,![]()
hab erst noch an Fort Apache gedacht, aber doch eher nicht?) Das passiert, wenn man 2 Sorten zu dicht nebeneinander pflanzt
![]()
Gefällt mir gut, dieser finstere GeselleDiese Farbe (Purpur mit Braun) finde ich ganz schwer zu fotografieren: Vamp (aber die gedeiht wenigstens wie Unkraut)
Eher Fort Apache. Guckst du hier. Warum ich die nie mitbestellt habe, das ist mir schleierhaft.....und die erste hohe Bartiris . Wobei ich denke dass es 'Scarlet Ribbon'ist. ( irisparadise wird's richten,![]()
hab erst noch an Fort Apache gedacht, aber doch eher nicht?) Das passiert, wenn man 2 Sorten zu dicht nebeneinander pflanzt
![]()
was typisch ist. Außer der zartblauen Färbung der Hängeblätter. Die Iris x germanica blühen früher als die hohen Sorten. Iris x germanica 'Florentina' ist eine weiße Form der Deutschen Schwertlilie.Die habe ich als weiße unbekannte frühblühend bekommen, ist wohl Iris florentina und blüht heute als eine der wenigen höheren Iris.