Seite 30 von 156

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 13. Apr 2014, 15:46
von moreno
Anemone sylvestris
Please, can you explain the difference between the A.nemorosa and A.sylvestris or report a site where to obtain information about the different species of Anemone ? I was thinking about why people are so fond of some common plants ... but Taraxacum nobody wants 8)

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 13. Apr 2014, 16:55
von marygold

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 13. Apr 2014, 16:59
von marygold
Anemone sylvestrisDie deutschen Seiten bezüglich der beiden Arten sind wesentlich ausführlicher.

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 13. Apr 2014, 17:41
von Soili
Und was/wo ist der Unterschied zw. Anemone nemorosa 'Coerulea' und A.n. 'Robinsoniana'?

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 13. Apr 2014, 17:50
von marygold
Bestände bildende Pflanzen sind super!
Genau. Hier blühen zwei Quadratmeter A. nemorosa 'Caerulea'. Worin die sich von von den anderen blauen unterscheiden, weiß ich nicht.
Das wissen nicht mal die Fachleute. ;) Wobei Gaissmayer zu Robinsoniana folgendes schreibt:
'Robinsoniana' wurde 1883 im botanischen Garten in Oxford gefunden und war bereits vor 1900 in englischen Gärten verbreitet. Benannt wurde diese Sorte nach William Robinson, dem Vater der Naturgartenbewegung Englands.

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 13. Apr 2014, 18:31
von pearl
Anemone sylvestris
Please, can you explain the difference between the A.nemorosa and A.sylvestris or report a site where to obtain information about the different species of Anemone ?
simply: Anemone nemorosa is thriving in my garden, while Anemone sylvestris is not. An important difference!

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 13. Apr 2014, 19:19
von lerchenzorn
Anemone sylvestris with basal leafs at the flowering shoot, Anemone nemorosa without basal leafs while flowering. Considerable differences in ecology: Anemone sylvestris is a species of steppic grasslands and dry, steppic woods; Anemone nemorosa is a species of deciduous woodlands at fresh to moist positions.In Italy a related species to Anemone nemorosa is Anemone trifolia.

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 13. Apr 2014, 19:26
von moreno
simply: Anemone nemorosa is thriving in my garden, while Anemone sylvestris is not. An important difference!
;DDas Große Windröschen wächst in Europa in lichten Busch- und Kiefernwäldern, insbesondere in Schneeheide-Kiefernwäldern und Kiefern-Steppenwäldern, auf Halbtrockenrasen und in Heiden. Eichenwaldlichtungen, Waldsäume, Böschungen und Hohlwege zählen zu den gerne besiedelten Standorten. Das Große Windröschen benötigt an seinen Wuchsorten kalkhaltigen, lockeren Boden und bevorzugt, anders als das Buschwindröschen (Anemone nemorosa), eher trockene, helle Standorte.coniferous forests (low pH) and dry soil in shadow is the requirement for sylvestris ... not good :( some seedlings that I have growing from seed will have a hard life :P @marygoldDanke :) sehr gut wiki.de ;)

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 13. Apr 2014, 19:34
von lerchenzorn
Pine forests on rocky, calcareous positions do´nt have a low pH.Anemone sylvestris explicitly can grow on calcareous or alkaline soils.

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 13. Apr 2014, 19:58
von moreno
Pine forests on rocky, calcareous positions do´nt have a low pH.Anemone sylvestris explicitly can grow on calcareous or alkaline soils.
positive explanation :) Danke lerchenzorn!

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 14. Apr 2014, 23:01
von tiarello
Während die Normalo-Buschwindröschen schon abgeblüht sind, stehen A. nemorosa 'Thekla' und 'White Cup' noch voll in Blüte

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 14. Apr 2014, 23:04
von pearl
ebenso LisaBildein ins Gebüsch gewandertes Blue Eyes habe ich vorgestern auch noch in Vollblüte gesehen.

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 14. Apr 2014, 23:05
von tiarello
und 'White Cup'. Ich vermute, dass beide Formen genetisch miteinander in Verbindung stehen, da ich sie miteinander vergesellschaftet fand.

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 14. Apr 2014, 23:07
von pearl
sehr schöner Fund, zum ersten mal gezeigt?

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 14. Apr 2014, 23:11
von tiarello
Nö, das ist inzwischen schon lange her, vielleicht 2006 oder 2007 und ich hab schon mehrfach Bilder gezeigt.