Seite 30 von 79
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 26. Jan 2007, 19:30
von Ismene
Schauen mir, soweit erkennbar, zu bunt dafür aus.Eher aus der Finkenfamilie?

Wacholderdrossel ist doch bunt. Schiefergrau, kastanienbraun und braunschwarz ist für eine Drossel in Mitteleuropa schon recht farbenfreudig.

Im
Winter sieht man sie hier in den Niederlanden in Schwärmen recht oft. Letztes Jahr kamen hier in meinen Garten viele zum Übernachten in der großen Scheinzypresse. Dabei gingen sie recht heimlich vor und reagierten empfindlich, wenn ich vorbeiging. Sie sind Gewohnheitstiere, was ihre
Schlafplätze angeht. Das wird ihnen leider in südlichen Ländern zum Verhängnis. Auf Mallorca werden die Drosseln (obwohl verboten) immer noch gefangen, wenn sie morgens in großen Gruppen pfeilgerade aus ihren Schlafbäumen fliegen. Dann landen sie erst in den Netzen und dann in den Kochtöpfen.

Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 26. Jan 2007, 19:31
von Ismene
Die hier ansässige Drossel hat auf jeden Fall immer diesen Blick eines gegelten Vorstadtgigolos mit zu knapper Hose
fiel mir bisher nicht so auf, aber dann werde ich mal drauf achten.

Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 26. Jan 2007, 19:36
von cimicifuga
das auf dem foto sind 100%ig wachholderdrosseln. auch das gruppenweise auftreten spricht dafür
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 27. Jan 2007, 14:12
von Sabine G.
Heute steht Paul`s Himalyan Musk auf dem Speiseplan. Der ist 2 m Luftlinie von meinem PC Platz entfernt und so sieht die Meute heute aus!Es ist uebrigens tatsaechlich so, dass einige viel staerker orange gefaerbt sind als andere. Maennlein/ Weiblein??? Liebe GruesseSabine
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 27. Jan 2007, 14:13
von Sabine G.
und der andere linste auch interessiert in die Kamera

Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 30. Jan 2007, 16:12
von Irisfool
Heute glaubte ich eine Vision zu haben

Der 1. Star ist da!!!! und er sass wie jedes Jahr auf Nachbars grossem Esdorn

Der wird wohl noch sehr viel "Tiefkühlwurm" fressen müssen im Februar

. Er nistet immer unter unserem Dach. Es war ein Einzelner kein Schwarm weit und breit. Was will der wohl schon hier?
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 30. Jan 2007, 16:54
von max.
Der 1. Star ist da!
hier sind sie erst garnicht weggeflogen.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 30. Jan 2007, 16:55
von Irisfool
Ist das dein Ernst? Meinst einer davon macht ein verlängertes WE in Holland?

Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 30. Jan 2007, 17:01
von max.
diese reiseunlust der hiesigen stare beobachte ich hier schon seit einigen wintern. ich mag sie weil sie laute so gut nachahmen können.sogar handytöne, hab ich mir sagen lassen.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 30. Jan 2007, 17:32
von Linden
Irisfool, bei uns (auch am Main) sind sie auch nicht weggeflogen. Beim Spaziergang hört man sie zuerst, einer der ganz wenigen Vogelarten die ich auf Anhieb nach dem Gesang erkenne, und wenn man dann nach oben schaut, sitzen ganze Schwärme auf den Masten oder in den Bäumen. Sobald Schnee liegt, kommen sie in die Gärten und alle Meisen können die nach ihnen benannten Knödel nur noch von weitem anschauen.Was mich aber gewundert hat, dass vor 2 Wochen auch in der Berliner Innenstadt noch Stare zu sehen waren, da ich immer dachte, dort wird es viel kälter. Vielleicht hat Dein Star ja genug von der Sippschaft gehabt und wollte mal absschalten (wellnesswe sozusagen)
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 30. Jan 2007, 17:47
von Irisfool
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 30. Jan 2007, 17:55
von Eva
Die hier ansässige Drossel hat auf jeden Fall immer diesen Blick eines gegelten Vorstadtgigolos mit zu knapper Hose

Meine Güte, ich werde Drosseln in Zukunft mit ganz anderen Augen sehen. Und Vorstadtgigolos womöglich auch

Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 31. Jan 2007, 10:14
von Knusperhäuschen
Viele ehemalige Zugvögel zeigen bei den mittlerweile milden Wintern bei uns Tendenzen, zu Standvögeln oder nur Teilziehern zu werde:
http://www.birdnet-cms.de/cms/front_con ... art=192Ich kenne sogar einen Storch, der jahrelang mit dem Hintern auf der warmen Abluft eines Bürogebäudes gegenüber meinem Bürofenster überwintert hat. Sein Futter suchte er sich im Winter auf der nahegelegenen Müllkippe.Eigentlich sollten sich ja auch unsere Amseln alljährlich auf den Weg in den Süden machen, aber viele von ihnen denken gar nicht mehr daran...
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 1. Feb 2007, 16:54
von Cristata
Seit einigen Wochen hat sich ein Fasan in unserem Garten eingenistet.

Er scheint sich hier recht wohl zu fühlen und frisst den Amseln dasganze Futter weg.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 1. Feb 2007, 16:56
von Cristata
Der Buchfink findet das scheinbar gar nicht lustig.
