Seite 30 von 99

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 15. Jul 2018, 16:50
von Wurmkönig
Meine Rokula sieht auch so aus.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 15. Jul 2018, 18:28
von Elro
Ähm, meine vorgestern geernteten Hinnonmäki rot sehen auch so aus ;)
Nicht alle Früchte sind da immer rund, ich hatte auch jede Menge ovale.
Ich würde bei unbekannten Sorten keine Vermutungen anstellen wollen.

In einem Garten sah ich eine tolle großfrüchtige ovale Stachelbeere die leicht behaart war, die Farbe war sehr unterschiedlich, von gelbrot, grünorange gab es alle Schattierungen aber überwiegend schimmerte die Frucht aprikot-orange.
Der Besitzer kannte die Sorte nicht hatte das Hochstämmchen vor ca. 4-5 Jahren gekauft und leider konnte ich keinen Steckling bekommen.
Ich würde sowas gerne haben wollen weiß aber nicht wo danach suchen, Vorschläge?

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 20. Jul 2018, 20:41
von Elro
Hier Bilder von der Stachelbeere

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 20. Jul 2018, 20:43
von Elro
Leider etwas schlecht, meine Handykamera ist nicht so gut, man erkennt nicht einmal die feinen Borsten :(

Hat Jemand trotzdem eine Vermutung was das für eine Sorte ist?

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 21. Jul 2018, 01:30
von Rib-2BW
Ist zwar unbehaart, zeigt aber scheinbar auch eine schoene Farbenfreude: https://www.artevos.de/de/sortenuebersicht/sorte/laprima.html

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 24. Nov 2018, 18:29
von Aella
Hier zwei Bilder für Elro. Einmal der vor zwei Jahren bekommene Steckling einer "schwarzen Stachelbeere"
Ein wenig mehltaugebeutelt...spricht aber wahrscheinlich dafür eine alte Sorte zu sein.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 24. Nov 2018, 18:33
von Aella
Und Elro, ich habe die PM zu deinem Steckling aus 2016 wieder gefunden. Du schriebst:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00ich habe gestern bewurzelte Absenker von einer großfrüchtigen roten Sorte bekommen. Die sind sehr lecker und haben auch Haare. Leider aber auch ohne Namen


Ich hoffe dass beide Sorten nächstes Jahr die ersten Probierfrüchte tragen

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 24. Nov 2018, 18:34
von Aella
Bild 2

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 24. Nov 2018, 19:45
von Elro
Aella hat geschrieben: 24. Nov 2018, 18:33
Und Elro, ich habe die PM zu deinem Steckling aus 2016 wieder gefunden. Du schriebst:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00ich habe gestern bewurzelte Absenker von einer großfrüchtigen roten Sorte bekommen. Die sind sehr lecker und haben auch Haare. Leider aber auch ohne Namen


Ich hatte die Absenker von einer Gartenfreundin bekommen die sehr viel nach England fährt und dort Pflanzen kauft aber bei Obst nicht auf Sortennamen achtet. Das ist ihr nur bei Stauden wichtig.
Mir wurde nur gesagt, daß es eine neuere Sorte sein soll, ich hatte irgendwo mal Bilder gezeigt.
Bei der Gartenfreundin ist die ganze Pflanze eingegangen. So schnell können Sorten wieder verschwinden.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 24. Nov 2018, 20:20
von Aella
Und bei dir?

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 25. Nov 2018, 00:01
von Elro
Lebt noch, ist aber klein weil der Sommer dem kleinen Pflänzchen übel mitgespielt hat.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 3. Feb 2019, 21:53
von minthe
Hallo Stachelbeerexperten! Ich habe im Herbst zwei Stecklinge einer extrem leckeren, mir namentlich unbekannten roten Stachelbeeren in die Erde gesteckt - falls die beide anwachsen im Fruehling, wuerdet Ihr empfehlen, die beiden auseinanderzusetzen, oder kann ich die nah beisammen lassen, damit sie zu einem Busch werden?

Danke!

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 4. Feb 2019, 19:53
von maculatum
Bei mir sind aus einzeln wachsenden Stecklingen kräftige Sträucher geworden. Ich sehe keinen Vorteil im Zusammenpflanzen.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 4. Feb 2019, 21:22
von minthe
Super, vielen Dank!

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 4. Feb 2019, 21:24
von minthe
Die beiden werden meiner neuen Suessen Lea (dazu hat mich das Forum hier verlockt :) ) sicher gute Gesellschaft leisten .... falls wirklich beide Wurzeln schlagen!