Seite 30 von 101

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 29. Jul 2011, 16:35
von zwerggarten
... wachsen die Prinzesschen schön weiter?
ja, die eine sogar sehr, mit schön rötlichem austrieb! :D

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 30. Jul 2011, 20:08
von freiburgbalkon
danke ZGdie weitere Entwicklung von FDxHD1 (alles anhand der gleichen Blüte):vorgestern

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 30. Jul 2011, 20:08
von freiburgbalkon
gestern:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 30. Jul 2011, 20:09
von freiburgbalkon
am gleichen Tag, nachmittags

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 30. Jul 2011, 20:09
von freiburgbalkon
in der Wohnung fotografiert sieht es auch wie in einer Vase. ;)

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 30. Jul 2011, 20:10
von freiburgbalkon
heute morgen wesentlich heller

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 30. Jul 2011, 20:11
von freiburgbalkon
und eben in der Mitte gelblich

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 30. Jul 2011, 20:12
von freiburgbalkon
sonst tut sich nicht so viel, diese hier hat aktuell 3 Knospen, hat aber auch schon mal geblüht.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 30. Jul 2011, 20:43
von thegardener
Mein einziger Rosensämling, Hagebutte von Tuscany , den ich versuchsweise produziert habe, hat auch in diesem Jahr im Freiland keine Blüte zustande gebracht :P . Der ist im zweiten Jahr ausgepflanzt und scheinbar wird jede Knospe angefressen oder stirbt aus anderen unbekannten Gründen ab . Habt ihr denn auch Sämlinge die erst im erwachsenen Alter blühen oder legen alle gleich im Trinkbecherstadium los ?

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 30. Jul 2011, 22:32
von freiburgbalkon
hallona schön, dass wenigstens was gekeimt hat und es jetzt eine Pflanze gibt, die offenbar winterhart zu sein schein, wenn sie 2 Jahre alt ist. Das ist auch schon nicht so selbstverständlich.Ich möchte ja was öfterblühendes züchten und nehme daher nur beide Elternteile öfterblühend. Nur gezielte Bestäubungen, bevorzugt gesunde Rosen. Aber wenn die Blütenfarbe sehr viele Aussicht auf Erfolg im Hinblick auf mein Zuchtziel verspricht, mach ich da bei einem Elternteil auch schon mal Abstriche (sollte man vielleicht nicht, rächt sich ::)). Da bei mir also beide Elternteile öfterblühend sind, sind fast alle Nachkommen auch öfterblühend. Trotzdem blühen nur ca. die Hälfte bereits im ersten Jahr, die anderen möchten erst wachsen, auch wenn sie später auch einmal öfterblühend sein werden. Vor allem wenn es Kletterrosen werden. Oder größere Strauchrosen. Aber andere hier, wie Rocknroller und Anne Rosmarin z.B. und Hortus glaube ich auch manchmal, haben auch Sämlinge von einmalblühenden Rosen aus offener Bestäubung, da ist das ganz normal, dass die allerallerfrühestens im 2. Jahr blühen.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 30. Jul 2011, 23:03
von freiburgbalkon
Meine Neuerwerbung für die Zucht: Disco Tango von Poulsen.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 30. Jul 2011, 23:06
von Dainty
die weitere Entwicklung von FDxHD1 (alles anhand der gleichen Blüte):/quote]die gefällt mir :)

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 30. Jul 2011, 23:07
von freiburgbalkon
Natürlich geht das erst wieder nächtes Jahr, dass ich mit der Disco Tango arbeiten werde, dieses Jahr würden die Hagebutten nicht mehr ausreifen. Ich hab sie gekauft, weil ich so ein hübsches gesundes fast dauerblühendes Röschen aus dem Baumarkt habe, das höchstwahrscheinlich von Poulsen ist, welche wissen wir noch nicht, weil er extrem viele ähnliche hat. Aber bei den Kletterrosen hat er nicht soo viele, da gibt es nur die in dieser Farbrichtung. Und weil ich neulich meiner Mutter eine Poulsen-Kletterrose - eher gelblich - Foxtrott geschenkt habe, mit der sie auch sehr zufrieden ist. Ich möchte die Eigenschaften der Farbe, Blütengröße, einigermassen gefüllt, und vor allem die Gesundheit und das Öfterblühen weitervererben. Da ich sie mit lauter lilanen Rosen kreuzen werde, habe ich ja von dieser Seite dann die richtigen Duftbrummer!

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 30. Jul 2011, 23:09
von freiburgbalkon
Bin schon sehr gespannt, ob da dann bräunliche Rosen herauskommen werden...

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 30. Jul 2011, 23:55
von freiburgbalkon
falscher Faden, daher gelöscht