Seite 30 von 41

Re:Stachys

Verfasst: 6. Mär 2009, 15:20
von Lehm
Manchmal hör ich eben doch auf andere Menschen. :-X

Re:Stachys

Verfasst: 6. Mär 2009, 15:21
von brennnessel
Da die im Boden gelassenen Knöllchen auch nicht seicht unter der Erde sind, denke ich, man kann sie auch etwas tiefer setzen.

Re:Stachys

Verfasst: 6. Mär 2009, 15:25
von Lehm
Ja. Ich mach mit dem Steckholz immer so etwa 12 cm tiefe Löcher.Nur - meine Babies habe ja schon Kraut, da schau ich, dass dieses nicht zu tief eingegraben wird. ;)

Re:Stachys

Verfasst: 8. Mär 2009, 03:28
von Cim
na Lehm, das wird schon. Und wenn nich, dann kriegste welche von mir ab......Aber die sind erstaunlich robust...

Re:Stachys

Verfasst: 24. Apr 2009, 16:32
von Lehm
Jetzt sind sie auf dem Beet, und 10 cm hoch.Auch die Letztjährigen keimen brav, sind aber noch etwas niedriger.

Knollenziest

Verfasst: 30. Apr 2009, 23:20
von Verdone
Ich habe heute beim Gemüsehändler Knollenziestpflanzen gesehen. Hat hier schon jemand Erfahrung damit?Ist er winterhart?Wann ernten?Wie verwenden?

Re:Knollenziest

Verfasst: 30. Apr 2009, 23:25
von Verdone
Sorry,
jetzt habe ich den Thread entdeckt. Hätte ich mal oben genauer gelesen und gleich nachgesehen und nicht erst wenn ich ich einen Thread eröffnet habe. :-X@verdone: hab den thread mal mit dem alten stachys-thread "verkuppelt" ;)

Re:Knollenziest

Verfasst: 30. Apr 2009, 23:28
von annana
Hallo...Hab ihn mühsam wieder entfernt...Nach diesem strengen Winter ist er aber endgültig weg...Er hat uns auch nicht geschmeckt....viel Arbeit..wenig Ausbeute..war kein Brüller...sonst kein Thema...wer scheut schon Arbeit....Gruß annana

Re:Knollenziest

Verfasst: 30. Apr 2009, 23:30
von Knusperhäuschen
Hallo, Verdone!Hier gibt es viele Leute, die schon so einiges an Erfahrungen mit Stachys haben, einige Berichte dazu findest duhier, Stachys,aber auch im jährlich aktuellen thread: "Was habt ihr heute geerntet", da kann ich mich noch gut z.B. an die Bilder von caros stachys und auch andere aus dem letzten Herbst erinnern!und hier:noch ein Stachys thread

Re:Knollenziest

Verfasst: 1. Mai 2009, 00:03
von caro.
Mir schmeckt Knollenziest sehr gut.Die Knollen haben auch diesen Winter überstanden.Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Tipps bezüglich Verwendung.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 1. Mai 2009, 20:34
von max.
mir auch-allerdings ist dieses gemüse bei mir sehr wühlmausgefährdet.dieses jahr probiere ich es dank einer großzügigen forumsspende wieder mal. bisher wächst es sehr schön. (noch zu klein für wühlmäuse).

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 1. Mai 2009, 20:40
von frida
Stachys sind das einzige Gemüse, das auf einem schattigen Beet direkt an unserem Haus (ja, da haben wir auch noch einen kleinen, gemüseuntauglichen Garten) wächst. Dort gibt es bislang auch keine Wühlmäuse. Also der ideale Ort!Ich habe sie bislang in etwas Butter kurz gebraten, wie bereitet Ihr sie zu?

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 1. Mai 2009, 21:51
von Verdone
Was haben die denn für Standortansprüche?Ich hätte da nur sandigen, dunklen Waldboden; vor 40 - 50 Jahren war das alles mooriges Gelände und wurde von einer Kiesbaggerei trocken gelegt später wurde dann eine kleine Siedlung hier hin gebaut. Jetzt ist es aber wieder feuchter hier, da lichtschattig (Waldsiedlung) ca. 5km von der Maas entfernt und drumherum reiht sich ein Naturschutzgebiet an das andere - Heide und Moor.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 3. Mai 2009, 16:31
von Cim
ein leckeres Rezept mit Knollenziest ist übrigens warmer Salat mit Crosne du Japon:http://www.carpediem-living.de/5_Gartentagebuch.php#20080928Verdone, ich würde es ausprobieren....

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 4. Mai 2009, 11:06
von Lehm
Am besten im Steamer oder Siebeinsatz knapp weich garen, so bleibt das delikate Aroma. Man kann sie auch roh essen. Ansonsten sind der gekochten Zubereitung keine Grenzen gesetzt, von der Pastasosse bis zum Gratin ist das Ergebnis immer erfreulich. Für mich war bislang nicht die Zubereitung, sondern die Erntemenge das Problem. Nun hab ich sie an drei Orten, so sollte ich auch wenigstens dreimal davon essen, hoff ich mal.