Seite 30 von 32
Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 6. Okt 2019, 13:09
von Cryptomeria
Das ist die Variation der Asiatischen! Nichts Ungewöhnliches.
VG Wolfgang
Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 6. Okt 2019, 18:45
von enaira
Und wie viele Punkte hat der Nachwuchs? ;D
Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 6. Okt 2019, 18:56
von Cryptomeria
Gute Frage ???
VG Wolfgang
Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 6. Okt 2019, 22:09
von Waldschrat
7 natürlich ;)
Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 10. Nov 2019, 21:50
von Harberts
Die Aufnahme ist vom Sommer.
Wer benennt die Art?
Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 10. Nov 2019, 22:06
von Lilia
bluthals-scheinbockkäfer ?
Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 10. Nov 2019, 22:12
von Natternkopf
Schöner Käfer dieser
Bluthals-Scheinbockkäfer (Ischnomera sanguinicollis)Bild klickbar zum Vergrössern.
Nachtrag:
Er ist es aber nicht, wie ;)
Q richtigerweise darauf hinweist.
Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 10. Nov 2019, 22:20
von Quendula
Rothalsiger Weidenbock
Oberea oculataDer Ischnomera hat keine Punkte auf dem Halsschild, so wie die Käferchen von Harberts ;).
Und auch nicht so eine hübsche graublaue Strickjacke an.
Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 10. Nov 2019, 22:23
von Natternkopf
Jetzt wo du es schreibst.
Ach ja, der hat
zwei Punkte.
Sind beide Arten schön. ;)
Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 10. Nov 2019, 22:42
von Harberts
Super, wie schnell die Bestimmung erfolgte.
Nahrung finden die Tierchen genug.
Dann kenne ich gleich einen der Übeltäter, der Spuren an meinen Flechtweiden hinterlässt.
Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 29. Apr 2020, 20:22
von Hausgeist
Märzfliegen?

Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 12. Jun 2021, 13:22
von Harberts
Weißfleckwidderchen, Dübener Heide
Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 24. Nov 2021, 20:15
von Stefan!
Rüsselkäfer?
Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 24. Nov 2021, 20:44
von rocambole
Dickmaulrüssler denke ich ...
Re: Sechs bei Garten-Pur
Verfasst: 17. Mär 2022, 10:52
von oile
rocambole hat geschrieben: ↑24. Nov 2021, 20:44Dickmaulrüssler denke ich ...
Nee, das glaube ich nicht. Die DMR hierzulande vermehren sich alle durch Parthenogenese.
.
Gestern, als ich so vor dem Wohnwagen im Oilenpark saß und vor mich hinschaute.... :-X