Seite 30 von 183
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 5. Apr 2015, 18:42
von Wild Obst
wann ich weiß das die kopulationsveredelung gelungen is und beides wirklich zusammengewachsen ist ? Wann kann ich das veredelungsgummi und wundkleber ablösen ?Dank euch !!!
1. Wenn das Edelreis einen richtigen Trieb, mehr als ein paar Blättchen, macht.2. Ich würde erst einmal nichts ablösen, höchstens aufschneiden. Und zwar sobald das Dickenwachstum einsetzt und das Gummi sonst die Veredlungsstelle "strangulieren" würde. Beim sofortigen Entfernen des Verbands verliert die Veredlung auf ein Mal alle mechanische Stabilisierung, wenn der Verband einfach nur aufgeschnitten wird, schützt und stabilisiert er die Veredlung auch weiterhin ein bisschen.Erst im Sommer/Herbst würde ich die Verbandsreste entfernen.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 13. Apr 2015, 21:58
von landfogt
ich suche noch reiser vom knebusch.hat den jemand?
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 14. Apr 2015, 08:37
von Horst-Kevin
Kann ich leider nicht mit dienen.Habe das Isolierband an Sorbus a./Aronia aufgeschnitten und dann ganz entfernt als ich gesehen habe das eine Stelle zu faulen schien. Habe an die freie Stelle Baumwachs geschmiert. Desweiteren sollte ich bei einer Bekannten dem Weißdorn mit Rotdorn veredeln. Als ich gestern kam sah ich dass sie nur mehrjährige Reiser mit kurzen einjährigen Trieben hatte. Habe dann einen mehrjährigen hinter die Rinde geschoben. Bin mal gespannt was das gibt. Zur Not wird in ein paar Monaten nochmal okuliert
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 14. Apr 2015, 11:02
von nuss
vor 8 Wochen habe ich auch einen Weißdorn veredelt.

In der Nachbarschaft war eine Reihe von Weißdorn mit großen gelben Früchten;Eigentlich wollte ich schon länger eine Kopie anziehen.Im Winter wurden alle Bäume bodeneben abgeschnitten, nach längerer Suchefand ich noch einen brauchbaren Zweig.Nach meinen Empfinden hat der Austrieb im warmen Zimmer ziemlich lange gedauert.Nun hoffe ich das das Pflänzchen überlebt.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 16. Apr 2015, 18:31
von strohblume
Hallo Heute eine Zwetschge auf Schlehe veredelt, ich hatte keine andere Unterlage zur Hand und noch eine Pflaue auf Blutpflaume . Könnten diese Dinge fkt. was hätten dann die Unterlagen für einen Einfluß?
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 16. Apr 2015, 18:41
von Wild Obst
Hallo Heute eine Zwetschge auf Schlehe veredelt, ich hatte keine andere Unterlage zur Hand und noch eine Pflaue auf Blutpflaume . Könnten diese Dinge fkt. was hätten dann die Unterlagen für einen Einfluß?
Schlehen können scheinbar mit Erfolg als Unterlage für Pflaumen, Pfirsiche &Co verwendet werden, siehe die Berichte
http://www.greffer.net/discussion/viewtopic.php?f=16&t=4577&hilit=prunellier (prunellier = französisch Schlehe).Als Unterlage sorgen Schlehen wohl für eine reduzierte Wuchskraft. ABER sie haben die lästige Eigenart teilweise enorm viele Wurzelausläufer zu treiben, die wiederum auch noch dornig sind. Wegen dieser späteren Unannehmlichkeiten sind Schlehen meiner Meinung nach nicht sehr gut als Unterlage geeignet, eher als "trojanisches Pferd" als Geschenk für ungeliebte Verwandte.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Apr 2015, 13:27
von Horst-Kevin
Hat jemand Erfahrung mit der Höhe der Veredelung? Da ich nur eine begrenzte Auswahl an Reisern hatte, musste ich die meisten Äpfel Recht hoch veredeln, ca in 40-50cm Höhe. Ich meine, dass normalerweise tiefer veredelt wird. Ich habe desweiteren gelesen, dass die Höhe der Veredlung einen Einfluss auf die Wüchsigkeit der Bäume hat. Wer hat dazu Erfahrungen?Nich ne Frage: Wie alt darf der Trieb auf den veredelt wird sein? Ich befürchte ich werde einige Äpfel nachveredeln müssen.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Apr 2015, 13:47
von Elro
Hat jemand Erfahrung mit der Höhe der Veredelung? Da ich nur eine begrenzte Auswahl an Reisern hatte, musste ich die meisten Äpfel Recht hoch veredeln, ca in 40-50cm Höhe.
Das ist kein Problem, mache ich absichtlich öfters mal so. Meist regiert die Sorte dann noch etwas schwachwüchsiger.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Apr 2015, 13:53
von Horst-Kevin
Ok, danke für die Antwort.Meine zweite Frage bezieht sich auf das Okulieren.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Apr 2015, 13:59
von Elro
Okuliert habe ich noch nicht so viel. Meine Versuche waren auf 5cm starken Ästen einer Sauerkirsche und das hat prima funktioniert.Wichtig ist, daß die Rinde gut löst und nicht borkig ist weil sie sonst bricht.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 1. Mai 2015, 11:46
von Hessenapfel
Hallo zusammen.Nachdem ich dieses Jahr erstmalig per Kopulation veredelt habe eine Frage zur Weiterbehandlung der Veredelungen.Die meisten Veredelungen treiben unterhalb an der Unterlage sowie auch am aufgesetzten Edelreis Blätter aus. Wie muss ich diese behandeln ? Alles wachsen lassen, oder die treibenden Blätter am Teil der Unterlage entfernen damit der Trieb und die Blätter auf dem anwachsenden Edelreis das Wachstum bekommen statt die Unterlage?Danke euch für Tipps....
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 1. Mai 2015, 11:47
von Mediterraneus
Die gepfuschte Kirsche. Reiser ab und gleich druff.Little unsharp

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 1. Mai 2015, 11:49
von Mediterraneus
Irgendwie lässt es mich jetzt hoffen, es könnte vielleicht doch klappen. Oder zu früh gefreut?
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 1. Mai 2015, 11:51
von Mediterraneus
Vielleicht kann mans mit ner Schelle festschrauben?

Gestern hab ich die Kirsche veredelt. OMG! Falscher Zeitpunkt, Reiser frisch geschnitten, Ast ist abgeschlitzt, musste ihn zu tief abschneiden, kurz oberhalb einer Gabel. Ein Reis ist beim Reinstecken geschlitzt, also wieder raus, neues Reis rein.Bei 2 Reisern hab ich Knospen abgebrochen, weil sie so schwer einschieben gingen.Zum Schluss hab ich alles mit Wundverschluss zugekleistert. Jetzt siehts wieder besser aus 8)Naja, wie war das mit dem Pfusch, Elro?

Foto kommt später.
hier noch schnell die Geschichte und Zeitpunkt dazu.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 1. Mai 2015, 12:03
von dreichl
Irgendwie lässt es mich jetzt hoffen, es könnte vielleicht doch klappen. Oder zu früh gefreut?
Sieht doch kräftig grün aus und wesentlich besser als bei mir

Die Veredelungen meiner Sauerkirsche stehen mit trockenen Knospen da, der Rest blüht mittlerweile. Ich habe es fast befürchtet, dass die dicke Rinde Probleme macht.