Seite 30 von 100
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Feb 2012, 19:32
von lubuli
nur zu, das wär klasse!

Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Feb 2012, 19:43
von Viridiflora
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 5. Feb 2012, 19:56
von *Falk*
Spannung pur

! Bitte!
Re:Helleborus-Saison 2012 - Oder sind die hinüber?
Verfasst: 6. Feb 2012, 10:23
von Marion
Gebt ihr mir bitte eure Einschätzung? ich bin da nicht so firm und es lässt mir keine Ruhe.Für die Beerdigung eines lieben Freundes habe ich 3 weiße Helleborus praecox bestellt, als ganze Pflanzen in einer Schale.Diese Helleboren kommen natürlich aus der Wärme des Großmarktes bzw. der Friedhofsgärtnerei und dann geht es bei der Bestattung kommenden Mittwoch hinaus in die klirrende Kälte; als Tiefsttemperatur sind minus 10o gemeldet, ohne schützenden Schnee. Die Pflanzen haben einen abrupten und zudem extremen Temperaturwechsel über rund 30o hinweg zu bewältigen.Meine Vermutung: die bereits aufgeblühten Blüten werden vollends zermatschen, die noch in geschlossenen Knospen stehen werden sich nach und nach erholen und aufblühen.Liege ich da richtig?
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 6. Feb 2012, 10:28
von toto
Ich glaube schon. Treibhauspflanzen vertragen diesen Temperaturwechsel nicht. Bessere Erfahrung hatte ich bei solchem Anlaß mit Tulpen. Man kann sich auch Trockensträuße binden lassen - die halten lange und können bei etwas Geschick sehr, sehr eindrucksvoll sein.
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 6. Feb 2012, 10:30
von sarastro
Sehe ich genauso.
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 6. Feb 2012, 10:32
von Irisfool
Das ist garantiert der Fall. Womöglich werden die geschlossenen Knospen bei diesem Temperaturunterschied genau so betroffen. wenn du meine helleboren sehen könntest die ganz aufgeblüht waren und 15-20cm hoch, ein wahres trauerspiel, da ist nichts mehr zu retten

Es wäre vielleicht weiser ein kleines Handsträusschen oder eine weise Rose zur Beerdigung mitzunehmen und dann die Schale nach dieser grauenhaften Frostperiode draufzustellen, wenn alle Kränze ect. abgeräumt sind, dann ist das in jdem Fall sinnvoller, als nun diese herrlichen Pflanzen zu meucheln. Du kannst diesen Vermerk vielleicht in dieTrauerkarte setzen.
Re:Helleborus-Saison 2012 - Oder sind die hinüber?
Verfasst: 6. Feb 2012, 10:37
von uliginosa
Gebt ihr mir bitte eure Einschätzung? ich bin da nicht so firm und es lässt mir keine Ruhe.Für die Beerdigung eines lieben Freundes habe ich 3 weiße Helleborus praecox bestellt, als ganze Pflanzen in einer Schale.Diese Helleboren kommen natürlich aus der Wärme des Großmarktes bzw. der Friedhofsgärtnerei und dann geht es bei der Bestattung kommenden Mittwoch hinaus in die klirrende Kälte; als Tiefsttemperatur sind minus 10o gemeldet, ohne schützenden Schnee. Die Pflanzen haben einen abrupten und zudem extremen Temperaturwechsel über rund 30o hinweg zu bewältigen.Meine Vermutung: die bereits aufgeblühten Blüten werden vollends zermatschen, die noch in geschlossenen Knospen stehen werden sich nach und nach erholen und aufblühen.Liege ich da richtig?
Meinen neuen Helleborus habe ich ins Schlafzimmer gestellt. Nach einer Viertelstunde am offenen Fenster bei - 17° waren die jungen Blüten und Blätter hinüber. Die Knospen haben sich inzwischen erholt und blühen auf. Die Pflanze wird überleben, aber die Schönheit ist erst mal dahin. Ganz rausstellen würde ich die Pflanze bei der Kälte nicht.
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 6. Feb 2012, 10:44
von Marion
Das klingt ja nicht so erfreulich.

Die Schale ist bereits fertig beplanzt, habe gerade in der Friedhofgärtnerei angerufen.
Re:Helleborus-Saison 2012 - Oder sind die hinüber?
Verfasst: 6. Feb 2012, 10:48
von Marion
und dann die Schale nach dieser grauenhaften Frostperiode draufzustellen, wenn alle Kränze ect. abgeräumt sind, dann ist das in jdem Fall sinnvoller, als nun diese herrlichen Pflanzen zu meucheln. Du kannst diesen Vermerk vielleicht in dieTrauerkarte setzen.
Das wäre eine Idee. Eine kleine Zeile in die Trauerkarte...Nur: Wohin mit der Schale? Weder habe ich einen Wintergarten noch Artverwandtes, und im Haus ist es überall zu warm.In den Keller damit? Was meint Ihr?
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 6. Feb 2012, 10:54
von toto
Wenn der Keller Licht hat? Ein Fenster reicht sicherlich zum Übergang.Da sie aber aus dem Treibhaus kommt, könnte es in Deinem kühlsten Raum ( wenn auch warm ) ausreichend sein - für eine Übergangszeit von 14 Tagen vielleicht. Länger solls angeblich nicht mehr dauern ( ich zähle die Stunden bei minus 17 Grad... )
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 6. Feb 2012, 11:08
von Jule69
Die zwei sind mir am Samstag auf der Messe einfach ins Körbchen gesprungen, da war ich machtlos...

Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 6. Feb 2012, 11:16
von ninabeth †
Die zwei sind mir am Samstag auf der Messe einfach ins Körbchen gesprungen, da war ich machtlos...

die Zweite hätte ich auch nicht mehr aus meinen Einkaufswagen gejagt

Re:Helleborus-Saison 2012 - Oder sind die hinüber?
Verfasst: 6. Feb 2012, 11:19
von Marion
Wenn der Keller Licht hat? Ein Fenster reicht sicherlich zum Übergang.Da sie aber aus dem Treibhaus kommt, könnte es in Deinem kühlsten Raum ( wenn auch warm ) ausreichend sein - für eine Übergangszeit von 14 Tagen vielleicht. Länger solls angeblich nicht mehr dauern ( ich zähle die Stunden bei minus 17 Grad... )
Der Keller ist zu dunkel, nehme ich an. Der einzige Ort wäre mein Schlafzimmer,
das halte ich aber nicht aus...Ich frage mal in der Gärtnerei nach, vielleicht könnte ich die Schale einfach dort belassen. (Was mir jedoch suspekt ist, mir wäre wohler, ich hätte sie unter meinem eigenen Fittich.)Wie auch immer, ich werde eine Lösung finden, das wäre in der Tat verdammt schade, um diese schönen Pflanzen.Eure Einschätzung hat mich geschockt, damit hatte ich nicht gerechnet. Wie gut, dass ich nachgefragt habe. Habt ganz herzlichen Dank.
Re:Helleborus-Saison 2012
Verfasst: 6. Feb 2012, 11:28
von Jule69
Das waren Verzweifungskäufe

...meinen Favoriten hatte wieder mal keiner...Diese eine Pflanze macht mich noch wahnsinnig...