Seite 30 von 49

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 15. Aug 2013, 20:49
von erhama
Ich habe gestern die erste Staude der Blauen Schweden geerntet, weil das Kraut fast völlig eingetrocknet war. Die Sorte wollte bei mir ja erst überhaupt nicht treiben (vortreiben bei Licht und Wärme nun schon überhaupt nicht) - erst im Blumentopf konnte ich sie zu vorsichtigem Austrieb überreden. Dann im Beet haben sie sich auch viiieeel Zeit gelassen mit dem wachsen. Und dann die wochenlange Blüte, die Neuaustriebe an den Wurzelenden - alles Sachen, die ich bisher von Kartoffeln so nicht kannte. Gestern nun das Ausgraben der einen Staude, und - tataaahhh! Wir waren begeistert!2013-08-14 11_08_17 - Kopie.jpgDie haben wir anschließend gleich verkostet, mmmh, lecker!

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 15. Aug 2013, 20:53
von Christina
Ja, die blauen Schweden haben es in sich! Hier haben sie geblüht und Früchte angesetzt, dann nochmal geblüht, und meine Ernte sieht sehr gut aus. Die rote Emma ist aber auch nicht schlecht, 9-10 schöne regelmäßige Knollen pro Staude.Bald werde ich die Majan Gold anstechen, mal schauen, ob sie auch so gut ist.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 16. Aug 2013, 20:25
von Christina
Bald werde ich die Majan Gold anstechen, mal schauen, ob sie auch so gut ist.
Heute habe ich geerntet, die Ernte war toll! 10-15 Kartoffeln pro Staude, einige kleine sind zwar dabei, aber ich bin sehr zufrieden.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 17. Aug 2013, 09:50
von Zausel
.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 17. Aug 2013, 10:08
von Effi-B
Ich habe gestern die erste Staude der Blauen Schweden geerntet, [...] Gestern nun das Ausgraben der einen Staude, und - tataaahhh! Wir waren begeistert!2013-08-14 11_08_17 - Kopie.jpg
Erhama, bist Du Dir sicher, dass das der Blaue Schwede ist?Aus eigener Ernte und der unseres Kartoffelbauern kenne ich den nur gleichmäßiger in der Form und ohne diese vielen "Einbuchtungen" (wie nennt man das?). Vergleichsfotos Blauer Schwede.Was meinen die anderen? Sieht fast nach der Vitelotte aus, fast...Aber egal wie, ein nur großartiger Ertrag, Glückwunsch. :D

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 17. Aug 2013, 10:47
von Bienchen99
ja, auf Vitelotte hätte ich jetzt auch getipptich hab auch eine Blaue im Garten. Von einem Purler als Trüffelkartoffel bekommen. Mal sehen, wie die so ist. Die hat geblüht wie verrückt, war die allererste, die in der Erde war und ist immer noch grün. Herrjeh, die strapaziert meine Geduld aber aufs Äußerste ;D

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 17. Aug 2013, 11:20
von July
Ich habe auch gleich gedacht: Keine Blauen Schweden:)Diese ähneln Vitelotte, bei mir wurden Vitelotte aber immer sehr klein und nun baue ich keine mehr an.Es gibt aber viele Blaue Kartoffeln....vielleicht erkennst Du ja doch noch die Sorte oder erinnerst Dich an den Namen:)LG von July

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 17. Aug 2013, 19:03
von martins9
Meine "Blauen Schweden" sehen auch so aus, Größe und Einbuchtungen. Ausserdem verkoste ich gerade Mandelkartoffeln (Puikula?) - sehr, sehr lecker und der Ertrag einer Staude ist sehr beachtlich. Ich hab dieses Jahr mit Kartoffeln wahnsinniges Glück.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 17. Aug 2013, 20:52
von Wiesentheo
Ja, ja.Kommende Woche werde ich mit der Linda beginnen.was man so lesen kann mit der Krautfäule an Kartoffeln, kann ich nur zustimmen. Die hat erst in den letzten Jahren zugenommen. Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Luft zu sauber ist. das ist kein Witz.Dann gibt es keine vernünftigen zund wirksamen Spritzmittel mehr.Man kann das auch an anderen Pflanzen und so erkennen. Zum Beispiel Schorfbildunge ...Na ja, was solls.Schöne Bilder von den Blauen Kartoffeln. ich hatte sie auch Mal probeweise, aber nicht den Erfolg.Ist auch recht Bodenabhöngig.Frank

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 17. Aug 2013, 21:04
von erhama
Ich habe die Blauen als Speisekartoffeln beim Gemüsehändler gekauft, als "Blaue Schweden". Da ich noch nie blaue Kartoffeln gesehen, geschweige denn angebaut hatte, habe ich einfach mal der Sortenbezeichnung vertraut.Gekocht sehen sie richtig violett aus, innen aufgeschnitten auch so wie auf den Bildern mit helleren Stellen. Sie sind festkochend.Sollten es keine Blauen Schweden sein, sondern die Vitelotte, ist mir das auch recht... Hauptsache, sie schmecken, und das tun sie ;D ;D ;D Der Ertrag hat mich auch gewundert. Mal sehen, wie die anderen Stauden werden. Ich hatte sie in einem neu angelegten Hügelbeet als Erstkultur, das Beet habe ich über einer Reihe Baumstümpfe einer gefällten Koniferenhecke angelegt (weil ich zu faul war, die ganzen Stubben zu roden), das Beet habe ich aufgefüllt mit Koniferenästen, Unkrautresten, normaler Gartenerde - hiesigem Streusand- und wer weiß wie altem Kompost, den ich hier vorgefunden hatte. Und als Leckerli gabs ein paar Pferdeäpfel obendrauf.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 18. Aug 2013, 13:47
von pizza123
So , nun hat bei mir auch die Krautfäule eingesetzt!Alle Stiele werden langsam matschig...Aber was soll ich jetzt machen? Alle Kartoffeln ernten oder nur das Kraut abschneiden ,sodass die Kartoffel in der Erde ihre Schale abhärtet?Beste Grüße!

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 18. Aug 2013, 14:27
von Bienchen99
ja, bei mir leider auch :-\ die nächsten trockenen Tage werd ich nutzen, die Kartoffeln auszubuddeln

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 18. Aug 2013, 14:32
von frida
Vitelotte ist innen tief violett, Blauer Schwede eher marmoriert. Vitelotte sind erhamas Kartoffeln m.E. nicht, da diese nicht so lang werden.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 18. Aug 2013, 14:32
von toto
Bei mir waren winzige braune Stellen an sonst komplett grünen Blättern - ich habe alles rausgenommen. Es wird nicht trockener.Bezüglich früher oder heute: auch ich erinnere mich an Zeiten: "Kartoffelferien" nannten wir das und die waren meist 1./2. Woche Oktober... da sammelten wir nach, was auf dem Acker daneben gefallen war und verdienten uns ein paar Pfennige. Heute würde man das "Kinderarbeit" nennen... uns hat es damals Spaß gemacht und das Taschengeld nicht unerheblich aufgepeppt...

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 18. Aug 2013, 14:49
von Christina
Hier sehen die Blauen Schweden exakt so aus, wie erhamas. Gekauft als Pfalnzkartoffel bei Biolandhof Jeebel. Da gehe ich davon aus, daß die Sorte stimmt.