Seite 30 von 38
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 08:51
von Jule69
So mache ich das bei meinen Kamelien auch und es funktioniert recht gut.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 12:16
von Elfriede
Hydrangea aspera 'Hot Chocolate' zeigt mir in diesem Jahr die ersten Blüten.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 12:25
von lonicera 66
Du könntest deine Hortensie vor dem Winter provisorisch mit Kaninchendraht umzäunen und dann alles bis zum Rand locker mit Laub aufschütten.
Das klingt gut, leonora. Ich werde es mal dieses Jahr mit den kleineren ausprobieren. :)Füllst Du Laub nach wenn es zusammensackt?
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 12:41
von Scabiosa
Hydrangea aspera 'Hot Chocolate' zeigt mir in diesem Jahr die ersten Blüten.
Sehr apart, Elfriede. Hat sie den Winter schon im Beet verbracht? Darf ich mal kurz nach dem Namen der zarten gelben Blüte fragen? Ich komm nicht drauf, obwohl ich sie schon einmal irgendwo bewundert habe.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 13:27
von lune5
Du könntest deine Hortensie vor dem Winter provisorisch mit Kaninchendraht umzäunen und dann alles bis zum Rand locker mit Laub aufschütten.
Ich nehme für meine Sensibelchen solche grün ummantelten "Ziergitter/Bordüren" zum Einstecken aus dem Baumarkt. Gibt es in verschiedenen Höhen. Die geben mehr Halt und sind eine Anschaffung fürs Leben.Die stelle ich um die Pflanze herum und stecke Reisigzweige hinein entsprechend der Pflanzenhöhe. Das sieht auch noch recht hübsch aus.LG lune
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 14:29
von leonora
Füllst Du Laub nach wenn es zusammensackt?
Ja. Das ergibt sich aber meist schon aus Gründen der Arbeitsersparnis. Nach jedem Laubfegen füllst du die provisorischen "Laubkörbe" auf, sofern Platz ist. Man weiß ja im Herbst ohnehin irgendwann nicht mehr, wohin mit dem ganzen Laub, da ist jeder freie Platz willkommen und die Zäune sind insofern multifunktional.

Das Laub soll aber trotzdem locker geschichtet bleiben wegen der Luftzirkulation, also nicht pressen, eher mal "aufwuscheln", wenn es gar zu sehr sackt.LGLeo
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 14:48
von Elfriede
Hydrangea aspera 'Hot Chocolate' zeigt mir in diesem Jahr die ersten Blüten.
Sehr apart, Elfriede. Hat sie den Winter schon im Beet verbracht? Darf ich mal kurz nach dem Namen der zarten gelben Blüte fragen? Ich komm nicht drauf, obwohl ich sie schon einmal irgendwo bewundert habe.
Die Hortensie hat zwei Jahre ungeschützt im Garten verbracht. Die gelbe Blume ist Polemonium pauciflorum.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 18. Aug 2013, 19:47
von Scabiosa
Das hört sich gut an. Danke, Elfriede. Im vergangenen Jahr hatte ich die 'Hot Chocolate' blühend in einer Baumschule gesehen. Der Preis von etwas über 20 Euro für eine recht kleine Pflanze hat mich dann aber doch zunächst von einem Kauf abgehalten. Vielleicht erwische ich jetzt im Herbst ein schönes Exemplar.Ja, jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen beim Namen von Polemonium paucifl.. Du hast aber auch wirklich ganz besonders schöne Pflanzenschätze in Deinem Gartenparadies.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 21. Aug 2013, 21:56
von troll13
Auch Ende August tut sich noch etwas im Hortensiengarten. :DEin Neuzugang aus Italien schmeichelt sich noch mit einer einzelnen Blüte ein. ;)Hydrangea serrata 'Graciosa', über die man nur sehr wenige Informationen findet. Bin gespannt auf nächstes Jahr.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 21. Aug 2013, 21:57
von troll13
Und ein Zwerg versucht, mit einer besonderen Herbstfarbe der Blütenstände auf sich aufmerksam zu machen. Hydrangea serrata 'Hatsuhime'...

Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 22. Aug 2013, 06:05
von Jule69
Sehr schön Troll. Besonders der Zwergenversuch...

Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 23. Aug 2013, 21:51
von cydora
Diese Rispenhortensie ist mir heute im Park aufgefallen:


Ich finde sie wunderschön! Ist das Kyushu?
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 23. Aug 2013, 22:09
von lonicera 66
Egl, was es ist, cydora, die ist wunderschön gewachsen und hat tolle Blüten.Ich habe eine "Pinky Winky" von Männe geschenkt bekommen.Sie hat 5 kräftige Triebe, auf denen auch Blüten sitzen. Insgesamt ist sie 60cm hoch.Aber, Winky wird nicht pinky...die juvenilen Blüten sind hellgrün und werden jetzt langsam weiß. Wird sie im Verblühen pink?
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 23. Aug 2013, 22:19
von cydora
Meine Pinky-Winky sieht aktuell so aus:

Nachtrag, da ich die Frage jetzt erst richtig verstanden habe:ja, im Aufblühen reinweiß, erst im Verblühen beginnt die Rotfärbung, die langsam zunimmt.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 23. Aug 2013, 22:53
von troll13
Bei der Inflation bei Neueinführungen von Hydrangea paniculata segeln offenbar etliche Rispenhortensien "unter falscher Flagge".'Kyushu' hat lang gestreckte Blütenstände mit vergleichsweise wenigen großen Randblüten, die sich nie rosa färben. Der Wuchs ist locker aufrecht und das Laub leicht gewellt und glänzend dunkel grün.'Pinky Winky' zeichnet sich durch einen straff aufrechten Wuchs mit starken roten Stängeln aus. Die Blüten sind eigentlich immer deutlich kegelförmig und dichter mit sterilen Blüten besetzt als bei 'Kyushu'. Sie färben sich bei ausreichend Licht von unten her richtig dunkelrot.