Seite 30 von 35
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 21:37
von Rhytidiadelphus
Eure Sandböden kenne ich nicht. Hier sieht Quercus robur auf flachgründigen Kuppen jedenfalls fast genauso schlecht aus wie die Buche, die an diesen Stellen abstirbt oder schon angestorben ist. Qu. petraea wäre da evtl. besser gewesen. Ich habe gehört, dass die Förster jetzt stellenweise Qu. cerris versuchen wollen.
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 21:39
von zorro
Das Holz von Quercus cerris reicht allerdings qualitativ nicht an das von Q. petraea heran.
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 21:49
von thuja thujon
Hier im Pfälzer Wald gibt es auch trockenen Sandboden.
Was ich noch nicht verstanden habe, ist, warum in Brandenburg auf vielen Waldböden Gras wächst. Das sehe ich hier zumindest im hügeligen Gelände so gut wie nicht auf Sandsteinverwitterungsboden. In der Ebene evtl, in 40 Jährigen Eichenbeständen etwa auf fast Löß.
Das ist mir vor Jahren schon an der Havel aufgefallen, so einen (Kiefern)Wald kannte ich bis dato nicht.
Liegt das an der Streuschicht oder am Licht oder was?
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 21:53
von thuja thujon
Hier gibts wirklich fast kein Gras, Bilder: https://www.youtube.com/watch?v=vQaTow3R6xs
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 22:16
von Gartenplaner
Bei den gezeigten Kiefernwälder kommt jedenfalls wesentlich mehr Licht bis zum Boden, als ich das von jeglichen Wäldern aus der Umgebung kenne.
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 22:20
von dmks
Rhytidiadelphus hat geschrieben: ↑30. Jan 2023, 21:37Eure Sandböden kenne ich nicht.
Wer sich damit auskennt: Das sind Ackerzahlen teils unterhalb der 20. 8)
Ein Stück weiter werden die Hügel als Baukies/Estrichsand abgebaut :D
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 22:46
von dmks
thuja hat geschrieben: ↑30. Jan 2023, 21:49Was ich noch nicht verstanden habe, ist, warum in Brandenburg auf vielen Waldböden Gras wächst.
Vermutlich durch den Nährstoff-Eintrag der umliegenden Tagebaue/Kraftwerke und Ackerflächen.
Re: Wald
Verfasst: 30. Jan 2023, 22:56
von thuja thujon
Stimmt, das könnte ein Punkt sein. Metalle halten sich ewig. Aber die sind doch nicht limitierend bei Gras.
Hier mit 25 Bodenpunkten, hier ist Stickstoff auch nicht so ganz krass wirklich Mangelware. Und es gibt ja nicht mal verhungerte Gräser. Also da wo es Lichtungen gibt, wächst schon Gras, aber nicht im Wald.
Hydrophobie des Humus? Spreu die sich Trockenheitsbedingt nicht abbaut und deshalb die Rasensamen nicht keimen können weil sie keinen Bodenschluss bekommen?
Re: Wald
Verfasst: 31. Jan 2023, 20:52
von dmks
Der Eintrag ist schlichtweg Staub. Mengen von Staub! Von frisch bearbeiteten Äckern bis rauf- und rumgebaggerten Tertiärböden aus 70m Tiefe.
Metalle? Die haben damit mal eher nix zu tun. ;)
Die eigentliche Humusschicht in unseren Wäldern ist etwa so dick wie ein Finger: Eine dünne Schicht Nadeln oder etwas Moos - und darunter der gelbe tote Sand. 8) Das kann man echt mit der Hand "freiwischen".
Wenn in dieses hauchdünne Biotop jetzt plötzlich Nährstoffe kommen - explodiert das Hungergras!
In den windgeschützteren Bereichen des Waldes habe ich noch Flächen ohne jeglichen Grashalm!
Re: Wald
Verfasst: 24. Feb 2023, 08:15
von Albizia
Waldwegrandglückchen! :D
Re: Wald
Verfasst: 24. Feb 2023, 08:18
von Albizia
Waldwegrandglückchentuff! :D
Re: Wald
Verfasst: 12. Mär 2023, 17:43
von pearl
dmks hat geschrieben: ↑30. Jan 2023, 21:05.
Auch dieses Jahr habe ich 8 Säcke Eicheln auf dieser Fläche verteilt... ;)
.
;D sind Lichtkeimer. Hier sind die Sämlinge enorm lästig. Die große Eiche schmeißt und schmeißt nur so rum mit Eicheln. Im Umkreis gibt es einen Eichensämlingsrasen. Scheußlich unpassend. ;D
Re: Wald
Verfasst: 30. Mär 2023, 23:46
von dmks
Des Einen Freud - des Anderen Leid! ;D
nur...eben weil es dort (noch) keine Eichen gibt - schleppe ich weiter!!! :D
Re: Wald
Verfasst: 31. Okt 2023, 12:10
von pearl
Forschung im Klimawald Bayreuth, ich bin wegen
Kun Woo Ro, SZ, 27.10.2023 drauf gestoßen.
.
"In der vierzehnten Folge berichtet Kun Woo Ro, 32, aus Gimpo, einem Vorort von Südkoreas Hauptstadt Seoul. Er beschäftigt sich wissenschaftlich mit Umweltveränderungen, ist Klimaaktivist und kritisiert seit einigen Jahren öffentlich die Klimaziele der südkoreanischen Regierung. Er erzählt, von schlechtem Waldmanagement, frühblühenden Kirschbäumen, Überflutungen, die Leben kosten, und unpünktlichen Zügen."
.
Esskastanie tuts auf Sandboden gut, wie jeder bei Lilo sehen kann.
Elsbeere tuts eher auf basenreichen Standorten, ist aber sehr trockenverträglich.
Rotbuche wächst unter Trockenbedingugen gut an. Aber weniger gut als Esskastanie.
Irish Oak ist langsamer als
Hainbuche und
Vogel-Kirsche macht es zu 100%, das Anwachsen. Kann ich im Wiesengarten bestätigen.
Re: Wald
Verfasst: 20. Jan 2024, 20:50
von polluxverde

,
DIN a Wald - die Ernte ist im vollen Gange.