Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 12. Jun 2014, 22:46
Bei mir bekommen auch manche gelbe Blätter, haben aber noch nicht geblüht. Ich denke es ist ihnen zu trocken. Gestern habe ich wieder viele Kartoffelkäfer-Eier und -Larven zerquetscht
.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
In meinem Sandboden? Beim Legen waren die blauen und roten richtig auffällig, im Gegensatz zu der zart strandfarbenen Sortedie blauen wirst du suchen müssen![]()
Irgendeinen Vorteil muss so ne Sandkiste ja haben...da hast du Glück, wir haben tiefschwarzen Boden, da findest du die nie
Nach dem Regen dieser Woche sehen die KP auch wieder besser aus und blüht teilweise. Dennoch finde ich den Wuchs etwas verzögert bzw. eher mickrich , sind von allen Sorten die mit der geringsten Wuchshöhe.. Die sehr langgageligen Sorten Rote Emmalie und die Mayans sind derzeit 80-90cm hoch.Ältere Blätter sind noch leicht nach Oben gerollt. Letztes WE waren die so stark gerollt , daß die Blattseiten sich fast berührten. Die kommt möglicherweise mit dem recht nährstoffreichen Boden nicht zurecht ?Bei einigen KP sind ebenfalls Blätter leicht nach oben eingerollt. Ich schiebe das aber auf die Hitze der letzten Tage bzw. darauf das sich hier und da die Wühlmäuse................
Wir haben auch 19 Knollen von Königspurpur gelegt. Ca. die Hälfte davon zeigen auch die Symptome mit den eingerollten Blättern. Ich tippe da auch auf das Blattrollvirus durch infiziertes Pflanzgut. Die mit den eingerollten Blättern zeigen auch deutlichen Kümmerwuchs. Ein paar sehen dagegen sehr gut aus. Außerdem haben wir noch Sieglinde, Ambo und Miss Blush gelegt. Sieglinde und Ambo entwickeln sich bisher sehr prächtig. Miss Blush eigentlich bisher auch, doch heute habe ich dort bei den untersten Blättern viele schwarze Flecken entdeckt. Keine Ahnung was die für ne Krankheit haben. Ich hab jedenfalls versucht alle befallenen Blätter abzuschnippeln.Nach dem Regen dieser Woche sehen die KP auch wieder besser aus und blüht teilweise. Dennoch finde ich den Wuchs etwas verzögert bzw. eher mickrich , sind von allen Sorten die mit der geringsten Wuchshöhe.. Die sehr langgageligen Sorten Rote Emmalie und die Mayans sind derzeit 80-90cm hoch.Ältere Blätter sind noch leicht nach Oben gerollt. Letztes WE waren die so stark gerollt , daß die Blattseiten sich fast berührten. Die kommt möglicherweise mit dem recht nährstoffreichen Boden nicht zurecht ?Bei einigen KP sind ebenfalls Blätter leicht nach oben eingerollt. Ich schiebe das aber auf die Hitze der letzten Tage bzw. darauf das sich hier und da die Wühlmäuse................
Danke!Wenn ich weiß wie man hier Bilder posten kann, kann ich bei weiterem Befall von Miss Blush ja auch ein Foto davon machen. Vielleicht kann mir ja jemand bei der Identifikation der Krankheit helfen. Weiß auch nicht richtig was ich tun soll. Soll ja nach Möglichkeit nicht auf die anderen Sorten übergreifen. Andererseits sollen die Knollen ja auch noch ein bißchen wachsen. Die fangen ja jetzt gerade an zu blühen.Herzlich willkommen bei garten-pur, xanti.![]()
Es wär super , wenn Du paar Bilder reinstellst. :)Leider hält sich der Züchter bzw. Rechteinhaber dieser Sorte mit INFOs mächtig bedeckt.Es werden auf deutsprachigen Seiten fast nur werbewirksame Aussagen zur Sorte reingestellt............................kann ich bei weiterem Befall von Miss Blush ja auch ein Foto davon machen.
Mach Dich da bitte nicht verrückt.Sende doch mal ein Bild vom einzelnen Blatt.Haben Deine Zöglinge in den letzten Tagen viel Regen (dauerhaft nasse Blätter) abbekommen ?Auch ein Magnesiummangel wird gelegentlich von Hobbygärtnern mit Pilzkrankheiten verwechselt.Zumal die leider oft Hand in Hand gehen. (Alternaria folgt oft bei Magnesiummangel)Wenn nur die untersten "alten" Blätter (mit Bodenkontakt) betroffen sind , würd ich mir noch keine Gedanken machen !Die trocknen oft einfach nur ab , und die Pflanze zieht sich vorher noch alles brauchbare raus.Habe schon mehrfach beobachtet , daß eine Kartoffelpflanze mit kurzzeitigen , kleineren braunen Flecken und leichtem Pilzrasen (Braunfäule) unten drumherum durchgehalten hat.Der Pilz bei trockenem Wetter sogar wieder Hops gegangen ist und hat lediglich eingetrockenete Flechten hinterlassen , die man zwischen zwei Fingern reibend , raschelnd zerbröseln konnte. Es muß nicht immer zwangsläufig zum Befall des Stegels kommen.Bin mir übrigens inzwischen ziemlich sicher, dass da Alternaria am Werk ist.