Seite 30 von 110
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 15. Jan 2015, 23:39
von pearl
Mopse können auch sehr grumpy aussehen.

[ot]ich finde ja das Aussehen unseres einen Katers, des jüngern, intellektuell und den des anderen, der Kater heißt, eher so Marlon Brando mäßig.

Mir fehlt noch so ein Grumpy Teil. [/ot]
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 16. Jan 2015, 07:39
von Mediterraneus
- G. woronowii hat etwas von elwesii, aber grasgrünes Laub. Diese Art taucht manchmal getopft auf. Dann steht ebenso wie bei den getopften G. elwesii G. nivalis dran.
Versteh ich nicht..... Aus welchem Grund steht da nicht G. woronowii dran?
Es scheint nur Stecketiketten aus dem Großhandel mit der Aufschrift "G. nivalis" drauf zu geben

. Diese werden dann in alle Schneeglöckchenpötte gesteckt. Der Kunde merkt die Falschbezeichnung meist nicht, da man hierzulande eh kein Kleingedrucktes auf Gekauftem liest oder sich über den"Inhalt" informiert

.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 16. Jan 2015, 08:26
von GartenfrauWen
- G. nivalis. Das ist das ganz normale Schneeglöckchen, was meistens Mitte-Ende Februar beginnt zu blühen. Es ist zierlich und die Blätter kommen wir aneinander gelegte Hände aus der Erde.- G. elwesii ist in allen Teilen größer, oft viel zeitiger als nivalis und die Blätter treiben wie ineinander gelegte Hände.- G. woronowii hat etwas von elwesii, aber grasgrünes Laub. Diese Art taucht manchmal getopft auf. Dann steht ebenso wie bei den getopften G. elwesii G. nivalis dran.- G. plicatus, das steckt der Plisseerock drinnen. Es wirkt wie ein größeres nivalis und hat zurückgefaltete Blattränder und oft eine grüne Mittelrippe auf den Blättern. Diese Art ist meistens zeitiger als nivalis. Viele der begehrten, größeren Sorten haben zumindest plicatus-Blut.
Zur Wiederholung, ob ich es verstanden habe....das links am Bild ist ein nivalis, die zwei rechten elwesii

?

Wie sieht denn jeweils die "Standard"blüte aus, wenn es sowas gibt?

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 16. Jan 2015, 08:28
von Staudo
Ja, wobei das linke zwei Blüten schiebt. Das ist dann schon wieder etwas besonderes.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 16. Jan 2015, 08:38
von GartenfrauWen
Galanthus plicatus gab es nicht in gefüllten Formen. Sehr schöne große ebenmäßige Blüten.Die gab es von Galanthus nivalis 'Flore Pleno' und ein englischer Offizier hat zwischen Plicatus und Nivalis Kreuzungen zustande gebracht, die sensationell groß und schön sind.
Und die gehören jetzt auch zu plicatus?!
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 16. Jan 2015, 08:52
von partisanengärtner
Nein das ist dann halt ein Hybrid.Kannst Du mal von dem ersten links ein größeres Bild einstellen?Ich bin mir nicht sicher ob das jetzt ein nivlais oder was anderes ist.Besonders die Laubblätter.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 16. Jan 2015, 09:28
von Irm
Pearl, deine Liste entspricht ungefähr meiner... ein paar davon hab ich allerdings schon.

Was seid Ihr unbescheiden

Meine Liste ist ganz kurz:South HayesGreen Tear(noch 2) Rosemary Burnhamund alles, was außen viel grün hat

das wär schon alles
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 16. Jan 2015, 09:52
von Scabiosa
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 16. Jan 2015, 10:03
von Mediterraneus
...und alles, was außen viel grün hat

das wär schon alles
Das wär bei mir schon alles :DUnd wüchsig sollten sie sein.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 16. Jan 2015, 10:04
von GartenfrauWen
Kannst Du mal von dem ersten links ein größeres Bild einstellen?Ich bin mir nicht sicher ob das jetzt ein nivlais oder was anderes ist.Besonders die Laubblätter.
Es sind auf jeden Fall Sämlinge.


Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 16. Jan 2015, 10:07
von GartenfrauWen
...und alles, was außen viel grün hat

das wär schon alles
Das wär bei mir schon alles :DUnd wüchsig sollten sie sein.
Wüchsig wär bei mir schon alles.

Wenn ich mich die letzten Jahre so um Schneeglöckchen bemüht hätte wie um meine Krokusse, dann wäre meine ganze Wiese weiss
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 16. Jan 2015, 10:09
von cornishsnow
Irm, ich hätte jetzt erwartet das zumindest 'Big Boy' oder 'Beany' auf deiner Liste auftauchen... da Du ja die großen Blüten magst und sie haben auch grüne Spitzen.

Auf meiner stehen sie und noch 'E. A. Bowles', 'Daglingworth', 'Phil Cornish' und 'Godfrey Owen' um nur mal die bekanntesten zu nennen.

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 16. Jan 2015, 10:22
von Irm
Irm, ich hätte jetzt erwartet das zumindest 'Big Boy' oder 'Beany' auf deiner Liste auftauchen... da Du ja die großen Blüten magst und sie haben auch grüne Spitzen.

Auf meiner stehen sie und noch 'E. A. Bowles', 'Daglingworth', 'Phil Cornish' und 'Godfrey Owen' um nur mal die bekanntesten zu nennen.

Also, wenn ich grade irgendwo bestelle, und z.B. big Boy wäre da auch erhältlich, dann würde ich mitbestellen. Aber nicht extra suchen

Godfrey ist schon sehr viel preiswerter geworden

der reizt mich allerdings nicht. E.A. Bowles habe ich noch nirgens zu kaufen gesehen. Phil Cornish würde ich natürlich sofort nehmen, aber da ich Trymlett, Trympostor und Trumps habe, ists auch nicht soooo dringend

Nachher gehe ich mal im Garten gucken, Sonne scheint.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 16. Jan 2015, 11:43
von lord waldemoor
Es sind auf jeden Fall Sämlinge.

für mich sehen sie nicht nach nivalis aus
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 16. Jan 2015, 11:46
von tomir
Was seid Ihr unbescheiden

Meine Liste ist ganz kurz:South HayesGreen Tear(noch 2) Rosemary Burnhamund alles, was außen viel grün hat

das wär schon alles
Schöne Liste! Zum Glück ist 'Green Tear' ein G. nivalis und damit nichts für mich. Grün aussen finde ich auch sehr schick und das kommt wie es scheint bei allen Arten mal vor, zumindest bei den Arten die im Mittelmeerraum wachsen wollen. :)Dieses "green tipped" aus England blüht heute.

