Seite 30 von 57

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 7. Jul 2016, 22:28
von Staudo
Lass ihm seine Freude. Schließlich lief sie ihm einfach so über den Weg. ;)

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 7. Jul 2016, 22:30
von pumpot
Lass ihm seine Freude. Schließlich lief sie ihm einfach so über den Weg. ;)
Ich sag ja nix. :-X :-X

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 7. Jul 2016, 22:32
von Henki
Besser is! >:( ;D ;)

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 8. Jul 2016, 22:13
von Henki
Hier dann also Blütenfotos:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 8. Jul 2016, 22:13
von Henki
Und etwas näher dran.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 09:24
von neo
Eine Eichblättrige im Garten zu haben wäre eigentlich noch ein Wunsch, aber wenn sie ebenso wasseranspruchsvoll ist wie die Samthortensie lasse ich es wohl besser sein. Ist sie und an welchem Standort steht sie bei dir HG?Wenn `Hot Chocolate`so schön blühen wird wie sie derzeit gut dasteht mache ich ein Kreuz in die Agenda. Schönes Laub ist doch zumindest auch schon etwas.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 10:10
von Henki
Was den Wasserbedarf angeht ist sie mit anderen Hortensien nicht zu vergleichen. Selbst am relativ trockenen Stammfuß einer alten Süßkirsche hat sie bei mir noch nicht geschlappt. Ich habe aber alle Exemplare (inzwischen 5) schattig oder mindestens halbschattig zu stehen.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 10:17
von oile
Das beruhigt mich ja. Ich konnte gestern an einer nicht vorbeigehen. Sie bekam einen schattigen Standort in einer Gartenecke, wo sich die Feuchtigkeit erstaunlich gut hält.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 10:41
von enaira
Eine Eichblättrige im Garten zu haben wäre eigentlich noch ein Wunsch, aber wenn sie ebenso wasseranspruchsvoll ist wie die Samthortensie lasse ich es wohl besser sein. Ist sie und an welchem Standort steht sie bei dir HG?
Bei mir steht sie auf der Nordseite einer Sichtschutzwand, wo äußerst selten gegossen wird. Im Winter Totalschatten, auch im Sommer nur Morgensonne.Wenn ich richtig informiert bin, ist ein etwas geschützter Platz sinnvoll.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 10:57
von neo
Das klingt gut was ihr schreibt. :DDann werde ich mich mal ein bisschen durchsehen bei den Eichblättrigen, geschützter Standort ist vorhanden.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 11:03
von cornishsnow
Bei mir bekommt sie im Sommer vom Vormittag bis Mittags Sonne und dann am Nachmittag nochmal für einen Moment. Scheint nicht so einen starken Wasserbedarf zu haben wie die Bauernhortensien. :) Die Blüte ist dieses Jahr etwas verhalten, ich musste sie aber im Frühjahr etwas einkürzen. ;) BildBild

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 12:15
von tarokaja
Miyama yae murasaki - dieses Jahr in unwirklich mystischem KönigsblauBildBildBildAnfangs Blüte fing es sehr viel dezenter an in Himmelblau mit creme-grünlicher MitteBild

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 12:18
von tarokaja
Blue Deckle changiert zwischen rosa Scheinblüten mit violettem Hauch und blauen Blüten in der MitteBild BildAuch bei ihr fing es zarter an, als sie aufblühteBild

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 12:21
von tarokaja
Shirahuzi, eine der kleinsten Hydrangea serrata, ist ein richtiges Schätzchen (max 1m irgendwann einmal)BildBild

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 20:17
von zwerggarten
:omiyama yae murasaki ist der wahnsinn – und shirahuzi höchst begehrenswert. :Dtarokaja, wo hast du deine serratas her?! meine neu gepflanzten (immerhin überlebt habenden) hier im waldgarten blühen entweder nicht (h. s. yesoensis) oder laaangweilig blödrosa, warum nur habe ich mich nicht getraut, die schöneren auch hier zu pflanzen? im kleingarten gehen sie derweil elendig unter... :-\