Seite 30 von 71
Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 18. Mai 2016, 20:25
von Natternkopf
Guten AbendHeute zu Dritt die Grenzhecke ca. 45cm zurückgestutzt.Elektroheckenschere, manuelle Heckenschere, Felco 4, 9 & 7, Zwei lange Astscheren unterschiedlicher Bauart und eine Felco 600 Säge im Einsatz.GG war für die Höhe und in etwa was zuständig. Gute Nachbarin, mit Gefühl und Auge dafür, hat geschnitten.Ich war Wegräumer, Säger, Zusammennehmer, Häckslerbediener.Aufräumen und Werkzeugpflege als Abschluss.Nach Pflanzkübelbeschriftung, gab es 210 Liter gehäckseltes. :-)Wetter und Stimmung 1AGrüsse Natternkopf
Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 19. Mai 2016, 17:38
von Eva
Josef, du brauchst nur Platz für einen Laubhaufen und Geduld. Wenn die Nussbaumblätter lang genug liegen, gibt das auch feinen Laubkompost, den von Vaters Garten (er wollte ihn nicht verwenden, weil er Sorge wegen Keimhemmung durch das Nussbaumlaub hatte) hab ich letztes Jahr an meine Zuchini verfüttert und die wurden prima. Der lag da wahrscheinlich schon 3 Jahre. Kannst du vielleicht mit dem Rasenmäher + Fangkorb drüber oder musst du von Hand rechen? Die Troddel von den männlichen Blüten vergehen relativ schnell, ich denke auch, dass das jetzt noch ganz zarte erfrorene Laub viel kürzer zum kompostieren braucht als das Herbstlaub. Saubermachen müssen ist natürlich trotzdem nicht lustig

Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 08:42
von nana
Ich habe gestern angefangen, im Vorgarten Gräben für Beregner und Wasserleitungen zu ziehen.Ich hätte nicht schlecht Lust, den vorderen Graben gleich mit Narzissen, Tulpen etc. vollzustopfen... geht halt leider nicht, weil aktuell nicht dran zu kommen ist. Schade.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 08:48
von Gänselieschen
Nana - Glückwunsch!!

Das wäre auch für mich eine sehr wünschenswerte Sache. Ich werde in diesem Sommer mit Sprengern aufrüsten und erst einmal versuchen, es oberirdisch besser in den Griff zu bekommen.....In meinem Garten stehen zwei Walnussbäume. Ein Mickerling vorn, sehr alt schon - unter dem wächst ganz normal Gras und alles, was sich woanders auch so ansammeln würde. Unter dem recht wüchsigen Exemplar hinten ist das Gras sehr vermost, dort ist auch durch weiteren Bewuchs viel Schatten. Im lichten Überhang und tw. Sonne vormittags und spät nachmittags habe ich ein Beet mit Bambus, Knöterich "Silberwolke" und noch bissel Zeug. Das entwickelt sich ganz normal. Ich bewässer aber dort auch immer wieder mal... Das Laub kommt in die Hecke oder auf die Ruderalfläche - es verrottet wie alles andere auch irgendwann... ist nur eben nach dem Laubfall wirklich nicht so schön anzusehen.....
Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 09:08
von nana
Nana - Glückwunsch!!

Das wäre auch für mich eine sehr wünschenswerte Sache. Ich werde in diesem Sommer mit Sprengern aufrüsten und erst einmal versuchen, es oberirdisch besser in den Griff zu bekommen.....In meinem Garten stehen zwei Walnussbäume. Ein Mickerling vorn, sehr alt schon - unter dem wächst ganz normal Gras und alles, was sich woanders auch so ansammeln würde. Unter dem recht wüchsigen Exemplar hinten ist das Gras sehr vermost, dort ist auch durch weiteren Bewuchs viel Schatten. Im lichten Überhang und tw. Sonne vormittags und spät nachmittags habe ich ein Beet mit Bambus, Knöterich "Silberwolke" und noch bissel Zeug. Das entwickelt sich ganz normal. Ich bewässer aber dort auch immer wieder mal... Das Laub kommt in die Hecke oder auf die Ruderalfläche - es verrottet wie alles andere auch irgendwann... ist nur eben nach dem Laubfall wirklich nicht so schön anzusehen.....
Als ich den Vorgarten angelegt habe, war der Plan: da kommt nix hin, was gegossen werden muss. Was soll ich sagen? Der Plan ist nicht aufgegangen

Schon weil ich die überhängenden Hainbuchen nicht auf meiner Rechnung hatte, den Sandboden auch nicht und das arme kleine Euononymous-Teil muss doch auch irgendwo hin...Von Juni bis August zerre ich zwei Mal wöchentlich eine Sprenger in den Vorgarten, der natürlich versetzt werden muss, weil der Vorgarten zu lang ist, dafür aber beim leisten Windhauch Passanten und Küchenfenster wässert. Letzten Sommer hatte ich es dann echt dick und im Frühjahr haben wir bestellt... im hinteren Garten haben wir bereits seit drei Jahren eine Bewässerung und ich bin ziemlich froh drüber. Neue Lebensräume für Wasserschlucker bereitet die sicher nicht, aber immerhin hilft sie den Pflanzen über die heißen trockenen Sommermonate.Also ich bin begeistert.
Rücken, Schulter und Knie allerdings im Moment weniger. 
Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 16:23
von Melisende
Heute versucht, zumindest einem Teil des Unkrauts im Garten Herr zu werden.Alleine zu arbeiten macht einfach keinen Spaß und ist auch wesentlich weniger effektiv als zu zweit.

Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 17:06
von Eva
Das kenne ich von vielen Aufgaben, Mellisende, aber grad beim Jäten hätte ich gar keine Lust auf Gesellschaft - schon gar nicht im Staudenbeet. Gemüsebeete durchhacken und jäten ginge schon eher zu zweit..
Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 17:17
von Melisende
Ich habe halt sehr wenig Kraft, und wenn ich versuche, Pflanzen mit etwas längeren Wurzeln auszustechen, scheitere ich im Normalfall. GG kann das wesentlich besser als ich.Normalerweise bin ich im Garten für die Feinmotorik zuständig und er für die Grobmotorik. Das funktioniert sehr gut - aber halt nur, wenn er auch da ist.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 19:34
von Bienchen99
24 Elmsblitz-Rhabarber-Sämlinge getopft, Rhabarber geerntet, gedüngt, gewässert
Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 20:55
von Nina
Zwei Schubkarren Disteln geerntet.

Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 20:58
von kasi †
Die armen Stieglitze haben jetzt nichts mehr zu futtern

Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:10
von Nina
Keine Sorge! Hier sind bestimmt noch 4 Schubkarren in Reserve. :PWitzigerweise habe ich gerade heute einen Pulk von Stieglitzen gesehen. Die waren extrem dekorativ in der Blutpflaume.

Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:17
von Henki
Ich habe heute ein gutes Dutzend Agapanthuskübel wieder an ihre Plätze im Garten verfrachtet, noch mehr Tulpenkübel von der Terese geschafft, stattdessen neben zahlreichen Hosta die übrigen Kübel positioniert, zwischendurch die Blumenkästen aus der Gärtnerei abgeholt, einige Tomaten, Chili und Paprika sowie eine Rose in Kübel getopft, die Bananen wieder ins Straßenbeet gesetzt und einige andere zumgetopft. Nebenher noch jede Menge gegossen.

Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:18
von Natternkopf
@Melisende
Ich habe halt sehr wenig Kraft, und wenn ich versuche, Pflanzen mit etwas längeren Wurzeln auszustechen, scheitere ich im Normalfall.
Guten AbendFür solche Fälle kann ich
dieses Werkzeug empfehlen. Beitrag #7Ist im Vergleich zu anderen, etwas schmäler, länger und der Schwalbenschwanz ist Gold wert. Das ganze aus Chromstahl.
Firma LuxIch habe mir den auch gekauft, weil er weniger Krafteinsatz benötigt bei gleicher üblicher Anwendung von anderen ähnlichen Hilfsmittel.Grüsse Natternkopf
Re: Gartenarbeiten im Mai 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:28
von Nina
Nebenher noch jede Menge gegossen.

Ach jeh! Du mußt schon gießen?
