Seite 30 von 53
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 2. Sep 2016, 22:30
von Natura
Das Vögelchen hatte aber Glück dass du es gefunden hast bevor es ertrunken ist. Ich habe diese Woche nur einen großen grünen Grashüpfer aus dem Wasserfass gerettet. Das Falkennest dürfte ja in der Nähe gewesen sein, hast du sie nicht schreien hören? "Unsere" haben einen Riesenkrach gemacht.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 10. Sep 2016, 15:52
von Roeschen1
Conni,
was ist aus dem Falken geworden?
Was du tun kannst, entweder das Wasserfaß mit Deckel schließen oder ein Holzbrett drin schwimmen lassen oder einen dicken Stock mit Rinde. Dann können unbeholfene Jungvögel, die rein plumpsen überleben.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 19. Sep 2016, 21:34
von Natternkopf
Ende 2018 gibt es den neuen Brutvogelatlas der Schweiz. :D
Fest der Vogelzähler - Vogelwarte Sempach/CHFreue mich schon.
Trillern & Gruss
Natternkopf
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 23. Sep 2016, 11:25
von martina.
Diese Futterstelle habe ich Anfang der Woche in Belgien gesehen:

Die ältere Dame, die sie versorgte, berichtete, dass dies die einzige Lösung sei, um Krähen und Elstern Einhalt zu gebieten. Meisen und andere kleine Vögel fliegen direkt das Gitter an, die Amseln nutzen das vordere Brett zum Landen. Auf der Oberseite ist eine Klappe, das Brett oben drauf schützt vor Nässe. Die grünen Gitterkäfige gebe es fertig zu kaufen.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 23. Sep 2016, 11:51
von lord waldemoor
im ganzen leben habe ich hier noch nie eine krähe oder elster am futterplatz gesehn,würde sie vmt auch nicht
überleben
trotzdem gute idee in der stadt wegen der tauben auch
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 23. Sep 2016, 13:10
von oile
Ich schon. Die versuchen sogar, an den Futtersäulen zu landen, Eichelhäher dito.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 25. Sep 2016, 00:00
von Bienchen99
bei uns haben sich die Elstern höchstens mal über die Brekkies hergemacht, die auf der Terrasse standen. Ansonsten sind es nur die Tauben, die sich ebenfalls bedienen
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 27. Sep 2016, 22:29
von oile
oile hat geschrieben: ↑16. Jul 2016, 09:08Heute gab es schon große Aufregung in der Kiefer. Amseln warnten und das Eichhörnchen kriegte sich überhaupt nicht mehr ein. Auf einem Ast sah ich ein hellgraubraunes Etwas, plötzlich drehte sich mir ein rundes Vogelgesicht zu. Dann ging alles ganz schnell, ich konnte nur noch den Abflug dokumentieren.
Ich habe den Vogel nicht mehr gesehen. Im Moment rufen aber Eulenvögel nachts. Eine Waldohreule konnte ich noch nicht hören, wohl aber den Waldkauz.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 29. Sep 2016, 20:43
von Conni
Nachtrag zur
Falkengeschichte von Anfang des Monats: Heute rief ein kleiner Falke, der auf einem Laternenpfahl direkt neben dem Garten saß. Und zwei Altvögel kreisten in der Nähe. Natürlich bin ich nicht ganz sicher, dass es wirklich derselbe ist, aber es hat mich sehr gefreut, ihn zu sehen.
Re: Gartenvögel 2016 / Vogelzug Schweiz
Verfasst: 20. Okt 2016, 14:13
von Natternkopf
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 23. Okt 2016, 13:19
von Roeschen1
Conni hat geschrieben: ↑29. Sep 2016, 20:43Nachtrag zur
Falkengeschichte von Anfang des Monats: Heute rief ein kleiner Falke, der auf einem Laternenpfahl direkt neben dem Garten saß. Und zwei Altvögel kreisten in der Nähe. Natürlich bin ich nicht ganz sicher, dass es wirklich derselbe ist, aber es hat mich sehr gefreut, ihn zu sehen.
Ich denke es ist ein Verwandter von dem jungen Falken, er hat ein anderes Muster auf der Brust.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 14. Nov 2016, 12:55
von Rieke
Heute ist die erste Wacholderdrossel im Garten aufgetaucht. Es liegen immer noch reichlich Falläpfel rum und die Bäume sind auch nicht vollständig abgeerntet. Mal sehen, ob sie sich hier niederlässt. Vor einigen Jahren hatte eine Wacholderdrossel unseren Garten übernommen. Sie hat die Amseln verscheucht und blieb mehrere Wochen, bis das letzte Fallobst weg war. Die Amseln hatten keine Chance gegen sie.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 14. Nov 2016, 15:47
von Cryptomeria
Bei mir zieht z.Zt. ein Trupp von ca. 30 Wacholderdrosseln durch den Garten, natürlich auch an Fallobst. Aber sie bleiben nicht, sondern vagabundieren umher und ziehen durch die Gärten mit Fallobst. Nach rel. kurzer Zeit ist alles geplündert und es geht weiter. Gestern war dann mal ein kleines Sperbermännchen dazwischen. Er wollte auch leben. So nutzt ihm auch das Fallobst.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 14. Nov 2016, 23:52
von Roeschen1
:(
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 15. Nov 2016, 21:26
von Spatenpaulchen
Da mein Vogelrestaurant noch etwas braucht bis zur Einweihung, haben einige Vögel die reifen und halbreifen Efeubeeren entdeckt. Da ist ein Leben drin. Wenn man still auf der Bank sitzt,haben die null Scheu gegenüber den Menschen. Ich dachte bisher immer, Grasmücken wären Zugvögel, oder haben die nur hier den richtigen Zeitpunkt verpasst?