News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag und andere Reisen.... (Gelesen 279536 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

micc » Antwort #435 am:

Trotz des bisschen Regen war das wieder sehr nett, ansonsten hätten wir nicht 4 Stunden ausgehalten. Da half dann auch, dass wir einen großen Tisch im zweiten Gewächshaus für Kaffee, Kuchen und Gemüsesuppe reserviert hatten. 10 Kuchen sollen annähernd weggegangen sein, was aber nicht an uns lag, als da wären: Caira (Sammlerin von Pinus pinaster-Zapfen), Knolli, Junebug (standesgemäß mit Andreas Dorau-Beutel), Suse mit Mann und Schwester, ich und Barbara, Gartenplaner und Phoebe.

Die Natur im kleinen Arboretum von Vattern war schon ziemlich weit. Osmanthus duftete weit durch den Garten, Prunus yedoensis gab ein schönes Bild hinter dem Teich ab, eine Traubenkirsche (Prunus padus 'Colorata') in rosa hat uns erstaunt, weiße Blattzipfel von Actinidia kolomikta usw. usf.

Ein paar Eindrücke vom April, bunt gemischt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Teil 2 kommt gleich
:)
Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

micc » Antwort #436 am:

....der Rest:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

Caira » Antwort #437 am:

die bilder sind wieder mal eeeeecht toll!!!! :D
und das ambiente ist da irgendwie einzigartig.
grüße caira
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

Junebug » Antwort #438 am:

Ja, ganz großartig, die Bilder (Barbara, dat is Kunst!) und der Bericht, und schön wars! Wenn der Dorau-Büddel nicht ausgereicht hat, hatte ich ja noch den 2-Meter-Salbei, mit dem ich gut eine Reisegruppe hätte führen können ;D. Und um einen Clerodendron bin ich auch reicher. Danke für beides!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

SusesGarten » Antwort #439 am:

Schön war es. Wie immer :-).

Danke für die Fotos! Da sind teilweise Sachen drauf, die ich noch nie gesehen habe. Ich muss demnächst wirklich mal besser gucken!
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

Knolli » Antwort #440 am:

Ja, es war wieder klasse !
Micc - danke nochmals für die Salvien ,das Buch und die tollen Fotos ! Jetzt weiß ich , was ich alles nicht gesehen habe 😁 obwohl ich eine Stunde früher da war.

Ganz liebe Grüße

Knolli



Alles wird gut!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

micc » Antwort #441 am:

Barbara sagt danke - sie hat diesmal alle Fotos beigesteuert. Manchmal wissen wir nicht, wer welches Foto gemacht hat, aber diesmal ist's keine Frage. Da schafft die olle Bridge trotz zu kleinem Sensor und verzerrungsanfälligem Zoom manchmal doch noch was Gescheites.

Die Tomaten wachsen prima, Knolli, thx a lot für die Nothilfe! Ab und an dürfen sie auch nach draußen, wenn es sonnt, ansonsten stehen sie noch unterm Brenner.

Am 6. Mai geht es weiter - mit dem Thema Bergenien ("Rosa Zeiten"), naja, für uns immer noch kein Musthave, aber was die Oma schon mochte, wird der Urenkel wieder mögen. Davor sehen wir uns sicher in Essen auf der Gruga und vielleicht am 1.5. in Bokrijk.

Frau Diamant kam doch an unserem "Stammtisch" und fragte nach einem Experten in Dünge- und Bodenkunde - war das für den 15 Uhr-Vortrag oder für einen anderen Vortrag gedacht??? Ich bin da leider nicht firm und kriege schon bei Begriffen wie "Pufferkapazität" die Krise.

Noch 'ne Sache:
In der FAZ erschien kürzlich ein Artikel über die unsägliche Farbe Gelb im Garten, wo auf Seite 2 die Frau Diamant auch etwas zum Thema beitrug:

http://www.faz.net/aktuell/stil/drinnen-draussen/gelbe-blumen-im-garten-aufdringlich-froehlich-14953307.html


Ein Thema am letzten Diamant-Stammtisch war ja das seit kurzem recht zurückgenommene Sortiment des Gartencenters Turkenburg, also weg vom Besonderem und hin zum Standard. Der Grund ist, dass die alten Turkenburgs aufhören und die Gärtnerei einem jungen Gärtner aus Kappes-Hamm überlassen. Hoffentlich schafft er es nach der Übergangsphase, in die Fußstapfen des Vorgängers zu treten. Artikel aus der Reinen Phantasie hierzu:

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/25-jaehriger-uebernimmt-gartencenter-turkenburg-aid-1.6645612



Den restlichen Journalismus überlasse ich euch - bis in 4 Wochen!
:)
Michael und Barbara

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

micc » Antwort #442 am:

Kleiner Nachtrag:

Wir sind bei dem herrlichen Wetter natürlich zum Aschlöksgen geradelt, wohin auch suns.

Durch die gelben Rapsfelder, am blühenden Flieder vorbei, mit Insekten inne Kehle. Ging dann allet am Rhing mittem Schlüssel wech. Vorwarnung - wenn wir dat angesprochene Forumstreffen machen: Neu ist, dass nicht nur der Mittwoch, sondern auch der Montag zu ist. Heute waren allerdings 200 Leute auffen Deich......

:)
SonnenbrandMicc
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

Knolli » Antwort #443 am:

Zeitungsartikel habe ich gerade gelesen ...So ein junger Typ hat Turkenburg übernommen ? Wahnsinn...

Bergenien können echt niedlich sein und ich hoffe, das sie die eine Niedliche , die am Haus wächst, vermehrt hat.Sonst muss ich ein Schäufele mitbringen 😎

Mic - was ist denn in Borkrijk ???

Tomaten technisch seid ihr jetzt gut aufgestellt ? Wenn euch noch etwas fehlt , melde dich 😗
Alles wird gut!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

martina. » Antwort #444 am:

Knolli hat geschrieben: 11. Apr 2017, 22:40
Mic - was ist denn in Borkrijk ???

Warst Du jemals auf der Equitana? Der Pflanzenmarkt in Bokrijk am 1. Mai ist das Open Air-Gegenstück für Gartenfreaks. Anziehungspunkt der kauflustigen Massen ;D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

Gartenplaner » Antwort #445 am:

Danke für die Artikel, bei Turkenburg war ich schon eine Weile nicht mehr.....die holländischen Gartencenter find ich inzwischen spannender ;D
Aber dieses Jahr bin ich eh sparsam mit Pflanzkaufrausch, und zurecht, wie mir das trockene Frühjahr beweist - musste meine Mutter schon auf Fugenpflanzungen in der Trockenmauer vom letzten Herbst ansetzen, dass sie die ab und an giesst, und Töpfe gibts ja auch noch immer zur Genüge....kann das nicht überstrapazieren.

micc hat geschrieben: 8. Apr 2017, 10:34
...
Frau Diamant kam doch an unserem "Stammtisch" und fragte nach einem Experten in Dünge- und Bodenkunde - war das für den 15 Uhr-Vortrag oder für einen anderen Vortrag gedacht??? Ich bin da leider nicht firm und kriege schon bei Begriffen wie "Pufferkapazität" die Krise.
...


Ich hatte sie so verstanden, dass sie da jemanden für den gleichen Vortrag nächstes Jahr sucht?
Es waren wahrscheinlich mehr spezifischere Fragen zu eher Bodenkunde/Bodenchemie gestellt worden, als sie das erwartet hatte.
Ich hatte ja auch 4 Semester Bodenkunde, aber das ist schon soooooo lange her und wie man im Forum ja auch immer wieder an den unterschiedlichsten Problemen mit den unterschiedlichsten Böden sieht, ist das ein sehr, sehr großes Feld...um bei der Bodenthematik zu bleiben ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

Gartenplaner » Antwort #446 am:

Apropos Bergenien - letztens im Hornbach hab ich folgendes Foto gemacht - mehrere unterschiedliche Bergeniensorten in Reih und Glied, wird die nächste "Trendpflanze", wie es scheint ;D
(Leider sämtlichst ohne Sortennamen :P)
Dateianhänge
IMG_2875.JPG
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

Jule69 » Antwort #447 am:

Meine Güte, man kommt mit dem Bilderschauen gar nicht mehr nach...
micc:
Tolle Eindrücke, Danke schön :D So weiß ich jetzt, was ich alles verpasst habe :(

Thema Turkenburg:
Ich bin da seit Jahren immer hingefahren (ist ja nicht weit von mir entfernt) , weil ich den Chef kannte und er eine Zeitlang eine verhältnismäßig gute Auswahl an Kamelien hatte. Mit den Jahren wurde es aber immer schlimmer und ich fand es in den letzten Jahren zum Teil unverschämt, was er da in den Verkaufsraum gestellt hat...Läusebefall und was weiß ich...schon damals schien er nicht mehr die Lust zu haben, und die Pflanzen wurden zum vollem Preis verkauft.
Dann wurde ich auf den Artikel aufmerksam gemacht und letzte Woche bin ich kurz vorbeigefahren...ne...ich war auch drinnen ;D Das Angebot hat sich tatsächlich verändert, sehr viel gefälliger... die Preise sind anders, aber den Chef hab ich trotzdem noch gesehen. Ich behalte das im Auge, damals konnte man schon mal ein Schätzchen ergattern (aber selten zum Schnäppchenpreis), mal sehen, was der junge Mann so drauf hat.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

micc » Antwort #448 am:

Bevor ich wieder in den Garten verschwinde....

@Knolli
Ich hatte ja die Tomatensamen, die du mit einer netten Karte vor einiger Zeit an uns geschickt hattest, ausgesät. Die keimten gut, aber beim Pikieren war ein kräftiger Wind aufgekommen, der viele Sämlinge abknickte. Am Ende haben die Katzen die Hälfte der Pflanzen zusätzlich auf dem Gewissen, und die anderen sehen nicht so fit aus. Mit den Sämlingen von letztens hast du uns also eine Grundversorgung gesichert :D. Mehr brauchen wir wegen des Platzmangels auch nicht, danke. Die Filzkugeln sind übrigens in kürzester Zeit von den Katzis zerfetzt worden :(.

In den letzten Jahren bin ich fast regelmäßig ins belgische Bokrijk auf die Pflanzentage gefahren, aber dieses Jahr wäre mir das zu anstrengend. Man sollte aber möglichst früh losfahren. Von 8 bis spätestens um 11 kommt man mit der Sackkarre noch einigermaßen durch, aber dann wird es unerträglich. Die m,eisten der ca. 120 Stände bieten Standard, aber hier und da findet man richtige Kostbarkeiten, und die Preise sind insgesamt auch O.K.
Man trifft auch viele Leute aus diversen Vereinen und Foren. Garten-pur ist dort auch mit einem Stammtisch vertreten. Das hatte mir Crambe, die zufällig beim Geldverlieren neben mir stand, erzählt. Aber ich bin irgendwie nicht vorangekommen und habe den Treffpunkt dann auch nicht gefunden. Falls du dorthin fährst, kannst du auf dem Rückweg bei Bastin und Marnis reinschauen, ich glaube, die haben beide an dem 1.5. geöffnet. Der Parkplatz kostet was, also die 8 Euro (???) oder so bereithalten, der übrige Eintritt ist frei. Das gilt auch für das wunderschöne Arboretum auf demselben Grundstück!

Uuuuuuund - falls jemand eine Albizzia julibrissin 'Tropical Dream' findet, bis 30 Euro und schön gewachsen, bitte, bitte....Ich habe eine große Pflanze blühend letztes Jahr im Kalmthout gesehen - tatsächlich ein Traum!

@Jule69
Ich kaufe auch schon seit über 30 Jahren bei Turkenburg ein. Der Laden hieß aber früher anders, "Schering" oder so???? Ich war noch Schüler und war mit dem Rad von Garath aus hochgeradelt und kam mit einem Rosmarin zurück.

@Gartenplaner
Ja, jetzt erinnere ich mich auch wieder, was die Diamant gesagt hatte.


Schöne Feiertage!
:)
Michael


Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stauden Diamant (Duisburg) Thementage am Samstag

Jule69 » Antwort #449 am:

Oh mein Gott :o
Mit dem Fahrrad von Garath zur Turkenburg...diesen elendigen Berg hoch??? Respekt! Ich hatte schon Atemnot, wenn ich mit dem Hund da langgelaufen bin :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten