Seite 30 von 39
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 10:12
von elis
Hallo Lord waldlemoor !
Bei Euch ist es auch nicht so kalt wie bei uns, scheinbar. Bei uns hat´s schon des öfteren - 20-25 Grad gehabt, da geht sich nichts mit draußen lassen, höchstens 1mal dann ist er hin. Auf den sogenannten Klimawandel kann man sich ja auch nicht verlassen.
lg elis
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 10:17
von KaVa
Jule69 hat geschrieben: ↑16. Aug 2018, 20:02Welche Kübelpflanze für die pralle Sonne würdest Du als lang und ausdauernd blühfreudig und -willig bezeichnen, welche würdest Du empfehlen?
Lantana blüht bei mir in der prallen Sonne schon den ganzen Sommer, auch wenn man mal mit dem Gießen nicht so hinterher kommt.
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 10:30
von lord waldemoor
elis hat geschrieben: ↑17. Aug 2018, 10:12Hallo Lord waldemoor !
Bei Euch ist es auch nicht so kalt wie bei uns,
ja, vorallem ists bei uns nicht so lange kalt, wenns mal 10 minus hat, dann nur paar tage
gladiolen und dahlien kamen hier mal 3 jahre lang wieder
lantana, bringe ich nie über den winter, egal wo ich sie im winter hinstelle
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 10:38
von KaVa
Oh, die Lantana finde ich extrem anspruchslos. Sie steht bei mir im Winter kühl und hell und wird wenig gegossen.
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 10:43
von lord waldemoor
ich habe schon alles probiert, jedes jahr denke ich mir, heuer klappts, wieder nix, manchmal sind sie bis anfang märz noch am leben, kurz vorm ausräumen dann doch tot
ein bekannter hat eine aus samen gezogen, die ist 2 meter hoch und hat stacheln
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 10:48
von Soili
Bei mir stehen Salvia patens, Salvia 'Amistad', Salvia discolor, Calla und natürlich die Pelargonien, alle in Töpfen und in voller Sonne.
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 12:27
von elis
Mit Lantanas habe ich auch kein Glück. Habe noch nie eine übern Winter gebracht. Kauf mir auch gar keine mehr.
lg. elis
Das Bild ist von 2014, den Plumbago verschenke ich im Herbst. Der wird mir zu groß, bzw. macht mein Wohnzimmer ganz schattig.
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 12:32
von lord waldemoor
deinen plumpago hab ich immer soooo bewundert, meine werden immer kleiner statt größer
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 12:34
von Kasbek
Jule69 hat geschrieben: ↑16. Aug 2018, 20:02Welche Kübelpflanze für die pralle Sonne würdest Du als lang und ausdauernd blühfreudig und -willig bezeichnen, welche würdest Du empfehlen?
Wenn Du eine Rankmöglichkeit hast, sind diverse Ipomoeas dankbare Dauerblüher in voller Sonne, allerdings auch umso durstiger, je größer ihre Blattfläche ist.
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 12:38
von KaVa
Ipomeas blühen bei mir auch, aber in der vollen Sonne verbrutzeln die Blüten zu schnell. Nur an nicht so heißen Tagen sehen sie wirklich hübsch aus.
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 12:40
von Kasbek
Das ist bei den großblütigen so. Die kleinblütigen der Untergattung Quamoclit (z.B. I. lobata) halten vollsonnig länger (und haben auch weniger Laubfläche, also ein bißchen weniger Gießbedarf).
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 12:57
von KaVa
Quamoclit hatte ich mal im 10l Topf, das ist absolut zu klein gewesen. Ipomeas als Topfpflanze kann ich nicht wirklich empfehlen. In diesem Jahr stehen sie im Freiland am Gartenzaun und auch heute ist es wieder zu heiß für sie.
Bild ist nicht von heute. Das ist Sunrise Serenade.
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 13:07
von KaVa
Und noch die große Blaue ohne Namen.
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 13:15
von Soili
Schwarzäugige Susanne habe ich im Topf auch noch in der Sonne. Hier noch ziemlich am Anfang.
Re: Was blüht im Kübelgarten 2016
Verfasst: 17. Aug 2018, 13:33
von oile
Meine Ipomoeas entwickeln nach wie vor reichlich Blattmasse, aber sie blühen nur sehr verhalten. Wasser bekommen Sie regelmäßig. Wie ist ihr Düngebedarf?