Seite 30 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Mai 2017, 21:38
von zwerggarten
ohje, aber sowas wie meinen wünsche ich wirklich niemandem.

übrigens, perfektes farnwetter, hier. 8) ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 20. Mai 2017, 15:26
von Aotearoa
Wir sind auch mal mit Murkeln angefangen - aber das vor fast 30 Jahren !

Ihr habt also noch jede Menge Zeit ! :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 20. Mai 2017, 16:19
von cornishsnow
Eine beeindruckend schöne Sorte! :D

Über die nötige Geduld bei den Kulturformen wurde ja schon viel geschrieben, aber man vergisst es schnell... gerade bei den Polystichum setiferum Sorten lohnt es sich aber ungemein. :D

'Madame Patti' ist schon über 15 Jahre hier...

Bild

Die nächsten zwei gehen in ihr drittes Jahr und brauchen noch Geduld. ;)

Bild

Bild


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 20. Mai 2017, 16:22
von cornishsnow
Athyrium 'Ocean's Furry' ist auch das dritte Jahr hier und so langsam gefällt mir die Sorte! :D

Bild


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 20. Mai 2017, 16:23
von cornishsnow
:)

Bild


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 21. Mai 2017, 01:20
von zwerggarten
schick!

übrigens etwas frustrierend zu sehen, dass dein impatiens omeiense unbeschadet prangt, während meines einen spätfostschaden und/oder schnecken fraß erlitten hat. :P

was machen wir eigentlich mit dem neueren und wesentlich kürzeren thread farne - filigrane vielfalt (IV)?! 8)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 21. Mai 2017, 19:53
von cornishsnow
Die Hirschzungen sind gerade besonders schön! :D

Zuerst ein paar meiner ältesten Sorten... :)

Crispum Gruppe

Bild

Christatum Gruppe

Bild

Capitatum Gruppe

Bild

Ramosum Christatum Nanum Gruppe

Bild



Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 21. Mai 2017, 21:15
von cornishsnow
Drei Formen aus der Sagittatum Gruppe. :)

Zuerst eine Christatum Form...

Bild

Noch recht neu bei mir, 'Sagittatoprojektum Sclater'

Bild

...und ein hier aufgetauchter Sporling, der recht grosswüchsig ist. :)

Bild



Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 21. Mai 2017, 21:27
von cornishsnow
'Furcatum' :)

Bild


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 21. Mai 2017, 21:39
von cornishsnow
Schau mal Wühlmaus. ;)

Bild


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 22. Mai 2017, 21:20
von cornishsnow
Athyrium niponicum 'Metallicum' Fühlt sich hinter der Buchshecke offensichtlich wohl. :)

Bild


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 22. Mai 2017, 21:29
von cornishsnow
Polystichum setiferum (Divisilobum Group) 'Divisilobum Iveryanum' zeigt langsam was in ihm steckt. :D

Bild


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 22. Mai 2017, 21:50
von Ruby
Bei diesem Farn ist das Schild leider abhanden gekommen. Er wandert im Garten, könnte mir bitte jemand sagen welcher das ist?

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 22. Mai 2017, 21:52
von Henki
Osmundanoclea sensibilis. Und Vorsicht, der ausläufert. ;)





edit: Brissel hat mit dem Vornamen natürlich Recht.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 22. Mai 2017, 21:53
von bristlecone
Onoclea sensibilis.

Hausgeist war schneller, aber ich hab recht. ;D