Seite 30 von 68
Re: Juni 2017
Verfasst: 19. Jun 2017, 22:43
von Albizia
Re: Juni 2017
Verfasst: 19. Jun 2017, 22:45
von AndreasR
Wenigstens wird's bei Euch nicht so heiß.
Hier hingegen... Wobei es heute noch ging, es waren "nur" knapp 28°C, dafür ein teils ziemlich kräftiger Wind. Der hat die Temperatur erträglich gemacht, die Erdoberfläche und vor allem meine Töpfe allerdings in Rekordzeit ausgetrocknet. Ich frage mich, wo das noch hinführt, schließlich haben wir gerade mal Juni. Anfang Juli soll das Thermometer dann auf 16°C herunterrauschen, ich bin mal gespannt, wie lange das anhält.
Re: Juni 2017
Verfasst: 19. Jun 2017, 23:23
von Dietmar
Nach dem heißen Tag (bis 35 °C), wo man sich im Haus verkrochen hat, konnte man sich nach Sonnenuntergang auf die Terrasse setzen und den Sternenhimmel bei einer Flasche Wein genießen. Da es wolkenlos ist, kamen mit der Zeit immer mehr Sterne in Sicht, aber am Stadtrand von Dresden ist die Lichtverschmutzung so groß, dass man hier nur die Planeten bis Saturn (ohne Merkur) und die hellsten Sterne sehen kann. Es gibt aber auch pro Stunde etwa 5 bis 6 Erdsatelliten zu sehen, welche groß genug sind, dass sie mit bloßem Auge zu sehen sind. Das Zeitfenster dafür ist jedoch begrenzt. Die Sonne muss bereits untergegangen sein und der Himmel dunkel, aber in z.B. 400 km Höhe muss noch die Sonne scheinen und die Satelliten beleuchten. Später ist es auch in dieser Höhe dunkel, d.h. die Erdsatelliten fliegen dann durch den Erdschatten und werden deshalb nicht mehr beleuchtet. Mit bloßem Auge sind die Satelliten zu sehen, die etwa so groß wie ein LKW oder Bus sind (mit Sonnenkollektoren). Die ISS ist, wenn sichtbar, heller noch als Venus und Jupiter, also nach Sonne und Mond das dritthellste Objekt, aber es dauert noch etwa 1 Woche, bis die ISS wieder über Deutschland fliegt und das zur "richtigen" Zeit. Die Überflugzeiten kann man im Computer finden. Ein Überflug von Horizont zu Horizont dauert etwa 5 Minuten. Die ISS ist deshalb so hell, weil sie etwa so groß wie ein kleineres Fußballfeld ist und damit eine große Reflexionsfläche hat.
Re: Juni 2017
Verfasst: 20. Jun 2017, 06:18
von Garten Prinz
Umgebung Eindhoven, NL: Gestern tropisch mir 31,8 Grad und laut Vorhersage heute auch wieder mehr als 30 Grad. Momentan 16,4 Grad bei ziemlich klarer Himmel.
Re: Juni 2017
Verfasst: 20. Jun 2017, 06:21
von Paw paw
Gestern gab es 31° C. Heute wird es noch einen Tick heißer. Zum Glück kühlt es hier nachts gut ab.
Takt 13,6° C, wolkenlos, die Sonne läßt sich hier im Tal noch nicht blicken. Nix wie raus zum Gießen.
Re: Juni 2017
Verfasst: 20. Jun 2017, 06:36
von Henki
Höchstwert gestern 32°C, aktuell 16,5°C. Regen ist frühestens Freitag in Sicht. Aber das rechnen sie bestimmt noch weg. ::)
Re: Juni 2017
Verfasst: 20. Jun 2017, 06:37
von planwerk
Chiemsee, 14°C bei ein paar Wölkchen am Himmel. Gestern gab es 27°C bei austrocknendem Ostwind. Das wird auf absehbare Zeit so bleiben. Bei weiter steigenden Temperaturen.
Die Luftmasse die uns im Süden flutet hat es in sich, meist um bzw über 20°C in 1.500 Meter Höhe, dh die kommenden 6 Tage am Boden über 30°C, Spitzen über 35°C, nachts um die 20°C. Das hat es im Juni seit Aufzeichnungsbeginn so noch nicht gegeben. Es fehlt an Niederschlag, dem Chiemsee kann man beim sinken zuschauen und die angrenzenden Streuwiesen sind staubtrocken. Die gerechneten Sommergewitter werden da nicht viel helfen können. Immerhin schaut mein Brunnen noch gut aus und bringt genügend Wasser für die Wässerei.
Re: Juni 2017
Verfasst: 20. Jun 2017, 07:45
von kasi †
HI Börde: Der gestern noch so strahlend blaue Himmel hat heute seine ganz dünne Tüllgardine vorgezogen, so daß die Sonne nur als grelles Streulicht die Erde erreicht. Und das bei 20 Grad. Da könnte doch gegen Abend das eine oder andere Gewitterchen entstehen. Auf den Donner könnten wir verzichten aber der Regen könnte die Fässer im Garten wieder auffüllen, damit ich das Wasser für die Tomaten nicht erst pumpen muß- :D
Re: Juni 2017
Verfasst: 20. Jun 2017, 08:15
von Kübelgarten
21,3° milchiger blauer Himmel
Re: Juni 2017
Verfasst: 20. Jun 2017, 09:00
von wallu
Ganz im Westen ist es wolkenlos (aber nicht mehr so klar wie gestern) bei aktuell 19°C. Bei T-min 12°C konnte man noch einmal gut durchlüften.
Der Garten (und der Gärtner) wappnen sich für einen weiteren Apokalypsetag: 16 Stunden Sonne, Temperaturen jenseits der 30°C, kein bißchen Feuchtigkeit mehr im Boden, dazu gestern noch ein auflebender Ostwind - da werden Alpträume wahr.
In den lokalen Medien taucht jetzt immer öfter das Wort "Jahrhundertdürre" auf...
Re: Juni 2017
Verfasst: 20. Jun 2017, 09:37
von mifasola
Im Berliner Nordwestzipfel schon 25 Grad. Bin um halb sechs aufgestanden und habe zwei Stunden lang gewässert.
Re: Juni 2017
Verfasst: 20. Jun 2017, 10:00
von leonora
Takt 26,7 °C. Ein sehr heißer trockener Tag steht uns wieder bevor. Ohne Regen aus dem Schlauch sähen die meisten Pflanzen traurig aus. Am Donnerstag soll es Gewitter und Regen (von oben) geben.
Re: Juni 2017
Verfasst: 20. Jun 2017, 10:38
von bristlecone
Takt 30 °C. Wolkenlos, knochentrocken, kein Regen in Sicht.
Markante Hitzewellen seit 1950 - eine Zusammenstellung des DWD.
Re: Juni 2017
Verfasst: 20. Jun 2017, 10:51
von Irm
bristlecone hat geschrieben: ↑20. Jun 2017, 10:38Takt 30 °C. Wolkenlos, knochentrocken, kein Regen in Sicht.
fast genauso, nur die Temperatur ist "erst" bei 27,5°, gießen werde ich heute erst abends, den Rasen hats eh schon verbrannt :-\
Re: Juni 2017
Verfasst: 20. Jun 2017, 10:54
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑20. Jun 2017, 06:36Höchstwert gestern 32°C, aktuell 16,5°C. Regen ist frühestens Freitag in Sicht. Aber das rechnen sie bestimmt noch weg. ::)
würde mich nicht wundern ::) hier steht der Regen am Freitag schon bei null komma null :(